DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 50 / 2022 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Potenziale der Medizinischen Versorgungszentren stärker nutzen
DIHK-News
DIHK stellt Impulspapier zu Medizinischen Versorgungszentren vor
Angebotsseitige Ursachen der Inflation bekämpfen
Geschäftsvertrauen deutscher Betriebe in China auf Tiefstand
Eingriffe können sich verheerend auf die Energiemärkte auswirken
DIHK drängt auf "echten Turbo" für existenzielle Verkehrsprojekte
CBAM: "Ein effektiver Klimaclub ist die bessere Idee"
Energiepreisbremsen nicht durch Bürokratie konterkarieren
Vertrauenswürdige Leitplanken für Künstliche Intelligenz schaffen
"Endlich loslegen – schneller werden, Hürden abbauen"
Service-Tipps
Merkblatt zum neuen Chancen-Aufenthaltsrecht
Verkehrswende Güterverkehr in NRW
Karrierechancen im DIHK
Bericht aus Brüssel
EcoPost
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Thema der Woche
Potenziale der Medizinischen Versorgungszentren stärker nutzen
Icon Thema der Woche
Gerade im ländlichen Raum ist es um den auch für die Wirtschaft wichtigen Standortfaktor der ärztlichen Versorgung oft schlecht bestellt. Eine Lösung können Medizinische Versorgungszentren sein. Deren Potenziale lassen sich aber noch ausbauen – beispielsweise, indem auch Akteure wie etwa Apotheken solche Zentren (mit-) gründen dürfen.
 
 
DIHK-News
DIHK stellt Impulspapier zu Medizinischen Versorgungszentren vor

©PeopleImages / iStock / Getty Images Plus

Smartes Unternehmertum kann Angebot ergänzen 
 
(16.12.2022) Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sind oft die Lösung struktureller Probleme bei der ambulanten medizinischen Versorgung. Wie dieses Potenzial noch besser genutzt werden und welche Rolle das Unternehmertum spielen kann, erklärt der DIHK in einem neuen Impulspapier.
 
 
  
Angebotsseitige Ursachen der Inflation bekämpfen

©instamatics / iStock / Getty Images

Martin Wansleben zur erneuten Leitzinserhöhung durch die EZB 
 
(15.12.2022) Mit einer weiteren Zinserhöhung um 0,5 Prozentpunkte auf nunmehr 2,5 Prozent stemmt sich die Europäische Zentralbank (EZB) gegen die anhaltend hohe Teuerung. DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben zeigt Verständnis für den Schritt, mahnt aber, die Ursachen der Inflation anzugehen.
 
 
  
Geschäftsvertrauen deutscher Betriebe in China auf Tiefstand

©shisheng ling / E+ / Getty Images

AHK Greater China veröffentlicht Umfrageergebnisse 
 
(15.12.2022) Die Null-Covid-Politik Chinas hat tiefe Spuren im Geschäftsvertrauen der vor Ort engagierten deutschen Betriebe und in der Standortattraktivität hinterlassen, das zeigt die aktuelle Geschäftsklima-Umfrage der Deutschen Auslandshandelskammer in China (AHK Greater China).
 
 
  
Eingriffe können sich verheerend auf die Energiemärkte auswirken

©European Union / Mario Salerno

Peter Adrian zu den EU-Plänen für Gaspreisdeckel und Strommarkt 
 
(14.12.2022) Beim EU-Gipfel am 15. Dezember in Brüssel werden die Staats- und Regierungschefs unter anderem die Reaktion der Europäischen Union auf die hohen Energiepreise erörtern. DIHK-Präsident Peter Adrian warnt vor überstürzten Schritten.
 
 
  
DIHK drängt auf "echten Turbo" für existenzielle Verkehrsprojekte

©aydinmutlu Creative / E+

Planungsbeschleunigung für alle Infrastruktur-Verfahren nötig 
 
(14.12.2022) Dass die Bundesregierung derzeit über die Prioritäten bei einem beschleunigten Infrastrukturausbau streitet, stößt bei den Unternehmen auf Unverständnis. Der Handlungsbedarf sei bei allen Verkehrswegen extrem, stellt der DIHK klar.
 
