Um den Newsletter im Browser zu öffnen, klicken Sie bitte hier.

April 2025   

Liebe Leserinnen und Leser,

auf Regen folgt Sonne und dann gleich wieder Schietwetter, wie man es im Norden der Republik so schön ausdrückt. In diesem Jahr ist nicht nur das Wetter im April unberechenbar. Auch die weltpolitische Bühne wartet mit allerhand Wechselbädern auf. Noch ist nicht ganz klar, was diese Entwicklungen im Einzelnen bedeuten und welche Folgen sich daraus ergeben werden. Während wir uns gegen Sonne und Regenwetter mit der richtigen Kleidung und gegebenenfalls einem Knirps in der Tasche wappnen können, gibt es für die richtige Vorbereitung auf die On-off-Zölle von Donald Trump noch keine Erfahrungswerte. 

Weil der April nun aber vorbei ist und mit ihm das Hin und Her zwischen Sonne und Regenwetter, haben wir uns für die strahlenden Aussichten entschieden, die ja auch mittlerweile das Wetter für uns bereithält. Denn völlig unabhängig vom Ausgang in der Zolldebatte ist es unbestritten, dass die Kapitalmarktakteure Verlässlichkeit brauchen. Und diese haben die USA nicht mehr vollumfänglich zu bieten. Dadurch öffnen sich Möglichkeiten auf sprichwörtlich anderen Gebieten, denen wir diesen Newsletter widmen wollen. 

Wie allokieren Asset Manager zukünftig ihr Kapital? Und ist ESG wirklich am Ende? Oder haben nicht gerade deutsche Unternehmen, die zu den Klassenbesten in der internationalen CSRD-Berichterstattung gehören, eine gute Position im Wettbewerb um Kapital? Zu diesen wie zu weiteren Themen haben wir Ihnen wieder aufschlussreiche Beiträge zusammengestellt. 

Wir wünschen Ihnen eine sonnige Lektüre. 

Hannes Bauschatz und Brigitte Looß 

Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns über Ihr Feedback an [email protected].
Neues aus der IR-Welt

Das Erwachen des deutschen Tigers: Eine neue Ära für Wirtschaft und Finanzmärkte

Ein Blick auf die Outperformance-Zyklen des deutschen und des amerikanischen Aktienmarkts und das, was uns in Zukunft erwartet, von Kevin Thozet, Mitglied des Investment-Komitees bei Carmignac.
Mehr lesen...

"Sell America": Anleger schichten "massiv" um, meint Amundi

Die anhaltenden Zollrisiken unter Donald Trump haben massive Kapitalumschichtungen ausgelöst. Laut Amundi fließen Milliarden aus den USA in europäische Fonds. Anleger suchen Sicherheit – und stellen ihre Allokation strategisch neu auf.
Mehr lesen...

Herausforderungen in unsicherem ESG-Umfeld

In den USA ist spätestens seit dem Amtsantritt von Donald Trump eine deutliche Abkehr von ESG zu beobachten. Das Team von Hengeler Mueller rät zur sorgfältigen Bestandsaufnahme in Unternehmen.
Mehr lesen...

DWS rückt erstmals unter Europas Top-Marken im Asset Management

Die Fondstochter der Deutschen Bank ist in die Liste der Häuser mit dem europaweit besten Ruf aufgestiegen.
Mehr lesen...

Arabische Golfstaaten rücken ESG in den Fokus

Die Länder des Golf-Kooperationsrates verstärken die Anstrengungen im Thema ESG und setzen neue rechtliche Rahmenbedingungen für nachhaltige Investments.
Mehr lesen...

DIRK-Aktuell

28. DIRK-Konferenz am 23. / 24. Juni 2025 in Frankfurt: Registrierung gestartet

Die Welt befindet sich im Dauerkrisenmodus – Permavolatilität ist das neue Normal. Auf der 28. DIRK-Konferenz am 23. und 24. Juni 2025 diskutieren über 400 Finanzexperten im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt, wie Investor Relations in einem Umfeld permanenter Unsicherheit Orientierung geben und das Vertrauen von Investoren stärken kann. Die Registrierung ist mittlerweile möglich.
Mehr lesen...

Save-the-Date: DIRK-Mitgliederversammlung am 9./10.10.2025 bei Hornbach

Die DIRK-Mitgliederversammlung Herbst 2025 findet am 10. Oktober 2025 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr in Bornheim (Pfalz) auf Einladung der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA statt. Bereits am Vortag wird es wie gewohnt ein unterhaltsames Rahmenprogramm geben. Bitte merken Sie sich den Termin schon jetzt vor. Alle weiteren Informationen zu Hotelempfehlungen, zur Anmeldung und zum Programm werden wir Ihnen rechtzeitig auf dieser Seite zur Verfügung stellen.
Mehr lesen...

Neu!!! DIRK-Workshopreihe: KI für Investor Relations

Der Einsatz von künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch und bietet enorme Chancen für die Finanzkommunikation. Doch viele IR-Teams nutzen bisher nur einen Bruchteil der Möglichkeiten. In der auf IR-Themen spezialisierten Workshopreihe "KI für Investor Relations" werden alle notwendigen Schritte für einen schnellen Einstieg oder die weitere Optimierung der KI-Nutzung gezeigt. Weitere Infos zu den Terminen und den Inhalten finden Sie hier.
Mehr lesen...

Hinweis in eigener Sache: Erfahrungsaustausch im DIRK IR#BLOG 

Seit Februar 2021 schreiben auf dem DIRK IR#BLOG IR-Verantwortliche und Finanzmarktexperten über ihre Erfahrungen, zeigen Trends auf und geben Tipps für die tägliche IR-Arbeit. Stets objektiv, aber immer auch aus dem persönlichen Blickwinkel der Autoren:innen – von IR-Profis für IR-Profis.
Wenn Sie Themenideen haben oder selbst einen Blog-Beitrag verfassen möchten, melden Sie sich gerne bei den Kollegen:innen der AG Digital unter [email protected]
Mehr lesen...

Kapitalmarktrecht

Gesetzestexte: Verordnung über den Ersatz von Aufwendungen der Intermediäre

Die Verordnung regelt die Einzelheiten für den Ersatz von notwendigen Aufwendungen der Intermediäre durch Emittenten von Aktien (Gesellschaften) mit Sitz im Inland für unter anderem die Übermittlung der Angaben gemäß § 67 Absatz 4 des Aktiengesetzes.
Mehr lesen...

Viel Lärm um nicht viel

Die künftige Bundesregierung verspricht im Koalitionsvertrag die Abschaffung des Lieferkettengesetzes. Es wird aber nur punktuelle Änderungen geben.
Mehr lesen...

Wer trägt Kosten und Rechts­ri­siken im Han­dels­kon­f­likt? 

Zölle strapazieren Lieferketten und Handelsbeziehungen. Was sagt das Recht zu Vertragsanpassungen und zur Abwehr von Schadensersatzansprüchen?
Mehr lesen...

Außerordentliche Kündigung wegen Weiterleitung geschäftlicher E-Mails

Das Oberlandesgericht (OLG) München hat am 31.07.2024 (Az. 7 U 351/23 e) entschieden, dass die außerordentliche Kündigung eines Vorstandsmitglieds wegen der Weiterleitung geschäftlicher E-Mails an seine private E-Mail-Adresse wirksam ist. 
Mehr lesen...

Zwischen Anreiz und Belas­tung: Der Ein­fluss von Virtual Shares auf die Karenz­entschädigung

Eine aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 27.03.2025 (Az. 8 AZR 63/24) zur Berechnung der Höhe von Karenzentschädigungen sollten Unternehmen zum Anlass nehmen, die Wirtschaftlichkeit von nachvertraglichen Wettbewerbsverboten bei Arbeitnehmern, die (virtuelle) Aktienoptionen (Virtual Shares) erhalten, zu prüfen.
Mehr lesen...

Studien

DAX-Konzerne: Konjunkturflaute erfasst immer mehr deutsche Top-Unternehmen

Die DAX-Konzerne konnten laut einer Untersuchung von EY im vergangenen Jahr ihren Gesamtumsatz und -gewinn dank eines relativ starken Schlussquartals steigern.
Mehr lesen...

EQS Analyse der Ad-hoc-Meldungen im Prime Standard 2024

Insgesamt wurden 2024 im Prime Standard 744 Ad-hoc-Meldungen mit potenziell kursbeeinflussenden Tatsachen distribuiert.
Mehr lesen...

CSRD-Reporting: Deutsche Unternehmen veröffentlichen die längsten und detailliertesten Berichte 

Kirchhoff Consult hat die Umsetzung der Anforderungen in mehr als 100 Berichten* aus 18 Ländern und 11 verschiedenen Sektoren untersucht und zum Teil große Unterschiede bei Umfang und Detailtiefe gefunden.
Mehr lesen...

Mit dem Kapitalmarkt zur Zukunftsnation. Die Erfolgsfaktoren Schwedens

Das Deutsche Aktieninstitut und die Boerse Stuttgart Group analysieren in der Studie die Bedeutung der Aktienanlage, die in den letzten Dekaden durch zahlreiche politische Maßnahmen erfolgreich gefördert wurde, für weite Teile der schwedischen Bevölkerung.
Mehr lesen...

Geldvermögen der privaten Haushalte setzt Wachstumsserie fort

Laut einer Untersuchung der Bundesbank ist das nominale Geldvermögen der privaten Haushalte im vierten Quartal 2024 um 136 Milliarden Euro gestiegen und betrug zum Jahresende 9 050 Milliarden Euro. 
Mehr lesen...

Personalia

Wechsel in der Leitung Investor Relations bei Siemens Energy

Tobias Hang löst am 1. Mai Michael Hagmann als Leiter Investor Relations bei Siemens Energy ab. Hang ist sei 2019 als Investor Relations Manager für Siemens Energy tätig. Zuvor war er sechs Jahre lang für die IR-Abteilung der Siemens AG tätig. Michael Hagmann wechselt zu Siemens Gamesa.

Julia Hartmann neue IR-Leiterin bei Ottobock

Seit 1. April 2025 hat Julia Hartmann als Vice President Investor Relations die IR-Leitung bei Ottobock übernommen. Sie wird den Bereich Investor Relations beim Weltmarktführer im Bereich Prothetik aus Duderstadt aufbauen, um das Unternehmen auf einen möglichen Börsengang vorzubereiten. Julia Hartmann war zuletzt rund viereinhalb Jahre IR-Leiterin bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und zuvor zehn Jahre Referatsleiterin und Senior IR-Managerin bei der Hannover Rück.

Bettina Schneider verstärkt das Investor Relations-Team bei Bechtle 

Bettina Schneider ist seit April 2025 im Investor Relations-Team von Bechtle aktiv. Nach rund 20 Jahren in der Kapitalmarktkommunikation bei Bilfinger bleibt sie dem MDAX treu und wird nun als Senior Investor Relations Manager die Außenkommunikation des IT-Dienstleisters verstärken. 

Lena Zinow wechselt zu EnBW

Seit dem 1. April 2025 verstärkt Lena Zinow als Managerin Investor Relations das IR-Team von Lenka Zikmundova bei der EnBW AG. Zuvor war die CIRO-Absolventin acht Jahre Teil des Investor Relations-Teams der grenke AG.

Wenn Sie selbst die Position wechseln oder von einem Wechsel Kenntnis erlangen, teilen Sie uns diese Information bitte gerne mit unter [email protected].

Stellenanzeigen

Praktika / Werkstudenten

  • Klöckner & Co SE: Praktikant*in Investor Relations (m/w/d)
  • IR.on AG: Werkstudent*in (m/w/d)
  • Quantron AG: Praktikum - Investor Relations (m/w/d)
  • KfW: Werkstudent (w/m/d) im Bereich Finanzmärkte (Konzern-Treasury)
  • Kirchhoff Consult AG: Praktikant – Beratung / Investor Relations /Public Relations (w/m/d)
  • Kirchhoff Consult AG: Praktikant im Bereich Reporting/Publishing (w/m/d)
  • AUDI AG: Praktikum – Audi Finanz- und Nachhaltigkeitskommunikation (m/w/d)
  • MVV Energie AG: Werkstudent (m/w/d) im Team Investor Relations/Reporting
  • Zalando SE: Praktikant (m/w/d) Investor Relations – Finanzkommunikation
  • Cross Alliance communication GmbH: Praktikant (m/w/d) Finanzkommunikation / Investor Relations
  • edicto GmbH: Praktikant Finanzkommunikation / Investor Relations (m/w/d)
  • cometis AG: Praktikum Finanzkommunikation (m/w/d)
  • HELLA GmbH & Co. KGaA: Praktikant/ Student (m/w/d) im Bereich Finanzen
  • CORESTATE Capital Group    Praktikant / Werkstudent (m/w/d) Investor Relations & Capital Markets

Gesuche

  • Sell-side Analyst sucht Senior Manager-/ Head of IR, pre-/ post IPO, hybrid
Alle Stellenangebote und Praktika finden Sie hier.

Termine im Mai 2025

Alle Termine finden Sie unter: www.dirk.org/termine
Impressum
In eigener Sache
 
Wenn Sie weitere Fragen, Tipps oder Anregungen haben, einen Gastbeitrag veröffentlichen möchten, dann schicken Sie bitte einfach eine E-Mail an [email protected].
 
Redaktion:
Hannes Bauschatz, DIRK e.V.
Dr. Charlotte Brigitte Looß
 
Herausgeber:
DIRK – Deutscher Investor Relations Verband e.V.
Reuterweg 81; 60323 Frankfurt
Tel.: 069/95909490 
Fax: 069/959094999 
 
Nachdruck:
© 2025 DIRK - Deutscher Investor Relations Verband e.V., Frankfurt am Main. Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des DIRK e.V. ist es nicht gestattet, diesen Newsletter oder Teile daraus auf photomechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen. Unter dieses Verbot fallen auch die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Internet und die Vervielfältigung auf CD-ROM.
 
Disclaimer:
Der DIRK e.V. kann trotz sorgfältiger Auswahl und ständiger Verifizierung der Daten keine Gewähr für deren Richtigkeit übernehmen.
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. Die Datenschutzerklärung des DIRK finden Sie hier.