DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 21 / 2023 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Das EU-Mercosur-Abkommen – Gamechanger für die Lieferkettendiversifizierung in Lateinamerika
DIHK-News
Taxonomie-Regeln sollen auf weitere Umweltziele ausgeweitet werden
Teilqualifikationen: Chancen für Beschäftigte und Betriebe nutzen
DIHK fordert rabattiertes Deutschland-Ticket auch für Azubis
Welchen Beitrag leistet die Wirtschaft zur Biodiversität?
"Allianz für Aus- und Weiterbildung" 2023 bis 2026 vereinbart
17. Lateinamerika-Konferenz am 1. Juni in Berlin
"Mutig handeln": Tag der jungen Wirtschaft Mitte Juni
"Ausbildungsgarantie bleibt der falsche Weg"
Gemeinsam mit Israel in die Zukunft
Europas Betriebe zeitnah wettbewerbsfähiger machen
Deutsche Wirtschaft trotz schlechter Bedingungen widerstandsfähig
Service-Tipps
IHKN-Tourismusnachrichten Frühjahr/Sommer 2023
Wie geht es den Brücken im Rheinland?
Karrierechancen in der DIHK
Bericht aus Brüssel
News International
Info Recht
Thema der Woche
Das EU-Mercosur-Abkommen – Gamechanger für die Lieferkettendiversifizierung in Lateinamerika
Icon Thema der Woche
Seit den 90er-Jahren beraten die EU und der Mercosur über ein umfassendes Handelsabkommen. Seit 2019 ist es ausverhandelt, bis heute aber noch nicht ratifiziert. Dabei böte es gerade der deutschen Wirtschaft wichtige Wachstumsimpulse und Ansätze für die Diversifizierung von Lieferketten.
 
DIHK-News
Taxonomie-Regeln sollen auf weitere Umweltziele ausgeweitet werden

©Monty Rakusen / DigitalVision / Getty Images

DIHK beteiligt sich an der Konsultation der EU-Kommission 
 
(26.05.2023) Die EU-Kommission möchte ihre "Taxonomie" vollenden. Das Regelwerk soll es ermöglichen, die ökologische und soziale Qualität wirtschaftlicher Tätigkeiten abzubilden. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) warnt vor einer möglichen Überforderung gerade kleinerer Betriebe.
 
 
  
Teilqualifikationen: Chancen für Beschäftigte und Betriebe nutzen

©think4photop / iStock / Getty Images Plus

Bundesweite Aktionstage und Zentralveranstaltung Mitte Juni 
 
(26.05.2023) Einen bisher unterschätzten Weg zur Fachkräftesicherung möchte die IHK-Organisation noch bekannter machen: Bei Aktionstagen am 13. und 14. Juni rückt sie gemeinsam mit dem Bundesbildungsministerium und Partnern Teilqualifikationen (TQs) als wichtiges Instrument der Nachqualifizierung in den Blick.
 
 
  
DIHK fordert rabattiertes Deutschland-Ticket auch für Azubis

©sturti / E+ / Getty Images

Stärkung der Mobilität wichtiges Ziel der Allianz für Aus- und Weiterbildung 
 
(25.05.2023) Seit dem 1. Mai erlaubt das Deutschland-Ticket bundesweites Reisen mit dem Öffentlichen Personennahverkehr für 49 Euro monatlich. Aktuelle Pläne, das Ticket Studierenden für 29,40 Euro pro Monat anzubieten, müssen nach Auffassung der Wirtschaft auch auf Auszubildende ausgeweitet werden.
 
 
  
Welchen Beitrag leistet die Wirtschaft zur Biodiversität?

©UBi

UBi-Jahresveranstaltung am 6. Juni in Berlin 
 
(25.05.2023) Inspirierende Praxisbeispiele, spannende Diskussionen, informative Fachforen, Unternehmenswettbewerbe, eine Studie, Slam Poetry und mehr: Die Teilnehmenden des Dialogforums von "Unternehmen Biologische Vielfalt – UBi" erwartet ein attraktives und umfassendes Programm.
 
