Um den Newsletter im Browser zu öffnen, klicken Sie bitte hier.

Juli 2022       

Liebe Leserinnen und Leser,

Amsterdam ist eine schöne Stadt und dieser Tage in aller Munde. Sie liegt unterhalb des Meeresspiegels – von sechs Metern ist bisweilen die Rede, zwei Meter sind es offiziell. Deshalb führen einige Kapitalmarktteilnehmer Amsterdam als Beispiel dafür an, dass der Mensch unter Ausnutzung der passenden Technik mit dem Klimawandel klarkommen kann. Sollte das Polareis schmelzen und der Meeresspiegel steigen, sei Amsterdam das Vorbild für den Umgang damit. Der ganze ESG-Hype lenke ihrer Ansicht nach nur von viel entscheidenderen Themen wie Inflation, Zinsen und Lieferengpässen ab. Mittels neuer Technologien könne der Mensch demnach selbst dann überleben, falls in hundert Jahren Miami unter Wasser stehe. Nun nimmt vermutlich die Bevölkerung Amsterdams, der Malediven oder anderer bedrohter Landstriche eine etwas andere Haltung zur Problematik ein. Dennoch gehören besagte Stimmen bedeutenden Leuten und es steht die Frage im Raum, ob der Kapitalmarkt mit dem Klimaschutz nicht manchmal übertreibt. 

Was hier zum Ausdruck kommt, sind gegensätzliche Sichtweisen, die – vor allem diesseits und jenseits des Atlantiks – zu unterschiedlichen Bewertungen und Lösungsansätzen führen. Während die eine Seite, die Hauptströmung in den USA, den Klimawandel als gegeben hinnimmt und an Technologien zu seiner Bewältigung arbeitet, versucht die andere Seite, vor allem in Europa, den Klimawandel mit geeigneten Maßnahmen einzudämmen. Am Ende wird es wohl darauf hinauslaufen, dass beide Seiten ein bisschen Recht haben.  

Im Moment sieht es jedoch so aus, als würden die US-amerikanischen Asset Manager ihren strikten Shareholder Value Ansatz zugunsten der Einbeziehung von Interessenslagen weiterer Stakeholder aufweichen. Dies hat Morningstar in einer Untersuchung über das Stimmrechtsverhalten herausgefunden. Zugleich nimmt die Nachhaltigkeitsberichterstattung in Europa klarere Formen an. Und damit nicht genug: Auch das Reporting zum Lieferkettengesetz wird langsam konkret. Wie immer haben wir Ihnen in diesem Newsletter wichtige Beiträge dazu zusammengestellt. 

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre, möchten jedoch nochmal auf das schöne Amsterdam zurückkommen: Die Stadt lag nicht immer unter dem Meeresspiegel. Erst die Bautätigkeit zum Schutz vor Hochwasser hat die Stadt vor mehreren hundert Jahren offenbar absinken lassen.   

Hannes Bauschatz und Brigitte Looß
 
Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns über Ihr Feedback an [email protected].
Neues aus der IR-Welt

Stimmrechtspolitik: Kulturelle Unterschiede gleichen sich langsam an 

Laut Morningstar weichen US-Vermögensverwalter ihren lange Zeit verfolgten, strikten Shareholder-Value-Ansatz im Umgang mit den Vorständen von Unternehmen langsam auf. Bisher standen sie damit im Gegensatz zur europäischen Auffassung, wonach die treuhänderische Verantwortung ein viel breiteres Spektrum von Themen umfasst. 
Mehr lesen...

Studie: Frauenanteil in Vorstandsetagen auf Höchststand 

Ab 1. August des laufenden Jahres müssen börsennotierte und paritätisch mitbestimmte Unternehmen mit mehr als 2000 Beschäftigten und mehr als drei Vorständen bei der Neubesetzung in dem Gremium darauf achten, dass mindestens eine Frau in der Topetage sitzt.
Mehr lesen...

Interview: „Nachhaltigkeit ist in Wirtschaft und Gesellschaft angekommen“ 

Im Jahr des 25. Firmenjubiläums ist die Umwelt Bank in der Nachhaltigkeitsdebatte eine gefragte Adresse. Im Interview ­erläutert Jürgen Koppmann die Bedeutung des mitunter abstrakt anmutenden Begriffs der Nachhaltigkeit für unsere ­Gesellschaft und erklärt, warum eine Einstufung von Atomkraft und Erdgas als nachhaltig die ambitionierten Klimaziele der EU infrage stellt.
Mehr lesen...

Organisationstalente gefragt 

Das gute Zusammenspiel zwischen Vorstand, Aufsichtsrat und IR besonders in „stürmischen Zeiten“ ist essenziell, um ­Kapitalmarktanforderungen zu erfüllen, die „One Voice Policy“ sicherzustellen und durch eine aktive Kommunikation nachhaltig faire Kapitalkosten zu erreichen. 
Mehr lesen...

Mitarbeiterbeteiligung: Internationaler Vergleich zeigt Nachholbedarf 

Gewinnbeteiligung versus echte Kapitalbeteiligung: Warum es langfristig Vorteile bringen kann, Mitarbeiter zu Mitunternehmern zu machen.
Mehr lesen...

DIRK-Aktuell

Exklusiv für DIRK-Mitglieder: Rivels IR-Vergütungsstudie zum Download

Zum ersten Mal haben sich DIRK, IR club Schweiz und CIRA zusammengetan, um gemeinsam mit Rivel die aktuelle Vergütungsstudie zu präsentieren. Die Ergebnisse dieser umfassenden Studie sind ein wichtiges Instrument für alle, die im Bereich Investor Relations beschäftigt sind, um ihre Tätigkeit und ihr Arbeitsumfeld besser einschätzen zu können. Damit wollen wir unseren Mitgliedern einen besonderen Mehrwert bieten und Sie beim beruflichen Weiterkommen im IR-Bereich unterstützen. Die vollständige Studie können DIRK-Mitglieder exklusiv auf der DIRK-Webseite herunterladen. Das entsprechende Passwort ging allen Mitgliedern am 28.07. per Mail zu.
Mehr lesen...

Save-the-Date: Herbst-Mitgliederversammlung am 14.10.2022 bei der Sartorius AG

Wir freuen uns, dass wir uns am Freitag, 14. Oktober 2022 bei der Sartorius AG in Göttingen zur Herbst-Mitgliederversammlung (MV) 2022 treffen, um zusammen mit Ihnen wieder spannende und aktuelle Themen rund um Investor Relations zu diskutieren. Alle weiteren Informationen über die Anmeldemöglichkeiten, Hotelkontingente sowie das Programm finden Sie rechtzeitig auf der MV-Seite.
Mehr lesen...

DIRK-Seminare im September 2022

Nach der traditionell ruhigeren Sommerzeit haben wir im September wieder verschiedene interessante Seminare im Angebot. Das Seminar IFRS für die Kapitalmarktkommunikation gibt Ihnen das nötige Rüstzeug, um IFRS grundlegend zu verstehen, anwenden und im Kapitalmarkt kommunizieren zu können. Im Intensiv-Workshop Investor Relations Assistenz - Fit for the Job vertiefen die Teilnehmer ihr Wissen im IR-Bereich und steigern ihre Kompetenz als Assistentin oder Assistent. Und der virtuelle Workshop Digitale IR-Trends gibt Antworten auf die drängendsten Zukunftsfragen nach Megatrends, deren Einfluss auf die moderne Finanzkommunikation und die Herausforderungen der Digitalen Transformation. Weitere Seminare finden Sie auf der DIRK-Webseite.
Mehr lesen...

Die neue DIRK-Videoserie für mehr Wert im Kapitalmarkt: „Auf einen Espresso mit … “

Kurz, stark, anregend – wie ein guter Espresso, so sind auch sie: Die Kurzporträts unserer neuen Videoserie. Investor Relations-Professionals geben Einblicke in ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen.
Also lehnen Sie sich zurück und seien Sie dabei „Auf einen Espresso mit … “.
Mehr lesen...

Save-the-date: DIRK-Sommerfest am 21. September 2022 

Nach drei Jahren Corona-bedingter Pause freuen wir uns auf das traditionelle DIRK-Sommerfest im Garten der DIRK-Geschäftsstelle. Termin ist der 21. September 2022, um 18 Uhr. Merken Sie sich den Termin schon vor. Weitere Informationen zur Anmeldung folgen. 
Mehr lesen...

Hinweis in eigener Sache: Erfahrungsaustausch rund um die "Digitalisierung" im DIRK IR#BLOG 

Seit Februar 2021 schreiben auf dem DIRK IR#BLOG IR-Verantwortliche und Finanzmarktexperten über ihre Erfahrungen mit der Nutzung von digitalen Tools, zeigen Trends auf und geben Tipps für die tägliche (digitale) IR-Arbeit. Stets objektiv, aber immer auch aus dem persönlichen Blickwinkel der Autoren:innen – von IR-Profis für IR-Profis.
Wenn Sie Themenideen haben oder selbst einen Blog-Beitrag verfassen möchten, melden Sie sich gerne bei den Kollegen:innen der AG Digital unter 
[email protected].

Mehr lesen...

Kapitalmarktrecht

Synopse zur virtuellen Hauptversammlung

Am 08. Juli 2022 hat der Bundestag das neue Gesetz zur virtuellen Hauptversammlung verabschiedet, welches am 27. Juli in Kraft trat. In der „Synopse der gesetzlichen Regelungen zur virtuellen Hauptversammlung“ zeigt Baker McKenzie die auf den letzten Metern nach der Sachverständigenanhörung im Rechtsausschuss vorgenommenen Änderungen auf.
Mehr lesen...

Die „neue“ virtuelle HV hat eine Chance verdient! 

Die DVFA-Monatsfrage im Juni zeigte, dass die Investment Professionals sich zu über 90 % die hybride HV wünschen. Im Gegensatz ergaben eine Umfrage eines IR-Portals wie auch Auswertungen des DIRK Zustimmungsraten von über 90 % für die vHV.
Mehr lesen...

CSRD: BaFin begrüßt Einigung über neue Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU 

Der Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament haben am 21. Juni 2022 im Trilog eine Einigung über die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) erzielt. Der Kompromisstext wurde am 30. Juni 2022 veröffentlicht.
Mehr lesen...

Zerfaserung der Regulatorik für kleine Emissionen 

Die Ampel-Koalition will nach dem Koalitionsvertrag den Zugang zum Kapitalmarkt für kleine und mittelgroße Unternehmen erleichtern und hierzu auch die Zulassungsvoraussetzungen vereinfachen.
Mehr lesen...

Lieferkettengesetz: BAFA gibt Details zur Berichtspflicht bekannt 

Der nach § 12 Abs. 1 LkSG beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einzureichende Bericht wird anhand von Antworten auf einen strukturierten Fragebogen generiert. 
Mehr lesen...

Studien

Investor Relations: The New Masters of the (CFO) Universe 

Investor Relations haben sich einen Platz in der Führungsetage erobert und sind zu einem Sprungbrett für Spitzenpositionen geworden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung von Korn Ferry.
Mehr lesen...

Unternehmen sind nicht für ESG-Berichterstattung gewappnet 

Zwei Drittel der deutschen Unternehmen haben Zweifel daran, ausreichend auf die geforderte Nachhaltigkeits-Berichterstattung vorbereitet zu sein. Das zeigt eine Umfrage von Workiva unter ESG-Fachleuten. Angaben rund um das ‚E‘ werden dabei als größte Herausforderung empfunden.
Mehr lesen...

Haltung, Storytelling und eine Premiere 

Die Hauptversammlungen der DAX 40 wurden 2022 zum dritten Mal virtuell abgehalten. Seit 2014 analysiert der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) die Reden der CEOs, so auch in diesem Jahr.
Mehr lesen...

Weltweite Flaute am IPO-Markt hält an 

Aufgrund des anhaltend hohen Volatilitätsniveaus ist die Zahl der Börsengänge weltweit im Vergleich zum Vorjahr um 54 % auf 305 gesunken.
Mehr lesen...

ESG-Studie: Performanceverzicht war vielleicht einmal 

AXA Investment Managers hat anhand einer empirischen Performanceanalyse für das Jahr 2021 gezeigt, dass ESG-Titel ­sowohl schützen als auch outperformen können.
Mehr lesen...

Personalia

Cornelia Jahnel in den Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung berufen

Cornelia Jahnel soll im Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung einen Fokus auf Gründerinnen und Unternehmerinnen lenken. Die Sprachwissenschaftlerin begann ihre Karriere bei der Jenoptik AG als Vorstandsassistentin. Nach nur einem Jahr wurde sie Manager Sales Asia Pacific & Head Investor/Public Relations, um sich nach fünf Jahren bis 2006 ausschließlich den Investor Relations zu widmen. Im Anschluss an Stationen bei Pall Mall Partners und TAPODTS GmbH gründete sie die Agentur COM3 consult.

Mario Groß verstärkt zum 1. Juli den Bereich Investor Relations bei Kirchhoff Consult 

Mario Groß, CIIA/CEFA-Analyst, war nach seiner journalistischen Ausbildung an der Handelsblatt-Journalistenschule zwischen 2003 und 2005 schon einmal bei Kirchhoff, bevor er als Pressesprecher zur European Energy Exchange wechselte. Danach war er, zuletzt als Director und Head of Germany Corporate Access, zwölf Jahre im Aktiengeschäft von HSBC tätig. Umfangreiche Erfahrungen in Investor Relations sammelte er bei Corestate Capital und Adler Group. 

Wenn Sie selbst die Position wechseln oder von einem Wechsel Kenntnis erlangen, teilen Sie uns diese Information bitte gerne mit unter [email protected].
Stellenanzeigen

Festanstellung

  • ProSiebenSat.1 Media SE – Junior Referent Finanzberichterstattung / Projektmanagement (m/w/d) 
  • GEA Group Aktiengesellschaft - Investor Relations Manager (m/w/d)
  • Hugo Boss AG - Manager Non-Financial (ESG) Reporting (m/f/d)
  • Hannover Rück SE - Coordinator / Office Manager (m/w/d) im Bereich Investor & Rating Agency Relations
  • Fresenius SE & Co. KGaA: Manager (m/w/d) Investor Relations & Sustainability  

 

Praktika / Werkstudenten

  • Patrizia SE - Praktikant Investor Relations (m/w/d) 
  • Rheinmetall AG - Praktikant (m/w/d) Investor Relations 
  • Symrise AG - Werksstudent (m/w/d)
  • Henkel AG & Co. KGaA - Internship Investor Relations
  • Kirchhoff Consult AG - Praktikant im Bereich Reporting/Publishing (w/m/d)
  • Kirchhoff Consult AG - Praktikant – Beratung / Investor Relations /Public Relations (w/m/d)
  • KfW - Werkstudent (w/m/d) im Bereich Finanzmärkte (Konzern-Treasury)
  • Gerresheimer AG - Werkstudent Investor Relations (m/w/d)
  • MVV Energie AG - Werkstudent (m/w/d) im Team Investor Relations/Reporting
  • IR.on AG - Werkstudent*in (m/w/d) Public / Investor Relations
  • HELLA GmbH & Co. KGaA - Praktikant/ Student (m/w) im Bereich Finanzen
  • CORESTATE Capital Group - Praktikant / Werkstudent (m/w) Investor Relations & Capital Markets
  • AUDI AG    - Praktikum Finanz- und Nachhaltigkeitskommunikation (m/w/d)
  • Zalando SE - Praktikant (m/w/d) Investor Relations – Finanzkommunikation
  • Cross Alliance communication GmbH - Praktikant (m/w) Finanzkommunikation / Investor Relations
  • edicto GmbH - Praktikant Finanzkommunikation / Investor Relations (m/w/d)
  • TAKKT AG - Praktikant (w/m/d) im Bereich Finanzen/ Investor Relations
  • cometis AG - Praktikum Finanzkommunikation (m/w)

Stellengesuche

  • Senior Investor Relations Managerin sucht neue Herausforderung – Chiffre: KE406
Alle Stellenangebote und Stellengesuche finden Sie hier.

Termine im August 2022

Alle Termine finden Sie unter: www.dirk.org/termine
Impressum
In eigener Sache
 
Wenn Sie weitere Fragen, Tipps oder Anregungen haben, einen Gastbeitrag veröffentlichen möchten, dann schicken Sie bitte einfach eine E-Mail an [email protected].
 
Redaktion:
Hannes Bauschatz, DIRK e.V.
Dr. Charlotte Brigitte Looß
 
Herausgeber:
DIRK – Deutscher Investor Relations Verband e.V.
Reuterweg 81; 60323 Frankfurt
Tel.: 069/95909490 
Fax: 069/959094999 
 
Nachdruck:
© 2022 DIRK - Deutscher Investor Relations Verband e.V., Frankfurt am Main. Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des DIRK e.V. ist es nicht gestattet, diesen Newsletter oder Teile daraus auf photomechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen. Unter dieses Verbot fallen auch die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Internet und die Vervielfältigung auf CD-ROM.
 
Disclaimer:
Der DIRK e.V. kann trotz sorgfältiger Auswahl und ständiger Verifizierung der Daten keine Gewähr für deren Richtigkeit übernehmen.
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.  Die Datenschutzerklärung des DIRK finden Sie hier.