DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 23 / 2023 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Industriestrompreis: Balanceakt für einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort
DIHK-News
Hinweisgeberschutz: Vorschriften greifen größtenteils ab Juli
Webinar zu den EU-Verpackungsgesetzen am 30. Juni
Lateinamerika-Agenda kann wichtige Wachstumsimpulse bringen
Konjunkturelles Umfeld wird ungemütlicher
Gesundheitswirtschaft braucht Bürokratieabbau und Digitalisierung
In China "konkrete Anliegen der deutschen Wirtschaft adressieren"
DIHK fordert Rechtssicherheit im Datenaustausch mit Drittstaaten
Dercks: Dem Heizungsgesetz mehr Freiraum für Innovationen lassen
Exportgetriebener Aufschwung laut DIHK nicht in Sicht
Service-Tipps
Wie steht es um die Lieferketten von Unternehmen aus NRW?
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
EcoPost
Trade News
Thema der Woche
Industriestrompreis: Balanceakt für einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort
Icon Thema der Woche
Strom ist hierzulande weiterhin extrem teuer, und das Arbeitspapier des Bundeswirtschaftsministeriums für einen Industriestrompreis adressiert nur wenige Unternehmen. Die DIHK zeigt einen alternativen Weg zur Kostensenkung auf und mahnt, gleichzeitig das Stromangebot auszuweiten.
 
DIHK-News
Hinweisgeberschutz: Vorschriften greifen größtenteils ab Juli

©Hans Neleman / The Image Bank / Getty Images

IHK-Organisation konnte Verbesserungen am "Whistleblower-Gesetz" durchsetzen 
 
(09.06.2023) Das Hinweisgeberschutzgesetz ist da! Ab Juli müssen Unternehmen mit 250 und mehr Beschäftigten eine interne Meldestelle einrichten, an die sich Mitarbeitende wenden können, um auf Rechtsverstöße aufmerksam zu machen. Diese Stellen sind dann verpflichtet, entsprechenden Hinweisen auch nachzugehen.
 
 
  
Webinar zu den EU-Verpackungsgesetzen am 30. Juni

©SeventyFour / iStock / Getty Images Plus

DIHK zeigt Umsetzungsstand in ausgewählten europäischen Ländern auf 
 
(09.06.2023) Wer verpackte Güter ins europäische Ausland exportieren möchte, ist mit einer Vielzahl unterschiedlichster Vorschriften konfrontiert. In einem Webinar Ende Juni beschreibt die DIHK exemplarisch den Status in Frankreich, Italien, Österreich, Spanien und Portugal.
 
 
  
Lateinamerika-Agenda kann wichtige Wachstumsimpulse bringen

©DIHK / Jens Schicke

Abkommen mit Mercosur, Mexiko und Chile rasch ratifizieren 
 
(07.06.2023) Mit einer neuen Agenda für Lateinamerika und die Karibik möchte die EU-Kommission die europäischen Wirtschaftsbeziehungen mit der Region stärken. Eine aus Sicht deutscher Unternehmen gute Nachricht.
 
 
  
Konjunkturelles Umfeld wird ungemütlicher

©anyaberkut / iStock / Getty Images Plus

Carolin Herweg zu den Trends bei Produktion und Auftragseingang 
 
(07.06.2023) Enttäuscht hat sich Carolin Herweg, Konjunkturexpertin der Deutschen Industrie- und Handelskammer, über die auch im vergangenen April trübe Entwicklung bei Produktion und Nachfrage in der deutschen Industrie geäußert.
 
 
  
Gesundheitswirtschaft braucht Bürokratieabbau und Digitalisierung

©BioCon Valley GmbH

Achim Dercks: Branche ist belastet wie kaum eine andere 
 
(07.06.2023) Bei der Nationalen Branchenkonferenz der Gesundheitswirtschaft am 7. und 8. Juni in Rostock sollten politische sowie wirtschaftliche Entscheiderinnen und Entscheider nach Auffassung der Deutschen Industrie- und Handelskammer vor allem die Belastungen durch den Verwaltungsaufwand und die Chancen der Digitalisierung in den Blick nehmen.
 
 
  
In China "konkrete Anliegen der deutschen Wirtschaft adressieren"

©Wang Yukun / Moment / Getty Images

IHK-/ DIHK-Wirtschaftsdelegation sucht vor Ort das direkte Gespräch 
 
(06.06.2023) Eine hochrangige IHK/DIHK-Delegation, angeführt von DIHK-Präsident Peter Adrian, reist vom 6. bis zum 11. Juni in die Volksrepublik China und nach Hongkong. Ziel ist es, sich fünf Tage intensiv mit Geschäftspartnern, Entscheidungsträgern, Vertretern der Politik sowie der vor Ort vertretenen deutschen Wirtschaft auszutauschen.
 
 
  
DIHK fordert Rechtssicherheit im Datenaustausch mit Drittstaaten

©John Lamp / DigitalVision / Getty Images

Chefjustiziar Stephan Wernicke zum Meta-Urteil und zur DSGVO 
 
(06.06.2023) Eine Geldbuße von 1,2 Milliarden Euro hat die irische Datenschutzbehörde DPC auf Druck anderer EU-Datenschutzbehörden dem US-Konzern Meta wegen vermeintlichen Verstoßes gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auferlegt. Die Entscheidung ist auch für deutsche Unternehmen höchst relevant und zeigt den dringenden Handlungsbedarf.
 
 
  
Dercks: Dem Heizungsgesetz mehr Freiraum für Innovationen lassen

©Petmal Creative / iStock / Getty Images Plus

DIHK verweist auf Fachkräftemangel, Kapazitäts- und Lieferkettenprobleme 
 
(06.06.2023) Während der Streit um das Gebäudeenergiegesetz andauert, hat sich der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks für längere Fristen und mehr Technologieoffenheit ausgesprochen.
 
 
  
Exportgetriebener Aufschwung laut DIHK nicht in Sicht

©tekinturkdogan / iStock / Getty Images Plus

Treier: Weltwirtschaftliches Umfeld zu trübe 
 
(05.06.2023) Dass die deutschen Ausfuhren im April wieder zugelegt haben, ist für Volker Treier, Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer, ein "Hoffnungsschimmer, aber noch lange keine Trendwende für die deutsche Außenwirtschaft".
 
 
  
Service-Tipps
Wie steht es um die Lieferketten von Unternehmen aus NRW?

©lagereek / iStock / Getty Images Plus

Noch bis zum 16. Juni können sich international aktive Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen an einer Online-Umfrage beteiligen, die die Abhängigkeiten und auch die Risiken in den weltweiten Lieferketten der regionalen Wirtschaft offenlegen soll. Die Ergebnisse fließen in eine Studie ein, mit der die IHKs aus NRW das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) beauftragt haben. Die Teilnahme ist anonym; die Beantwortung der Fragen nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
 
 
  
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Das Stellenportal karriere.ihk.de ist wieder am Start! 
 
Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d). 
 
Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
 
DIHK Berlin: Referent Finanzen AHK, Evaluierung und Projektcontrolling
DIHK Brüssel: Assistenz mit dem Themenschwerpunkt Veranstaltungsmanagement
DIHK Service GmbH in Berlin: Mitarbeiter IT-Support
 
IHK Bayreuth: Referent Standortinformation/Politikberatung
IHK in Duisburg: Referent für Industrie und Umwelt | Teamleitung für den Bereich Außenwirtschaft
IHK in Freiburg: Prüfungssachbearbeiter
IHK in Hagen: Mitarbeiter für das Team Kunden-Info-Center
IHK Koblenz: Mitarbeiter Zentrales Veranstaltungsmanagement – Schwerpunkt Medien- und Veranstaltungstechnik
IHK Limburg: Mitarbeiter für den Bereich Versicherungsvermittler, Finanzdienstleister und Mitgliederdatenverwaltung
IHK Potsdam: Referent Umweltpolitik
 
AHK Südliches Afrika: Geschäftsführer
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
EcoPost
Header EcoPost
Nachrichten rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe stellt die DIHK in der "EcoPost" zusammen. Die Juni-Ausgabe können Sie hier abrufen.
Trade News
Header Trade News
Handelspolitische Entwicklungen weltweit behandelt die DIHK regelmäßig in ihrem Newsletter "Trade News". Hier finden Sie die jüngste Ausgabe.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm