NABU Newsletter

NABU-Newsletter

Berlin, 29. Dezember 2017
Hallo John Do,
der NABU hat Joachim Rukwied zum "Dinosaurier des Jahres" gekrt. Ruk-wer? wird da so mancher fragen, denn Herr Rukwied hlt sich gerne im Hintergrund. Er ist Prsident des Deutschen Bauernverbandes und sehr erfolgreich beim Strippenziehen - leider zulasten der Umwelt. So streitet Rukwied zum Beispiel die Mitverantwortung der Landwirtschaft fr das Artensterben beharrlich ab.

Mehr zum Dinosaurier des Jahres

Wir arbeiten mit Landwirten vor Ort oft gut zusammen, auch mit konventionell wirtschaftenden. Das alleine reicht aber nicht, um die massiven, flchendeckenden Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt abzuwenden. Die ganze Landwirtschaft muss sich bewegen und mit ihr der Bauernverband. Angesichts von Insektenschwund und Glyphosatdiskussion ist Joachim Rukwied deshalb fr den NABU ein verdienter Dinosaurier des Jahres 2017.

Die Online-Redaktion wnscht Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr

P.S.: Nicht vergessen - in einer Woche findet die bundesweite Stunde der Wintervgel statt!

Blockierer und Strippenzieher zulasten der Umwelt

Bauernverbandsprsident Joachim Rukwied ist "Dinosaurier des Jahres 2017"

Der NABU vergibt den "Dinosaurier des Jahres" an den Prsidenten des Deutschen Bauernverbands (DBV). Joachim Rukwied streitet die Verantwortung der Landwirtschaft fr das Artensterben ab und verteidigt beharrlich ein Milliarden Euro teures Subventionssystem, das zulasten von Natur, Landwirten und Steuerzahlern geht. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

16 Jahre mit Volldampf in die Sackgasse

Die Politik des DBV ist auf Bestandswahrung einiger Weniger ausgerichtet

Bereits zum zweiten Mal erhlt ein Chef des Deutschen Bauernverbandes (DBV) den Umwelt-Negativpreis "Dinosaurier des Jahres". Zufall? Wohl kaum. Eine Bilanz zu 16 verlorenen Jahren in der Agrarpolitik. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Gestern noch da, heute weg

Der dramatische Schwund von "Allerweltsarten" in der Agrarlandschaft

Viele Tier- und Pflanzenarten tragen ihren Lebensraum im Namen. Feldhase, Acker-Rittersporn und Wiesen-Schaumkraut sind nur einige Beispiele dafr. Was sagt es uns ber diese Lebensrume, wenn die Arten darin nach und nach verschwinden? mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Einheitsgrn statt bunter Vielfalt

Immer mehr Wiesenblumen verschwinden

In einem mehrjhrigen Projekt haben sich Wissenschaftler Vegetationsaufnahmen aus den 1950ern und 1960ern vorgenommen und rund 1.000 Flchen neu untersucht. Dabei stellten sie fest, dass artenreiches Grnland auf frischen bis feuchten Bden um 85 Prozent abgenommen hat. Heute dominieren artenarme, intensiv gedngte Grnlnder. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Es war ganz schn was los...

Ein bunter Rckblick auf das Jahr des Waldkauzes in NABU-Nachrichten

2017 war das Jahr, im dem das Insektensterben, obwohl schon lange im Gange, pltzlich zum "Trending Topic" wurde. Fr den NABU steht 2017 zudem fr erfolgreiche Mobilisierungen fr bessere Meeresschutzgebiete und gegen den Pestizideinsatz in sogenannten kologischen Vorrangflchen. 2017 steht ebenso fr den Start des Bundesprogramms Blaues Band wie fr den weiteren Ausbau der internationalen NABU-Projekte. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Lecker im Kse, gesund in Magen und Darm

Die Lactobazillen sind "Mikrobe des Jahres 2018"

Die Mikrobe des Jahres haben Sie heute vermutlich schon mehrfach verzehrt: als Sauerteigbrot mit Kse oder Salami, im Joghurt, in Form von Sauerkraut oder eingelegten Oliven. Zur Mikrobe des Jahres hat die Vereinigung fr Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) nmlich die ntzlichen Laktobazillen gewhlt. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen

Geschickt wie ein Papagei

Der Fichtenkreuzschnabel im Wintervgelportrt

Der Schnabel mit seinen sich berkreuzenden Spitzen ist eine Spezialanfertigung der Evolution, mit der der Vogel aus den Zapfen von Fichten und anderen Nadelbumen die nahrhaften Samen herauspickt. Auf der Suche nach Nahrung lassen sich im Winter auch im Flachland Fichtenkreuzschnbel beobachten. mehr

Artikel bei Facebook empfehlenArtikel bei Twitter empfehlen
Termine in Hamburg
Wintervgel im Eppendorfer Moor
06.01.2018 10:00 Uhr in 22297 Hamburg, OT Gro Borstel
Wintervgel in Wandsbek
07.01.2018 10:00 Uhr in 22047 Hamburg-Wandsbek
Die Vogelwelt im Winter am jendorfer See
07.01.2018 10:10 Uhr in 22117 Hamburg-jendorf
Wintervgelfhrung
07.01.2018 11:00 Uhr in 22177 Hamburg-Bramfeld
Termine in Baden-Wrttemberg
Fackelwanderung durchs Ugental
30.12.2017 16:30 Uhr in 89518 Heidenheim an der Brenz
Mysterien der Rauhnchte
02.01.2018 17:30 Uhr in 78727 Altoberndorf
Naturschutztage am Bodensee
04.01.2018 12:30 Uhr in 78315 Radolfzell
Naturschutz aktuell
04.01.2018 19:30 Uhr in 73312 Geislingen
Stunde der Wintervgel
06.01.2018 09:00 Uhr in 69151 Neckargemnd
Vogelwanderung zur Stunde der Wintervgel
06.01.2018 09:30 Uhr in 72072 Tbingen
Alb-Guide-Tour fr Eiszeitfans
06.01.2018 12:00 Uhr in 72582 Grabenstetten
Stunde der Wintervgel
07.01.2018 10:00 Uhr in 74321 Bietigheim-Bissingen
Vogelbeobachtung am Rappeneigen
07.01.2018 10:00 Uhr in 76227 Karlsruhe
Wintervgel in Kirchheim
07.01.2018 10:00 Uhr in 69124 Heidelberg
Wintervogel-Spaziergang
07.01.2018 14:00 Uhr in 71229 Leonberg
Stunde der Wintervgel
07.01.2018 14:00 Uhr in 73434 Aalen
Wintervgel im Hoppenlau-Friedhof
07.01.2018 14:00 Uhr in 70174 Stuttgart-Mitte
Deutschlands wilde Vgel
07.01.2018 15:00 Uhr in 88444 Ummendorf
Termine in Berlin
Stunde der Wintervgel in Marienfelde
06.01.2018 09:00 Uhr in 12277 Berlin
Stunde der Wintervgel
06.01.2018 10:00 Uhr in 13503 Berlin
Wintervgel im Stadtpark Steglitz
07.01.2018 10:00 Uhr in 12167 Berlin
Wintervgel im Viktoriapark
07.01.2018 10:30 Uhr in 10965 Berlin
Wintervogelwelt im Groen Tiergarten
07.01.2018 11:00 Uhr in 10557 Berlin
Stunde der Wintervgel im Wedding
07.01.2018 14:00 Uhr in 13353 Berlin
Termine in Brandenburg
Auf den hchsten Berg Ostbrandenburgs
31.12.2017 13:30 Uhr in 16259 Bad Freienwalde (Oder)
Aktionstag Paulinenauer Luch
06.01.2018 10:00 Uhr in 14641 Paulinenaue
Termine in Bremen
NAJU aktiv
04.01.2018 20:00 Uhr in 28309 Bremen
Stunde der Wintervgel
06.01.2018 11:00 Uhr in 28309 Bremen
NAJU-Kindergruppe
08.01.2018 17:00 Uhr in 28309 Bremen
Vogelleben an der Weser
10.01.2018 15:00 Uhr in 28309 Bremen
Robbensafari Helgoland
12.01.2018 07:30 Uhr in 28309 Bremen
Termine in Hessen
Arbeitseinsatz Teichsanierung
30.12.2017 09:00 Uhr in 63683 Ortenberg-Usenborn
Vortrag zum Star
03.01.2018 19:00 Uhr in 63456 Hanau-Steinheim
Die Forschungsstationen in der Antarktis
04.01.2018 20:00 Uhr in 36396 Steinau
Vogelkundlicher Spaziergang zum Jahresbeginn
06.01.2018 09:00 Uhr in 64546 Mrfelden-Walldorf
Gemeinsam Vgel zhlen
06.01.2018 14:00 Uhr in 36148 Kalbach
Wanderung entlang der Gemarkungsgrenze
07.01.2018 13:30 Uhr in 61169 Friedberg-Dorheim
Termine in Niedersachsen
Wo die wilden Tiere weiden
29.12.2017 14:30 Uhr in 27472 Cuxhaven
Motorsgenkurs
29.12.2017 17:00 Uhr in 27628 Wulsbttel
Motorsgenkurs
30.12.2017 08:00 Uhr in 27628 Wulsbttel
Vgel an der Kugelbake
30.12.2017 08:30 Uhr in 27472 Cuxhaven
Jahresabschlusswanderung
31.12.2017 13:00 Uhr in 31535 Neustadt am Rbenberge
Neujahrsspaziergang
01.01.2018 11:00 Uhr in 31303 Burgdorf
Motorsgenkurs
02.01.2018 08:00 Uhr in 27628 Wulsbttel
NABU-Monatstreffen
03.01.2018 19:00 Uhr in 49393 Lohne
Streuobstwiesenpflege
06.01.2018 10:00 Uhr in 27472 Cuxhaven
Wintervgel am Brockeswald
07.01.2018 09:30 Uhr in 27472 Cuxhaven
Gemeinsame Wintervgelzhlung
07.01.2018 10:00 Uhr in 31139 Hildesheim
Termine in Nordrhein-Westfalen
Kopfweidenpflege
30.12.2017 10:00 Uhr in 40670 Meerbusch
Wintervgel am Hengsteysee
31.12.2017 10:00 Uhr in 44265 Dortmund
Naturschutz-Stammtisch
04.01.2018 19:00 Uhr in 45239 Essen
Obstbaumschnitt
06.01.2018 09:00 Uhr in 47551 Bedburg-Hau
Kopfweidenpflege
06.01.2018 10:00 Uhr in 40670 Meerbusch
Safari zu den arktischen Wildgnsen
07.01.2018 13:00 Uhr in 47533 Kleve
Die raue Kraft des Winters
07.01.2018 14:00 Uhr in 45149 Essen
Termine in Rheinland-Pfalz
Winterwanderung durch den Westerwald
30.12.2017 10:00 Uhr in 56457 Westerburg
Umweltstammtisch
03.01.2018 20:00 Uhr in 65626 Birlenbach
Spaziergang im Maudacher Bruch
07.01.2018 14:00 Uhr in 67067 Ludwigshafen
Spaziergang in Mrzheim
07.01.2018 14:00 Uhr in 76829 Landau
Die Eulen rufen!
07.01.2018 16:00 Uhr in 66994 Dahn-Reichenbach
Vortrag zur Amphibienwelt des Eisbachtals
10.01.2018 19:00 Uhr in 67271 Grnstadt
Termine in Sachsen-Anhalt
Stunde der Wintervgel
06.01.2018 10:00 Uhr in 39218 Schnebeck (Elbe)
Termine in Schleswig-Holstein
Exkursion Schwansener See
30.12.2017 09:30 Uhr in 24398 Schnhagen
Gnse und andere Wintergste
04.01.2018 11:00 Uhr in 22559 Wedel
NABU-Stammtisch
05.01.2018 19:30 Uhr in 25355 Barmstedt
Wintervgelfhrung
06.01.2018 10:00 Uhr in 22880 Wedel
Termine in Thringen
Wintervgel-Wanderung ins neue Jahr
06.01.2018 10:00 Uhr in 98646 Hildburghausen
Haben Sie Interesse an unseren bundesweiten Terminen?
Hier finden Sie die Terminbersicht
Termine anderer Bundeslnder abonnieren
Folgen Sie uns!
Der NABU auf Facebook Der NABU auf Twitter Der NABU auf Youtube
Aus allen NABU-Newslettern abmelden | Impressum | Hinweis zum Datenschutz