AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
NEWSLETTER
22. Jahrgang, Nr. 212 vom 30. Oktober 2020
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
Jaguar Land Rover: Großer Aufschlag für Dinnebier
 
 
 
ZDK-Forderung: E-Fuels und Wasserstoff für bessere CO2-Bilanz
 
 
 
"Es war mir eine Freude und Ehre": Der Conti-Chef geht – wer kommt?
 
 
 
Drittes Quartal: Audi verdient wieder ordentlich
 
 
 
HB ohne Filter: ZDK und Branchenpolitik +++ Teil-Lockdown +++ ATU-Filialschließungen +++ Ernst Prost
 
 
 
Tarifrunde: VW-Betriebsrat fordert "spürbare Erhöhungen"
 
 
 
Neue Ausgabe: AUTOHAUS 21/2020 jetzt digital lesen
 
 
 
Pkw-Neuzulassungen in Europa: Diesel nur noch Nummer drei
 
 
 
E-Nutzfahrzeuge: Autohaus München schließt sich LEVC-Netz an
 
 
 
Streit mit Daimler: Gericht weist Prevent-Forderungen größtenteils ab
 
 
 
Porsche Zentrum Dortmund: Premium-Autovermietung erfolgreich integriert
 
 
 
Garantieversicherer: Dreifaches Jubiläum für Real Garant
 
 
 
Skoda Octavia RS: Jetzt auch mit Diesel und Allrad
 
 
 
Scheuer: "Digitaler Führerschein" soll kommen
 
 
 
Ford Transit Connect: Zuladung rauf, Verbrauch runter
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Jetzt kostenlos anmelden!

Lernen Sie in dem kostenlosen Online-Seminar alle Inhaltsformen und den einfachen Umgang mit unserer Wissens- und Management-Plattform AUTOHAUS next kennen, um Ihr Business damit zu optimieren.

Jetzt anmelden!
 
 
 
 
Jaguar Land Rover
Großer Aufschlag für Dinnebier
Am Donnerstag eröffnete die Dinnebier Gruppe ihr neues Jaguar Land Rover-Autohaus am Ku'damm. Es war der Startschuss für ein neues Metropolkonzept mit insgesamt sechs Standorten in Berlin und Umgebung. mehr
 
 
 
ZDK-Forderung
E-Fuels und Wasserstoff für bessere CO2-Bilanz
Um die CO2-Bilanz zu verbessern, müssen alle Maßnahmen ausgeschöpft werden, mahnt das Kfz-Gewerbe an. Dazu gehören auch der Einsatz von Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Werbung
 
 
 
"Es war mir eine Freude und Ehre"
Der Conti-Chef geht – wer kommt?
Zuletzt war die Kritik an ihm spürbar gewachsen. Dass Conti-Chef Degenhart nun aus eigenem Antrieb vorzeitig aufhört, überrascht aber viele im Konzern. Gesundheitliche Gründe sollen den Ausschlag gegeben haben. Die Nachfolge wird alles andere als einfach. mehr
 
 
 
Drittes Quartal
Audi verdient wieder ordentlich
Audi hat im dritten Quartal gut verkauft und kräftig Geld verdient. Für den Rest des Jahres ist die VW-Tochter vorsichtig optimistisch. Parallel zeigt das Personalabbauprogramm Wirkung. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
 
HB ohne Filter
ZDK und Branchenpolitik +++ Teil-Lockdown +++ ATU-Filialschließungen +++ Ernst Prost
Unabhängig, scharfsinnig, auf den Punkt: der aktuelle Wochenkommentar von AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat! mehr
 
 
 
Tarifrunde
VW-Betriebsrat fordert "spürbare Erhöhungen"
Bei VW stehen die Verhandlungen über den Haustarif an. Der Betriebsrat fordert deutliche Lohnerhöhungen für die Mitarbeiter, denn die letzte Erhöhung fand vor zweieinhalb Jahren statt. mehr
 
 
Stellenangebote
Verkaufsleiter (m/w/d) Gebrauchtwagen
Würzburg
Gebrauchtwagenmanager im Premiumsegment
Sachsen
 
 
 
Neue Ausgabe
AUTOHAUS 21/2020 jetzt digital lesen
Die Top-Themen der neuen Ausgabe: Quo vadis Automobilvertrieb? +++ Auto-Abo: Hype oder Mobilität der Zukunft? +++ BMW Product Genius +++ Innergemeinschaftliche Lieferung: Voraussetzungen und Nachweise mehr
 
 
 
Pkw-Neuzulassungen in Europa
Diesel nur noch Nummer drei
Der Diesel verliert in Europa weiter an Boden. Nun musste er die elektrifizierten Antriebe vorbeiziehen lassen. mehr
 
 
Beliebte Inhalte
 
   
  Standzeiten optimieren  
 
 
   
  5 Handlungsfelder für den ...  
 
Abonnent werden
anmelden
 
 
 
E-Nutzfahrzeuge
Autohaus München schließt sich LEVC-Netz an
Mit dem neuen Vertriebs und Servicepartner stärkt die britische Elektroauto-Marke ihre Präsenz in einem wichtigen Markt. mehr
 
 
 
Streit mit Daimler
Gericht weist Prevent-Forderungen größtenteils ab
Schon seit Jahren fordert der Zulieferer Schadenersatz gegen Daimler. Einen Anspruch auf 42 Millionen Euro sehen die Richter nicht, sie kommen auf einen kleineren Betrag. mehr
 
 
 
 
Porsche Zentrum Dortmund
Premium-Autovermietung erfolgreich integriert
Autohäuser positionieren sich immer häufiger als Mobilitätsanbieter. Beim Porsche-Betrieb der Hülpert Gruppe in Dortmund ist jetzt der Service "Porsche Drive Rental" angelaufen. Die Nachfrage ist groß. mehr
 
 
 
Garantieversicherer
Dreifaches Jubiläum für Real Garant
Vor zehn Jahren expandierte der Garantieanbieter in die Märkte Ungarn, Tschechische Republik und Slowakei. Die Verantwortlichen vor Ort blicken zurück auf die bisherigen Erfolge. mehr
 
 
 
 
Skoda Octavia RS
Jetzt auch mit Diesel und Allrad
RS heißen bei Skoda die sportlichen Varianten. Jetzt gibt es den neuen Octavia in einer weiteren RS-Version. mehr
 
 
 
Scheuer
"Digitaler Führerschein" soll kommen
Gefragt nach dem Führerschein bei einer Polizeikontrolle einfach nur das Smartphone zücken? Das könnte in Deutschland schon bald Realität werden. Was hierzulande noch Zukunftsmusik ist, gibt es in Norwegen schon. mehr
 
 
 
 
Ford Transit Connect
Zuladung rauf, Verbrauch runter
Mehr Gewicht bedeutet bei Autos auch automatisch mehr Verbrauch. Ford hat diese Gesetzmäßigkeit beim Transit Connect ein Stück weit relativiert. mehr
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2020 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag