DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Mit Teilqualifikationen Beschäftigte zu Fachkräften weiterentwickeln | |
|
| Was tun, wenn Unternehmen offene Stellen nicht besetzen können, weil auf dem Arbeitsmarkt keine passenden Fachleute zu finden sind? Eine der Möglichkeiten ist es, das berufliche Potenzial weniger qualifizierter Mitarbeitender besser zu nutzen. Für diese Beschäftigten kann der schrittweise, auch berufsbegleitende, Erwerb von Teilqualifikationen (TQ) ein passender Weg sein, um noch einen Berufsabschluss zu erwerben. Auch der Arbeitgeber profitiert – denn TQs können eine der Antwort auf ständig steigende betriebliche Anforderungen sein.
|
| |
|
|
|
|
|
Steuerpläne: Abschreibung und Verlustverrechnung weiter verbessern | |
|
| ©Thomas Winz / The Image Bank / Getty Images
|
DIHK: Corona-Krise schrumpft Eigenkapital und erschwert Investitionen
|
| (04.02.2022) Bundesfinanzminister Christian Lindner plant ein neues Corona-Steuerhilfegesetz. Wichtige Punkte für die Unternehmen sind dabei die Verlängerung der degressiven Abschreibung für Investitionen und des erweiterten Verlustrücktrags bis Ende 2022. In einer ersten Bewertung hat der DIHK weitere Verbesserungen angeregt.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Roadshow 5G@Mittelstand geht in die nächste Runde | |
|
| Webinare starten am 8. Februar
|
| (04.02.2022) Die fünfte Mobilfunkgeneration 5G ist der neue Standard und bietet vor allem Unternehmen vielfältige Optionen bei der Digitalisierung. In der siebten Staffel der Roadshow 5G@Mittelstand des DIHK und seiner Kooperationspartner lernen Sie aktuelle und zukünftige Einsatzmöglichkeiten der Technologie kennen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Erbschaftsteuer: Ausnahmeregelung soll Nachbesteuerung verhindern | |
|
| ©ridvan_celik / E+ /Getty Images
|
Corona-bedingte Erleichterung bei Lohnsummenregelung gilt vorerst bis Ende Juni 2022
|
| (04.02.2022) Besonders von der Corona-Pandemie betroffenen Unternehmerinnen und Unternehmern drohen bislang zusätzliche Nachforderungen bei der Erbschaftsteuer. Denn diese knüpft Erleichterungen bei Übernahme eines Betriebes daran, dass die Erben ihr Personal mindestens fünf Jahre mit einer bestimmten Lohnsumme halten. Ein neuer Erlass der Länder-Finanzminister soll nun Härten vermeiden.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
"Warenverkehr in Zukunft unter allen Umständen schützen" | |
|
| ©Pierre Guersing – Chambre de Commerce
|
Drei Fragen an den neuen Eurochambres-Präsident Luc Frieden
|
| (04.02.2022) Seit dem 1. Januar ist der Luxemburger Luc Frieden neuer Präsident des europäischen Kammerdachverbandes Eurochambres. Wieso er den EU-Binnenmarkt stärken möchte und welche Rolle Eurochambres dabei spielen kann, erklärt der Präsident der Luxemburgischen Handelskammer in unserer DIHK-Reihe "Drei Fragen an".
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Finalisten beim IHK-Bildungspreis stehen fest | |
|
| Die Sieger werden am 16. Mai live in Berlin gekürt
|
| (04.02.2022) Auch 2022 würdigen der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und die Otto Wolff Stiftung herausragende Konzepte der betrieblichen Aus- und/oder Weiterbildung mit dem IHK-Bildungspreis. Aus mehr als 100 Bewerbungen wurden jetzt die zwölf Kandidaten für die Endrunde ausgewählt.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Corona-Pandemie: Finanzverwaltung verlängert Steuererleichterungen | |
|
| ©ClarkandCompany / E+ / Getty Images
|
Neue Antragsfrist endet am 31. März 2022
|
| (04.02.2022) Ob Stundung von Steuerzahlungen, Vollstreckungsaufschub oder Anpassung von Vorauszahlungen: Die steuerverfahrensrechtlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Pandemie-Folgen laufen nun bis Ende März.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Die Etablierung des Auslandsgeschäfts im Bereich E-Commerce ist anspruchsvoll und von Land zu Land unterschiedlich. Wie Sie trotzdem erfolgreich durchstarten können, zeigen Ihnen die bayrischen IHKs in ihrer kostenfreien Webinarreihe "Online erfolgreich im Ausland". Mehr dazu finden Sie auf www.ihk.de. Dort erfahren Sie auch, wie Sie mit der Exportakademie der baden-württembergischen IHKs zur Weltausstellung nach Dubai kommen.
|
| |
| |
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Der DIHK in Berlin möchte einen Assistenten (w/m/d) im Bereich Energie, Umwelt, Industrie sowie einen Assistenten (w/m/d) für das Projekt "Exportinitiative Energie" einstellen, die DIHK Service GmbH – ebenfalls in Berlin – einen Werkstudenten (w/m/d) im Projekt Servicebüro Lokale Bündnisse für Familie, die DIHK-Bildungs-gGmbH mit Sitz in Bonn einen Projektreferenten (w/m/d) und einen Assistenten (w/m/d) Prüfungen sowie einen Assistenten (w/m/d) der Bereichsleitung. Auch die IHKs haben bundesweit wieder zahlreiche Stellen ausgeschrieben, allein in Bochum sind 10 neue Positionen ausgeschrieben, München wie auch in Augsburg melden jeweils 7 Vakanzen. Beispielsweise wird in Chemnitz ein Referent (w/m/d) Infrastrukturpolitik / Verkehr gesucht, in Köln ein Fachberater (w/m/d) für inklusive Bildung, in Stuttgart ein Bilanzbuchhalter (w/m/d) oder in Münster ein Weiterbildungsreferent (w/m/d). Zudem können Sie sich bei der AHK Ungarn in Budapest als Mitarbeiter (m/w/d) Marketing im Bereich Kommunikation bewerben.
|
| |
| |
|
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail [email protected]
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|