Um den Newsletter im Browser zu öffnen, klicken Sie bitte hier.

Januar 2025   

Liebe Leserinnen und Leser,

also, mit guten Vorsätzen zum neuen Jahr haben wir es in der DIRK-Newsletter-Redaktion ja nicht so. Nicht, dass nicht auch wir uns bisweilen optimieren könnten. Aber wer das vorhat, muss nicht unbedingt bis Neujahr damit warten, finden wir. Andererseits ist es in unserer auf ewig von Berichten und Berichtszeiträumen getriebenen Branche natürlich nicht unüblich, sich das abgelaufene Geschäftsjahr vorzuknöpfen und zu analysieren. Was lief schlecht, was gut? Wo ließe sich noch etwas herausholen? Wenn jemand dann in diesem Rahmen darauf kommt, dass das Rauchen vielleicht doch dem Portemonnaie oder der Gesundheit – vermutlich beidem – schadet? Sei’s drum, dann fängt man eben das neue Jahr mit einer Veränderung der Gewohnheiten an. Hauptsache, sie hält auch länger als bis Februar. 

Vermutlich sind Sie alle, geschätzte Leserinnen und Leser, längst damit beschäftigt, sich über das gerade angefangene Jahr und wie es wohl werden wird Gedanken zu machen. Da gibt es halt gerade so viele Parameter, die sich nur sehr schwer vorhersagen lassen. Deshalb klingt es schon fast wie eine gute Neuigkeit, dass sich Vorstände und Finanzverantwortliche von Unternehmen, die in den Börsenindizes der DAX-Familie notiert sind, nur verhalten pessimistisch zeigen.   

Ganz konkret die Investor Relations-Szene hat besonderen Grund zur Zufriedenheit, wird ihr doch in einer neuen Studie die Sinnhaftigkeit ihres Daseins beschieden. Gute Investor Relations-Arbeit lohnt sich einfach – als hätten wir es nicht schon immer geahnt. Zu diesen wie auch zu weiteren Themen haben wir Ihnen wieder interessante Beiträge zusammengestellt. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.

Hannes Bauschatz und Brigitte Looß 

Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns über Ihr Feedback an [email protected].
Neues aus der IR-Welt

Warum eine gute IR-Arbeit sich immer mehr lohnt 

Investor Relations stärkt das Vertrauen, senkt Kapitalkosten und fördert die Unternehmenssichtbarkeit. Eine hohe IR-Qualität korreliert mit geringeren Bid-Ask-Spreads, wie Professor Klaus Ruhnke in der Börsen Zeitung schreibt.
Mehr lesen...

Aktionärszahlen 2024: Zeit für politische Impulse 

Zum fünften Mal in Folge liegt 2024 die Zahl der Menschen, die ihr Geld in Aktien anlegen, über der Zwölf-Millionen-Marke, wie die Aktionärszahlen des Deutschen Aktieninstituts zeigen.
Mehr lesen...

Führungskräfte zeigen sich Anfang 2025 „verhalten pessimistisch” 

SAFE veröffentlicht einen neuen Index, der Einblicke in die Stimmungslage der Top-Manager börsennotierter Unternehmen gibt.
Mehr lesen...

Bar-Kapitalerhöhungen 2024 im Rückwärtsgang 

Quirin Privatbank-Kapitalmarktmonitor zeigt für das erste Halbjahr Einbruch auf 19 Transaktionen und 434 Mio. EUR Volumen.
Mehr lesen...

Das Börsenunwort des Jahres 2024 ist ... 

… StaRUG! Damit hat sich die Kurzform von "Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz" den wenig schmeichelhaften Titel für das abgelaufene Jahr gesichert.
Mehr lesen...

DIRK-Aktuell

Recap: DIRK-Mitgliederversammlung Frühjahr 2025 am 31. Januar 2025

Die DIRK-Mitgliederversammlung Frühjahr 2025 fand am 31. Januar 2025 in digitaler Form statt. Für alle registrierten Teilnehmer sind die Videoaufzeichnungen der einzelnen Vorträge sowie die Präsentationen in Kürze bis Ende Februar 2025 im MV-Portal zugänglich.
Mehr lesen...

28. DIRK-Konferenz am 23. / 24. Juni 2025 in Frankfurt: Investor Relations in Zeiten der Permavolatilität

Auf der 28. DIRK-Konferenz am 23. und 24. Juni 2025 diskutieren über 400 Finanzexperten im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt, wie eine transparente und proaktive Kommunikation helfen kann, das Vertrauen von Investoren und weiteren Stakholdern auch in Zeiten permanenter Unsicherheit zu sichern. Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf der Konferenzseite.
Mehr lesen...

CIRO-Jahrgang 2024: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung

Mit den mündlichen Prüfungen Anfang Januar endete der CIRO-Jahrgang 2024. Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Certified Investor Relations Officer! Weitere Informationen zum Studiengang gibt es auf der CIRO-Seite.
Mehr lesen...

DIRK ESG-Tagung 2025 am 25./26. März 2025 in Frankfurt

Die vierte ESG-Tagung bietet am 25. und 26. März 2025 eine Plattform für Experten aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Ein spannendes Programm aus Fallstudien, Berichten und Meinungsaustauschen erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das Programm und das Registrierungsformular sind in den kommenden Tagen auf der DIRK-Webseite zu finden.
Mehr lesen...

Reminder: Datenerhebung für Deutschen IR-Preis 2025 gestartet

Auch im Jahr 2025 vergibt der DIRK wieder den "Deutschen Investor Relations Preis". Die Preisträger werden auf Basis des von Extel durchgeführten "2025 Developed Europe and Emerging EMEA Executive Team Survey" ermittelt. In Vorbereitung auf den Survey bitten wir alle Unternehmen sich zu beteiligen, da die darüber ermittelten Trendresultate und praxisnahen Benchmarkinformationen die Basis des jährlichen Germany IR Research in Zusammenarbeit mit Extel bilden und den Deutschen Best Practice unterstützen. Noch bis zum 21. Februar 2025 läuft das „Corporate Insights Survey“, in dem Emittenten ihre Unternehmensdaten verifizieren können.
Mehr lesen...

Hinweis in eigener Sache: Erfahrungsaustausch im DIRK IR#BLOG 

Seit Februar 2021 schreiben auf dem DIRK IR#BLOG IR-Verantwortliche und Finanzmarktexperten über ihre Erfahrungen, zeigen Trends auf und geben Tipps für die tägliche IR-Arbeit. Stets objektiv, aber immer auch aus dem persönlichen Blickwinkel der Autoren:innen – von IR-Profis für IR-Profis.
Wenn Sie Themenideen haben oder selbst einen Blog-Beitrag verfassen möchten, melden Sie sich gerne bei den Kollegen:innen der AG Digital unter [email protected]
Mehr lesen...

Kapitalmarktrecht

Neues zu Vergütungssystem und Vergütungsbericht 

Da die Vorstandsvergütung nach wie vor im Visier der Investoren ist, sind auch 2025 kritische Diskussionen rund um Vergütungssystem und -bericht zu erwarten. Welcher Handlungsbedarf besteht, was erwarten die Investoren? Dazu Paula Paprocki im GoingPublic Magazin.
Mehr lesen...

Neue Treiber für Carve-outs

Die Anwendungsfelder für Carve-outs sind breiter, als man auf den ersten Blick denken mag. Als neue Treiber gewinnen Restrukturierung und ESG an Bedeutung. Dabei gelten zusätzliche Anforderungen.
Mehr lesen...

Ad-hoc-Praxis im Jahr 2024

Die Anzahl der veröffentlichten Ad-hoc-Mitteilungen im DAX bleibt seit einigen Jahren auf konstantem Niveau mit leicht steigender Tendenz.
Mehr lesen...

Synopse zur Marktmissbrauchsverordnung nach dem EU Listing Act

In der Synopse zur Marktmissbrauchsverordnung von Baker McKenzie finden Sie Erläuterungen zu den Neuerungen sowie weiter führende Links.
Mehr lesen...

Minderheitsgesellschafter nicht schutzlos gegenüber Mehrheitsgesellschaft 

Ein herrschendes Unternehmen ist im faktischen Konzern in der Hauptversammlung der abhängigen Gesellschaft wegen eines Interessenkonflikts vom Stimmrecht ausgeschlossen, wenn über die Geltendmachung von Ersatzansprüchen gegen Organmitglieder der abhängigen Gesellschaft Beschluss gefasst wird und die vorgeworfene Pflichtverletzung auf Veranlassung und zugunsten des herrschenden Unternehmens begangen worden sein soll.
Mehr lesen...

Studien

AGM Voting Trends

Die AGM Voting Trends von FTI Consulting analysieren die Ergebnisse der Stimmrechtsausübung für große und mittlere Unternehmen in drei europäischen Schlüsselregionen Großbritannien und Irland, Frankreich und Deutschland (d. h. die Komponenten der Indizes DAX und MDAX-Indizes).
Mehr lesen...

Investorenkommunikation: Der Mittelstand setzt auf persönlichen Austausch und digitale Trends 

Seit 2007 befragt die GBC AG jährlich den deutschen börsennotierten Mittelstand zu seiner Investor Relations-Arbeit und den verwendeten IR-Instrumenten.
Mehr lesen...

KMU-Anleihemarkt: Analyse 2024 & Ausblick 2025 

Die IR.on AG nimmt regelmäßig eine Analyse der Entwicklungen des deutschen KMU-Anleihemarkts vor und befragt Emissionshäuser nach ihrer Prognose zur künftigen Marktentwicklung. Außerdem wird ein IR.score der Emittenten hinsichtlich Basisstandards der Investorenkommunikation ermittelt.
Mehr lesen...

Mehr als doppelt so viele Frauen in Vorständen als noch 2020 

Seit 2020 hat sich einer Studie des Prüfungsunternehmens EY zufolge die Zahl der Frauen in den Vorständen der Dax-Konzerne mehr als verdoppelt, schreibt die FAZ.
Mehr lesen...

DIW Managerinnen-Barometer: Weiterer Schritt nach vorn, aber Weg zur Geschlechterparität bleibt weit

Der Frauenanteil in den obersten Entscheidungsgremien der größten privatwirtschaftlichen Unternehmen in Deutschland ist auch im vergangenen Jahr weiter gestiegen.
Mehr lesen...

Personalia

Neuer Leiter IR bei Merck 

Am 1. Januar 2025 hat Florian Schräder die Leitung von Investor Relations bei Merck übernommen. Seit seinem Eintritt bei Merck im Jahr 2009 als Director Capital Markets in Treasury hatte Schräder verschiedene Schlüsselpositionen in den Healthcare- und Finanzorganisationen von Merck inne. Seine Erfahrungen bis dahin umfassen Heidelberger Druckmaschinen und Deutsche Bank in Frankfurt. Seit 2021 verstärkt Florian Schräder das Investor Relations Team. Er folgt auf Constantin Fest, der die Leitung von Investor Relations bei GSK übernimmt.

Franziska Randt neue IR-Leiterin bei Grenke

Seit dem 1. Januar 2025 ist Franziska Randt als Vice President Investor Relations die neue Leiterin des IR-Bereichs bei Grenke. Seit 12 Jahren ist sie in verschiedenen Positionen im Unternehmen tätig, seit 2018 als Teil des IR-Teams. Sie folgt auf Anke Linnartz, die als Lehrbeauftragte an die Universität Heidelberg wechselt.

Anke Linnartz wechselt zur Universität Heidelberg

Mit über 20 Jahren Erfahrung in leitenden IR-Positionen u.a. bei GEA, Demag Cranes und Gerresheimer wechselt Anke Linnartz als Lehrbeauftragte an die Universität Heidelberg. Darüber hinaus wird sie Dozentin für den Certified Investor Relations Officer (CIRO) an der Frankfurt School of Finance. Zuvor leitete Anke Linnartz über fünf Jahre das Investor Relations-Team der Grenke AG in Baden-Baden. Sie war zudem über viele Jahre im DIRK-Vorstand aktiv, davon zwei Jahre als Vizepräsidentin.

Stephanie Kniep leitet die Investor Relations der secunet Security Networks AG 

Stephanie Kniep, langjährig verantwortlich für Kommunikation und Investor Relations in Unternehmen und als selbständige Beraterin in Deutschland und Österreich hat Anfang 2025 die Leitung der Investor Relations der Essener secunet Security Networks AG übernommen. Sie ist außerdem Gastdozentin für Investor Relations und Unternehmenskommunikation an den Fachhochschulen Steyr und St. Pölten.

Wenn Sie selbst die Position wechseln oder von einem Wechsel Kenntnis erlangen, teilen Sie uns diese Information bitte gerne mit unter [email protected].

Stellenanzeigen

Festanstellung

  • KWS SAAT SE & Co. KGaA: (Senior) Investor Relations Manager (m/w/d)
  • Bechtle AG: Investor Relations Manager (m/w/d)
  • OVB Holding AG: Investor Relations Manager (m/f/d)
  • HUGO BOSS AG: Investor Relations Manager (f/m/d)
  • Heidelberg Materials AG: Financial Reporting Manager (m/w/d)
  • Gerresheimer AG: Junior Manager Investor Relations (m/w/d)

Praktika / Werkstudenten

  • INDUS Holding AG: Werkstudent (m/w/d) für die Fachbereiche Investor Relations und Nachhaltigkeit in Teilzeit (ca. 10 – 15 Stunden wöchentlich)
  • Klöckner & Co SE: Praktikant*in Investor Relations (m/w/d)
  • IR.on AG: Werkstudent*in (m/w/d)
  • Quantron AG: Praktikum - Investor Relations (m/w/d)
  • KfW: Werkstudent (w/m/d) im Bereich Finanzmärkte (Konzern-Treasury)
  • Kirchhoff Consult AG: Praktikant – Beratung / Investor Relations /Public Relations (w/m/d)
  • Kirchhoff Consult AG: Praktikant im Bereich Reporting/Publishing (w/m/d)
  • AUDI AG: Praktikum – Audi Finanz- und Nachhaltigkeitskommunikation (m/w/d)
  • MVV Energie AG: Werkstudent (m/w/d) im Team Investor Relations/Reporting
  • Zalando SE: Praktikant (m/w/d) Investor Relations – Finanzkommunikation
  • Cross Alliance communication GmbH: Praktikant (m/w/d) Finanzkommunikation / Investor Relations
  • edicto GmbH: Praktikant Finanzkommunikation / Investor Relations (m/w/d)
  • cometis AG: Praktikum Finanzkommunikation (m/w/d)
  • HELLA GmbH & Co. KGaA: Praktikant/ Student (m/w/d) im Bereich Finanzen
  • CORESTATE Capital Group    Praktikant / Werkstudent (m/w/d) Investor Relations & Capital Markets

Gesuche

  • Sell-side Analyst sucht Senior Manager-/ Head of IR, pre-/ post IPO, hybrid
Alle Stellenangebote und Praktika finden Sie hier.

Termine im Februar 2025

04. Februar 2025
Alle Termine finden Sie unter: www.dirk.org/termine
Impressum
In eigener Sache
 
Wenn Sie weitere Fragen, Tipps oder Anregungen haben, einen Gastbeitrag veröffentlichen möchten, dann schicken Sie bitte einfach eine E-Mail an [email protected].
 
Redaktion:
Hannes Bauschatz, DIRK e.V.
Dr. Charlotte Brigitte Looß
 
Herausgeber:
DIRK – Deutscher Investor Relations Verband e.V.
Reuterweg 81; 60323 Frankfurt
Tel.: 069/95909490 
Fax: 069/959094999 
 
Nachdruck:
© 2025 DIRK - Deutscher Investor Relations Verband e.V., Frankfurt am Main. Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des DIRK e.V. ist es nicht gestattet, diesen Newsletter oder Teile daraus auf photomechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen. Unter dieses Verbot fallen auch die Aufnahme in elektronische Datenbanken, Internet und die Vervielfältigung auf CD-ROM.
 
Disclaimer:
Der DIRK e.V. kann trotz sorgfältiger Auswahl und ständiger Verifizierung der Daten keine Gewähr für deren Richtigkeit übernehmen.
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen. Die Datenschutzerklärung des DIRK finden Sie hier.