DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 40 / 2023 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Durchbruch beim Bürokratieabbau?
DIHK-News
Mit Innovation zur Circular Economy
Junge Entdecker: Spaß am Forschen von Anfang an!
DIHK sieht Außenwirtschaft "auf der schiefen Bahn"
Wirtschaft braucht verlässliche Handelsabkommen
"Position" IV/2023: Nachhaltig und fleißig wie die Bienen
Thomas Schäfer übernimmt Amt des SAFRI-Vorsitzenden
Service-Tipps
Netzwerk-Event "Just Transition" am 12. Oktober in Mainz
25. Stuttgarter Gefahrguttag am 24. Oktober
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Thema der Woche
Durchbruch beim Bürokratieabbau?
Icon Thema der Woche
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer schwierigen Lage und steht vor zahlreichen Herausforderungen. Besonders leiden die Unternehmen unter den enormen Bürokratiebelastungen. Sie erwarten deshalb von den aktuellen Initiativen der Bundesregierung und der Europäischen Kommission nichts weniger als einen Befreiungsschlag.
 
DIHK-News
Mit Innovation zur Circular Economy

©Helior / iStock / Getty Images

Dialogveranstaltung der DIHK Service GmbH Mitte Oktober 
 
(06.10.2023) Wie können Unternehmen durch digitale Lösungen ressourceneffizienter werden? Diese Frage untersucht die DIHK Service GmbH im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Macher*innen und Problemlöser*innen" am 13. Oktober.
 
 
  
Junge Entdecker: Spaß am Forschen von Anfang an!

©Portra / DigitalVision / Getty Images

"Position" blickt auf die Partnerschaft der IHKs und der "Stiftung Kinder forschen" 
 
(06.10.2023) Um das Interesse an einer Ausbildung im MINT-Bereich zu stärken und aktiv gegen den Fachkräftemangel vorzugehen, unterstützen IHKs deutschlandweit die "Stiftung Kinder forschen". Ein Beispiel aus Cottbus zeigt, wie die Faszination für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gefördert werden kann.
 
 
  
DIHK sieht Außenwirtschaft "auf der schiefen Bahn"

©Debove Sophie / iStock / Getty Images Plus

Exporte im August weiter gesunken 
 
(05.10.2023) Den erneuten Rückgang der Ausfuhren führt die DIHK auf die schwache Auslandsnachfrage, aber auch auf viele belastende Standortfaktoren hierzulande zurück. Nun sei "ambitioniertes und pragmatisches Vorgehen" nötig.
 
 
  
Wirtschaft braucht verlässliche Handelsabkommen

©Gonzalo Azumendi / Stone / Getty Images

DIHK mahnt zum EU-Granada-Gipfel bürokratiearme Regeln an 
 
(05.10.2023) Wie ein resilienteres, wettbewerbsfähigeres und nachhaltigeres Europa aussehen soll, wollen die EU-Staats- und Regierungschefs bei einem informellen Treffen am 6. Oktober in Granada beraten. Die DIHK erinnert an die enorme Bedeutung verlässlicher Handelsabkommen.
 
 
  
"Position" IV/2023: Nachhaltig und fleißig wie die Bienen

©Andreas Wiese

Am 11. Oktober erscheint die neue Ausgabe des IHK-Berufsbildungsmagazins 
 
(04.10.2023) Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehören inzwischen zum Pflichtprogramm in der beruflichen Ausbildung. Wie Unternehmen diese Anforderungen umsetzen und was das für die Qualifizierung des Ausbildungspersonals bedeutet, lesen Sie in der neuen "Position".
 
 
  
Thomas Schäfer übernimmt Amt des SAFRI-Vorsitzenden

©DIHK / Jens Schicke

Ziele: Afrika-Engagement bündeln, Zusammenarbeit vereinfachen 
 
(04.10.2023) Die Subsahara-Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft (SAFRI) hat einen neuen Vorsitzenden: Zum 4. Oktober tritt Thomas Schäfer, Mitglied des Konzernvorstands der Volkswagen AG, die Nachfolge von Heinz-Walter Große an, der das Amt als SAFRI-Vorsitzender nach mehr als acht Jahren niederlegt.
 
 
  
Service-Tipps
Netzwerk-Event "Just Transition" am 12. Oktober in Mainz

©nattrass / E+ / Getty Images

Zehn Projekte der Entwicklungszusammenarbeit mit der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz werden beim Netzwerktreffen "Just Transition – Gemeinsam für eine nachhaltige Welt" am 12. Oktober in Mainz vorgestellt. Gemeinsam mit Partnern präsentiert die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz von 17 bis 20:30 Uhr Ansätze, Chancen und Trends.
 
 
  
25. Stuttgarter Gefahrguttag am 24. Oktober

©Tryaging / iStock / Getty Images Plus

Der Austausch von praxis- und ergebnisorientierten Lösungen rund um den Transport gefährlicher Güter steht im Mittelpunkt des IHK-Fachforums "Stuttgarter Gefahrguttag" am 24. Oktober. Unter anderem berichten dort Experten in spannenden Fachvorträgen von ihren Erfahrungen und stehen für individuelle Gespräche zur Verfügung.
 
 
  
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d). 
 
Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
 
IHK in Augsburg: Sachbearbeitung Beitrag | Ausbilder im kaufmännischen Bereich (Neu-Ulm) | Leitung Bildungszentrum (Neu-Ulm)
IHK Hannover: Assistenz für die Hauptgeschäftsführung
IHK in Krefeld: Sachbearbeitung Personal
IHK Potsdam: Projektmitarbeiter Unternehmensnachfolge | Referent Volkswirtschaft
IHK in Würzburg: Koordinator Fortbildungsprüfungen
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm