|
Neues aus der IR-Welt |
Warum eine gute IR-Arbeit sich immer mehr lohnt |
Investor Relations stärkt das Vertrauen, senkt Kapitalkosten und fördert die Unternehmenssichtbarkeit. Eine hohe IR-Qualität korreliert mit geringeren Bid-Ask-Spreads, wie Professor Klaus Ruhnke in der Börsen Zeitung schreibt. Mehr lesen... |
Aktionärszahlen 2024: Zeit für politische Impulse |
Zum fünften Mal in Folge liegt 2024 die Zahl der Menschen, die ihr Geld in Aktien anlegen, über der Zwölf-Millionen-Marke, wie die Aktionärszahlen des Deutschen Aktieninstituts zeigen. Mehr lesen... |
Führungskräfte zeigen sich Anfang 2025 „verhalten pessimistisch” |
SAFE veröffentlicht einen neuen Index, der Einblicke in die Stimmungslage der Top-Manager börsennotierter Unternehmen gibt. Mehr lesen... |
Bar-Kapitalerhöhungen 2024 im Rückwärtsgang |
Quirin Privatbank-Kapitalmarktmonitor zeigt für das erste Halbjahr Einbruch auf 19 Transaktionen und 434 Mio. EUR Volumen. Mehr lesen... |
Das Börsenunwort des Jahres 2024 ist ... |
… StaRUG! Damit hat sich die Kurzform von "Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz" den wenig schmeichelhaften Titel für das abgelaufene Jahr gesichert. Mehr lesen... |
|
DIRK-Aktuell |
|
Recap: DIRK-Mitgliederversammlung Frühjahr 2025 am 31. Januar 2025 |
Die DIRK-Mitgliederversammlung Frühjahr 2025 fand am 31. Januar 2025 in digitaler Form statt. Für alle registrierten Teilnehmer sind die Videoaufzeichnungen der einzelnen Vorträge sowie die Präsentationen in Kürze bis Ende Februar 2025 im MV-Portal zugänglich. Mehr lesen... |
28. DIRK-Konferenz am 23. / 24. Juni 2025 in Frankfurt: Investor Relations in Zeiten der Permavolatilität |
Auf der 28. DIRK-Konferenz am 23. und 24. Juni 2025 diskutieren über 400 Finanzexperten im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt, wie eine transparente und proaktive Kommunikation helfen kann, das Vertrauen von Investoren und weiteren Stakholdern auch in Zeiten permanenter Unsicherheit zu sichern. Weitere Informationen finden Sie in Kürze auf der Konferenzseite. Mehr lesen... |
CIRO-Jahrgang 2024: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung |
Mit den mündlichen Prüfungen Anfang Januar endete der CIRO-Jahrgang 2024. Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Certified Investor Relations Officer! Weitere Informationen zum Studiengang gibt es auf der CIRO-Seite. Mehr lesen... |
DIRK ESG-Tagung 2025 am 25./26. März 2025 in Frankfurt |
Die vierte ESG-Tagung bietet am 25. und 26. März 2025 eine Plattform für Experten aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Ein spannendes Programm aus Fallstudien, Berichten und Meinungsaustauschen erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das Programm und das Registrierungsformular sind in den kommenden Tagen auf der DIRK-Webseite zu finden. Mehr lesen... |
Reminder: Datenerhebung für Deutschen IR-Preis 2025 gestartet |
Auch im Jahr 2025 vergibt der DIRK wieder den "Deutschen Investor Relations Preis". Die Preisträger werden auf Basis des von Extel durchgeführten "2025 Developed Europe and Emerging EMEA Executive Team Survey" ermittelt. In Vorbereitung auf den Survey bitten wir alle Unternehmen sich zu beteiligen, da die darüber ermittelten Trendresultate und praxisnahen Benchmarkinformationen die Basis des jährlichen Germany IR Research in Zusammenarbeit mit Extel bilden und den Deutschen Best Practice unterstützen. Noch bis zum 21. Februar 2025 läuft das „Corporate Insights Survey“, in dem Emittenten ihre Unternehmensdaten verifizieren können. Mehr lesen... |
|
Hinweis in eigener Sache: Erfahrungsaustausch im DIRK IR#BLOG |
Seit Februar 2021 schreiben auf dem DIRK IR#BLOG IR-Verantwortliche und Finanzmarktexperten über ihre Erfahrungen, zeigen Trends auf und geben Tipps für die tägliche IR-Arbeit. Stets objektiv, aber immer auch aus dem persönlichen Blickwinkel der Autoren:innen – von IR-Profis für IR-Profis. Wenn Sie Themenideen haben oder selbst einen Blog-Beitrag verfassen möchten, melden Sie sich gerne bei den Kollegen:innen der AG Digital unter [email protected]. Mehr lesen... |
|
Kapitalmarktrecht |
Neues zu Vergütungssystem und Vergütungsbericht |
Da die Vorstandsvergütung nach wie vor im Visier der Investoren ist, sind auch 2025 kritische Diskussionen rund um Vergütungssystem und -bericht zu erwarten. Welcher Handlungsbedarf besteht, was erwarten die Investoren? Dazu Paula Paprocki im GoingPublic Magazin. Mehr lesen... |
Neue Treiber für Carve-outs |
Die Anwendungsfelder für Carve-outs sind breiter, als man auf den ersten Blick denken mag. Als neue Treiber gewinnen Restrukturierung und ESG an Bedeutung. Dabei gelten zusätzliche Anforderungen. Mehr lesen... |
Ad-hoc-Praxis im Jahr 2024 |
Die Anzahl der veröffentlichten Ad-hoc-Mitteilungen im DAX bleibt seit einigen Jahren auf konstantem Niveau mit leicht steigender Tendenz. Mehr lesen... |
Synopse zur Marktmissbrauchsverordnung nach dem EU Listing Act |
In der Synopse zur Marktmissbrauchsverordnung von Baker McKenzie finden Sie Erläuterungen zu den Neuerungen sowie weiter führende Links. Mehr lesen... |
Minderheitsgesellschafter nicht schutzlos gegenüber Mehrheitsgesellschaft |
Ein herrschendes Unternehmen ist im faktischen Konzern in der Hauptversammlung der abhängigen Gesellschaft wegen eines Interessenkonflikts vom Stimmrecht ausgeschlossen, wenn über die Geltendmachung von Ersatzansprüchen gegen Organmitglieder der abhängigen Gesellschaft Beschluss gefasst wird und die vorgeworfene Pflichtverletzung auf Veranlassung und zugunsten des herrschenden Unternehmens begangen worden sein soll. Mehr lesen... |
|
|