 
  
CBAM: "Ein effektiver Klimaclub ist die bessere Idee"

©Querbeet / E+/ Getty Images

DIHK befürchtet Bürokratie, Rechtsunsicherheit und Handelskonflikte 
 
(14.12.2022) Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus "CBAM" (Carbon Border Adjustment Mechanism), auf den sich die EU am 13. Dezember verständigt hat, ist aus Sicht der Wirtschaft nicht die beste Lösung, um europäische Unternehmen trotz der CO2-Abgabe wettbewerbsfähig zu halten.
 
 
  
Energiepreisbremsen nicht durch Bürokratie konterkarieren

©Jamie Grill / Tetra images / Getty Images

DIHK unterbreitet wichtige Änderungsvorschläge 
 
(13.12.2022) "Wir brauchen im Gesetzgebungsverfahren zur Energiepreisbremse noch Änderungen", warnt DIHK-Präsident Peter Adrian, "sonst verstößt die Regierungskoalition gegen ihr eigenes Belastungsmoratorium."
 
 
  
Vertrauenswürdige Leitplanken für Künstliche Intelligenz schaffen

©Stefan Zeitz

Normungs-Roadmap berücksichtigt auch den Blick der Wirtschaft 
 
(13.12.2022) Neue Handlungsempfehlungen zur Normung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat beim Digital-Gipfel der Bundesregierung am 9. Dezember Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck entgegengenommen. Auch der DIHK hatte intensiv an dem Papier mitgewirkt.
 
 
  
"Endlich loslegen – schneller werden, Hürden abbauen"

©BernardaSv / iStock / Getty Images Plus

DIHK legt Maßnahmenkatalog zum Bürokratieabbau vor 
 
(12.12.2022) Mit mehr als 30 konkreten Vorschlägen aus der Praxis will der DIHK Bewegung in die von der Bundesregierung angekündigte Bürokratie-Entlastung bringen.
 
 
  
Service-Tipps
Merkblatt zum neuen Chancen-Aufenthaltsrecht

©NUiF / Offenblende

Für gut integrierte Ausländerinnen und Ausländer, die schon mehrere Jahre lang ohne gesicherten Status in Deutschland leben, eröffnet das "Chancen-Aufenthaltsrecht" eine Bleibeperspektive. Das Wichtigste können Sie in einem Infopapier des "Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge" nachlesen.
 
 
  
Verkehrswende Güterverkehr in NRW

©Westend61 / Getty Images

Wie der Güterverkehr in Nordrhein-Westfalen klimafreundlicher werden kann, darüber diskutieren hochkarätige Vertreter von Politik und Wirtschaft bei einem Kongress von IHK NRW am 19. Januar in der Duisburger Mercatorhalle. Bei der Veranstaltung unter dem Motto "Zwischen politischem Anspruch und Bürokratiemarathon" kommt unter anderem Landesumwelt- und -verkehrsminister Oliver Krischer zu Wort.
 
 
  
Karrierechancen im DIHK
Infolge des IT-Vorfalls, von dem die IHK-Organisation immer noch in Teilen betroffen ist, steht das Stellenportal weiterhin nicht zur Verfügung. Bis das wieder der Fall ist, finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen des DIHK unter anderem unter karriere.dihk.de beziehungsweise auf der Jobbörse Stepstone. Über die Suchfunktion dieses Portals sind auch Ausschreibungen der IHKs in ganz Deutschland erreichbar.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
EcoPost
Header EcoPost
Nachrichten rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe stellt der DIHK in der "EcoPost" zusammen. Die jüngste Ausgabe können Sie hier abrufen.
Steuern | Finanzen | Mittelstand
Illu Steuern | Finanzen | Mittelstand
Über wichtige Fragen rund um "Steuern | Finanzen | Mittelstand" unterrichtet Sie der gleichnamige DIHK-Newsletter. Die Dezember-Ausgabe gibt es hier.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm