Um den Newsletter im Browser zu öffnen, klicken Sie bitte hier.

Juni 2025   

Liebe Leserinnen und Leser,

einfach mal nichts tun! Nach diesem hektischen ersten Halbjahr haben wir uns das alle mehr als verdient, finden Sie das nicht auch? Ob man nun Muscheln am Strand sucht oder in den Bergen die Aussicht genießt - einfach mal abschalten können. Genau darauf hat uns bereits die DIRK-Konferenz vorbereitet, die in der vergangenen Woche wieder das Klassentreffen der Investor Relations markierte. Dem Dauerbeschuss im Krisenhagel hält selbst die gewiefteste eierlegende Wollmilchsau nicht ewig stand. Deshalb ist die Urlaubspause nicht als Unterbrechung, sondern Teil der strategischen Aufstellung zu betrachten. Denn eins ist sicher: Das zweite Halbjahr 2025 wird voraussichtlich nicht weniger – sagen wir “interessante” – Ereignisse bereithalten. 

Selbst die BaFin trägt diesmal zur Reduktion der Anspannung bei, indem sie keinen Bedarf für eine weitergehende Regulierung der Preclose Calls festgestellt hat. Es gibt sie also doch noch, die guten Nachrichten. Dennoch sollten Unternehmen ihre Kommunikationspraktiken überprüfen, denn das Kartellrecht könnte tangiert sein. Aber dazu ist noch nach dem Urlaub genügend Zeit. Jetzt wünschen wir Ihnen erstmal schöne Ferien – kommen Sie gestärkt wieder zurück, wenn dann die Halbjahresergebnisse zu verkünden sind. 

Vorher wünschen Ihnen aber noch eine angenehme Lektüre unseres aktuellen Juni-Newsletters! 

Hannes Bauschatz und Brigitte Looß 

Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns über Ihr Feedback an [email protected].
Neues aus der IR-Welt

Deutscher Investor Relations Preis 2025: Diese Unternehmen kommunizieren am deutschen Kapitalmarkt am besten

Beim feierlichen Galaabend der 28. DIRK-Konferenz kam die deutsche IR-Community zusammen, um die Gewinner des Deutschen Investor Relations Preises 2025 zu küren.
Mehr lesen...

„Es lastet enormer Druck auf den Investor-Relations-Verantwortlichen“ 

Die DIRK-Konferenz ist jedes Jahr DER Treffpunkt für über 400 Branchenexperten und Entscheidungsträger aus der Wirtschafts- und Finanzkommunikation. Kay Bommer im Interview mit dem GoingPublic Magazin über das diesjährige Motto „Investor Relations in Zeiten der Permavolatilität“.
Mehr lesen...

DAX-Studie "Wem gehört die Deutschland AG 12.0?" veröffentlicht

Auch im Jahr 2024 haben S&P Global Market Intelligence und der DIRK in ihrer jährlichen Studie die Veränderungen in der Aktionärsstruktur der 40 börsennotierten DAX-Unternehmen im Laufe von 12 Monaten analysiert. Dabei wurde insbesondere der institutionelle Streubesitz der DAX 40-Emittenten betrachtet.
Mehr lesen...

Sieben Megatrends in IR und PR: Wie sich Unternehmen auf den Wandel einstellen 

Personalisierung, KI und Datenintegration revolutionieren die Unternehmenskommunikation – Strategien für eine neue Ära der Transparenz und ­Effizienz.
Mehr lesen...

Investment-Siegel: EU-Länder stellen "Finance-Europe-Label" vor 

Sieben Staaten der Europäischen Union (EU) wollen ein Gütesiegel für Finanzprodukte entwickeln, mit denen Privatanleger langfristig in Unternehmen mit Sitz in Europa investieren können. 
Mehr lesen...

DIRK-Aktuell

28. DIRK-Konferenz am 23. / 24. Juni 2025 in Frankfurt: Herzlichen Dank!

Auf der 28. DIRK-Konferenz am 23. und 24. Juni 2025 diskutierten über 450 Finanzexperten im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt, wie Investor Relations in einem Umfeld permanenter Unsicherheit Orientierung geben und das Vertrauen von Investoren stärken kann. Ein besonderer Dank gilt all unseren Sponsoren, Referenten, Helfern und Teilnehmern, die die Konferenz wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Zur Veröffentlichung freigegebene Präsentationen und Impressionen von beiden Konferenztagen finden Sie in den kommenden Tagen auf der Konferenzseite.
Mehr lesen...

DIRK-Mitgliederversammlung am 9./10.10.2025 bei Hornbach

Die DIRK-Mitgliederversammlung Herbst 2025 findet am 10. Oktober 2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr in Bornheim (Pfalz) auf Einladung der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA statt. Bereits am Vortag wird es wie gewohnt ein unterhaltsames Rahmenprogramm geben. Die Anmeldung wird ab Mitte Juli möglich sein.
Mehr lesen...

DIRK-Sommerfest am 10. Juli 2025

Gerne laden wir alle Mitglieder, Partner und Freunde am 10. Juli 2025 zum traditionellen DIRK-Sommerfest in den Garten der DIRK-Geschäftsstelle ein. Bitte melden Sie sich bis zum 3. Juli über die DIRK-Webseite an.
Mehr lesen...

28. DIRK-Konferenz: Börsen-Zeitung Sonderbeilage erschienen 

Anlässlich der 28. DIRK-Konferenz ist in der Börsen-Zeitung vom 21. Juni 2025 eine Sonderbeilage Investor Relations erschienen.
Mehr lesen...

DIRK IR#BLOG: ACID – an analyst coverage increasing directive

Prof. Dr. Dirk Schiereck stellt in seinem aktuellen DIRK IR#BLOG-Beitrag dar, dass bezahltes und unbezahltes Research weder im Sentiment noch in den Aktienkursreaktionen signifikant unterschiedlich sind, sodass Emittenten – je nach Größe und Marktstellung – ihre Entscheidung zwischen „Pay or Persuade“ hauptsächlich anhand der Kosten treffen können.
Mehr lesen...

Kapitalmarktrecht

BaFin-Veröffentlichung zum Thema Pre-Close Calls 

Ende 2023 hat die BaFin zahlreiche Eingaben erhalten, in denen der Verdacht geäußert wurde, dass im Rahmen von Pre-Close Calls unzulässigerweise Insiderinformationen weitergegeben wurden. Daraufhin hat die BaFin die Marktpraxis intensiv untersucht, unter anderem durch eine Umfrage unter DAX- und MDAX-Emittenten, an der auch der DIRK beteiligt war.
Mehr lesen...

Earnings Calls, Pressearbeit und die Verwendung von KI im Fokus der Kartellbehörden 

Die EU-Kommission fokussiert verstärkt auf Informationsaustausch zwischen Wettbewerbern als Kartellverstoß. Unternehmen sollten ihre Kommunikationspraktiken überprüfen.
Mehr lesen...

Neues zur Europäischen Aktiengesellschaft: Bundesarbeitsgericht stärkt die Vorrats-SE 

Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) ist nicht nur für große Unternehmen, sondern gerade auch für den Mittelstand eine sehr interessante Rechtsformalternative. Bei der Gründung einer SE muss ein Arbeitnehmerbeteiligungsverfahren durchgeführt werden.
Mehr lesen...

Mehrstimmrechtsaktien: Rolle rückwärts 

Nach rund 25 Jahren feiern Mehrstimmrechtsaktien im deutschen Aktienrecht ihr Comeback. Das Zukunftsfinanzierungsgesetz macht dies möglich.
Mehr lesen...

KI-Technologien in der Compliance 

Auch Compliance-Manager beschäftigen sich mehr und mehr mit künstlicher Intelligenz (KI) und deren Einsatzmöglichkeiten. Doch gilt es, Chancen und Risiken abzuwägen.
Mehr lesen...

Studien

DIRK-EY-Studie „Erwartungsmanagement von Risiken in Zeiten von Permavolatilität“ vorgestellt 

Am 24. Juni 2025 stellte Dr. Martin Steinbach (EY) im Rahmen der 28. DIRK-Konferenz die Ergebnisse der DIRK-EY-Studie zum „Erwartungsmanagement von Risiken in Zeiten von Permavolatilität“ vor. Kernfrage war dabei unter anderem: Wie stellt sich IR organisatorisch und inhaltlich in der Finanzmarktkommunikation gegenüber Investoren in einem Multikrisenmodus auf.
Mehr lesen...

Wirtschaftskriminalität: Typischer Täter ist männlich, mittleren Alters und lange im Unternehmen 

Für die globale Studie "Der Feind im Inneren - Profiles of a Fraudster" untersuchte KPMG International über 660 individuelle Täterprofile, die auf 256 realen Betrugsfällen von Wirtschaftskriminalität aus aller Welt basierten.
Mehr lesen...

CSRD im Mittelstand: Strategischer Mehrwert statt Pflichtprogramm 

Die Studie des Center for Research in Financial Communication der Universität Leipzig in Kooperation mit mms solutions und der Berichtsmanufaktur beleuchtet, wie deutsche Unternehmen die Anforderungen der CSRD umsetzen. Vier typische Phasen und zentrale Stolpersteine wurden identifiziert.
Mehr lesen...

„Planbarkeit eine große Herausforderung“ 

In vordigitalen Zeiten waren Hallen und Congress-Center häufig genutzte HV-Locations; mittlerweile müssen sie sich gegen zahlreiche andere Anbieter behaupten. Das HV Magazin fragte bei Congress-Centern nach, wie sie sich positionieren.
Mehr lesen...

IPO-Markt in Deutschland - geprägt von zu viel Bürokratie und limitierter Investorenbasis 

Angesichts anhaltender IPO-Flaute und Delistings fragte die DVFA, welche Faktoren Unternehmen in Deutschland in den letzten Jahren am ehesten von einem Börsengang abgehalten haben.
Mehr lesen...

Personalia

Der DIRK trauert um Magdalena Moll

Mit großer Anteilnahme nehmen wir Abschied von Magdalena Moll, Gründungsvorstandsmitglied des DIRK im Dezember 1994. Mit Fachwissen und Kompetenz hat sie einen enormen Beitrag zu Ausprägung der Funktion Investor Relations in der heutigen Form geleistet. Ihr beherztes Engagement hat Magdalena Moll in verschiedene Verbandsämter eingebracht: Sie war von Dezember 1994 bis September 1996 und von Oktober 2009 bis Febebruar 2014 Vorstandsmitglied des DIRK, von Mai 2010 bis Februar 2012 Vizepräsidentin des DIRK und von Februar 2012 bis Februar 2014 Präsidentin des DIRK. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.

Mark Christian Schneider kommuniziert für Sixt 

Seit Mai ist Mark Christian Schneider Head of Communications & Investor Relations bei Sixt. Er folgt auf Johannes Gunst, der Anfang des Jahres als Geschäftsführer Presse & Kommunikation zum Wirtschaftsrat der CDU gewechselt ist. Schneider war zuvor seit März 2024 als Senior Vice President Investor Relations, Communications & Marketing bei Deutz tätig. Davor arbeitete er in ähnlicher Position beim Automobilzulieferer Leoni.

GFD Finanzkommunikation begrüßt Anke Linnartz im Team

Anke Linnartz startet zum 1. August als Senior Executive Consultant im Investor Relations-Team bei GFD Finanzkommunikation Team Farner. Sie bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanzkommunikation mit, insbesondere in den Bereichen Strategie, Governance und Krisenkommunikation. Zuletzt leitete Linnartz die Investor Relations Abteilung von Grenke Leasing. Derzeit ist sie zudem Dozentin im CIRO-Weiterbildungsprogramm des DIRK und gehörte von Oktober 2005 bis Februar 2014 dem DIRK-Vorstand an.

Sarah Ludwig neue Leiterin von Investor Relations bei Asklepios

Sarah Ludwig übernimmt zum 1. Juli 2025  den Bereich Investor Relations bei Asklepios und wird die Stabsstelle künftig verantworten. Nach einem Wechsel aus der Wirtschaftsprüfung ist die Steuerberaterin seit 2020 für den Krankenhauskonzern tätig und leitete zuletzt die Implementierung der EU-Taxonomie im Rahmen des CSRD-Berichts des Konzerns. In ihrer neuen Rolle als Head of Investor Relations berichtet sie an Hafid Rifi, den CFO der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA. 

Stefanie Steiner übernimmt Investor Relations bei AUTODOC 

Stefanie Steiner leitet ab sofort als Director Investor Relations die Kapitalmarktkommunikation der Autodoc SE. Sie kann auf mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Investor Relations in SDAX- und MDAX-Unternehmen zurückblicken – davon über zehn Jahre in leitenden Positionen. Zuletzt war sie annähernd fünf Jahre bei Douglas als Director Investor Relations und M&A tätig. 

James Gibbs zieht es als Senior Financial Communications Manager bei TKMS an die Kieler Förde 

In Vorbereitung auf den Börsengang als unabhängiges Unternehmen hat James Gibbs bei TKMS seine Tätigkeit aufgenommen. Er blickt auf eine lange Karriere im Bereich Kommunikation und Investor Relations zurück. 

Wenn Sie selbst die Position wechseln oder von einem Wechsel Kenntnis erlangen, teilen Sie uns diese Information bitte gerne mit unter [email protected].

Stellenanzeigen

Festanstellungen

  • Bilfinger SE: Manager Investor Relations (m/w/d)
  • SAF-HOLLAND Group: Sustainability Communication Manager (m/w/d)
     

Praktika / Werkstudenten

  • Fraport AG: Hochschulpraktikum im Bereich Investor Relations - ESG - Berichterstattung
  • Klöckner & Co SE: Praktikant*in Investor Relations (m/w/d)
  • IR.on AG: Werkstudent*in (m/w/d)
  • Quantron AG: Praktikum - Investor Relations (m/w/d)
  • KfW: Werkstudent (w/m/d) im Bereich Finanzmärkte (Konzern-Treasury)
  • Kirchhoff Consult AG: Praktikant – Beratung / Investor Relations /Public Relations (w/m/d)
  • Kirchhoff Consult AG: Praktikant im Bereich Reporting/Publishing (w/m/d)
  • AUDI AG: Praktikum – Audi Finanz- und Nachhaltigkeitskommunikation (m/w/d)
  • MVV Energie AG: Werkstudent (m/w/d) im Team Investor Relations/Reporting
  • Zalando SE: Praktikant (m/w/d) Investor Relations – Finanzkommunikation
  • Cross Alliance communication GmbH: Praktikant (m/w/d) Finanzkommunikation / Investor Relations
  • edicto GmbH: Praktikant Finanzkommunikation / Investor Relations (m/w/d)
  • cometis AG: Praktikum Finanzkommunikation (m/w/d)
  • HELLA GmbH & Co. KGaA: Praktikant/ Student (m/w/d) im Bereich Finanzen
  • CORESTATE Capital Group    Praktikant / Werkstudent (m/w/d) Investor Relations & Capital Markets

Gesuche

  • Sell-side Analyst sucht Senior Manager-/ Head of IR, pre-/ post IPO, hybrid
Alle Stellenangebote, Gesuche und Praktika finden Sie hier.

Termine im Juli 2025

10. Juli  2025
22. Juli 2025    
Alle Termine finden Sie unter: www.dirk.org/termine
Impressum
In eigener Sache
 
Wenn Sie weitere Fragen, Tipps oder Anregungen haben, einen Gastbeitrag veröffentlichen möchten, dann schicken Sie bitte einfach eine E-Mail an [email protected].
 
Redaktion:
Hannes Bauschatz, DIRK e.V.
Dr. Charlotte Brigitte Looß
 
Herausgeber:
DIRK – Deutscher Investor Relations Verband e.V.
Reuterweg 81; 60323 Frankfurt
Tel.: 069/95909490 
Fax: 069/959094999 
 
Nachdruck:
© 2025 DIRK - Deutscher Investor Relations Verband e.V., Frankfurt am Main. Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des DIRK e.V. ist es nicht gestattet, diesen Newsletter oder Teile daraus auf photomechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen. Unter dieses Verbot fallen auch die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Internet und die Vervielfältigung auf CD-ROM.
 
Disclaimer:
Der DIRK e.V. kann trotz sorgfältiger Auswahl und ständiger Verifizierung der Daten keine Gewähr für deren Richtigkeit übernehmen.
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. Die Datenschutzerklärung des DIRK finden Sie hier.