 
  
"Allianz für Aus- und Weiterbildung" 2023 bis 2026 vereinbart

©lortie / iStock / Getty Images Plus

Achim Dercks: Berufsorientierung und Mobilität wichtige Schwerpunkte 
 
(25.05.2023) Die Allianz für Aus- und Weiterbildung, in der Bundesregierung, Bundesagentur für Arbeit, Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und Länder gemeinsam die duale Ausbildung stärken möchten, hat am 24. Mai neue inhaltliche Schwerpunkte für die kommenden vier Jahre vereinbart.
 
 
  
17. Lateinamerika-Konferenz am 1. Juni in Berlin

©Pintai Suchachaisri / Moment / Getty Images

Bauen Sie Ihr Netzwerk in der Wachstumsregion aus 
 
(24.05.2023) Chancenmärkte von Argentinien bis Zentralamerika: Zur Lateinamerika-Konferenz der Deutschen Wirtschaft kommen Anfang Juni zahlreiche Firmenvertreterinnen und -vertreter sowie weitere wichtige Player aus der Region und aus Deutschland in Berlin zusammen.
 
 
  
"Mutig handeln": Tag der jungen Wirtschaft Mitte Juni

©WJD / Lukas Schramm

Impulse für innovative Köpfe aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik 
 
(24.05.2023) Wie lassen sich in Krisenzeiten Zeichen für Veränderung setzen? Bei ihrem "Tag der jungen Wirtschaft" diskutieren die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) am 12. Juni in der Berliner St. Elisabeth-Kirche, was gegen Stillstand, Zaghaftigkeit und all-male-Panels zu tun ist.
 
 
  
"Ausbildungsgarantie bleibt der falsche Weg"

©axentis/lopata / DIHK

Dercks zum Weiterbildungsgesetz: Besser Chancengarantie weiterentwickeln 
 
(23.05.2023) Der Bundestagssausschuss für Arbeit und Soziales hat am 22. Mai den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung beraten. Die Wirtschaft bewertet viele der geplanten Regelungen positiv, hat aber weiterhin Einwände gegen einen gesetzlich festgeschriebenen Anspruch auf Ausbildung.
 
 
  
Gemeinsam mit Israel in die Zukunft

©Elijah-Lovkoff / iStock / Getty Images Plus

Kooperationsveranstaltung am 6. Juni in Frankfurt am Main 
 
(23.05.2023) Die Gründung des Staates Israel liegt nun 75 Jahre zurück. Die IHK-Organisation nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, Anfang Juni in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main ein Wirtschaftsforum auszurichten.
 
 
  
Europas Betriebe zeitnah wettbewerbsfähiger machen

©Bloomberg Creative / Bloomberg Creative Photos / Getty Images

Volker Treier warnt vor kontraproduktiven Vorgaben 
 
(22.05.2023) Europa gerät nach Einschätzung von Volker Treier, Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), im globalen Standortwettbewerb immer mehr ins Hintertreffen. "Daher brauchen wir nun schnell schlagkräftige Initiativen, die unsere Wettbewerbsfähigkeit verbessern", mahnt er.
 
 
  
Deutsche Wirtschaft trotz schlechter Bedingungen widerstandsfähig

©Willie B. Thomas / DigitalVision / Getty Images

DIHK-Konjunkturumfrage verdeutlicht aber auch: Schub nach vorn fehlt 
 
(22.05.2023) Die Wirtschaft in Deutschland tritt weiter auf der Stelle. Das zeigen die Ergebnisse der DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer 2023 unter bundesweit rund 21.000 Unternehmen aus allen Branchen und Regionen.
 
 
  
Service-Tipps
IHKN-Tourismusnachrichten Frühjahr/Sommer 2023

©IHKN

Wie ist es um die Lage der Tourismusbranche in Niedersachsen bestellt? Mit welchen Angeboten wirbt Bad Gandersheim, Stadt der Niedersächsischen Landesgartenschau, um Besucherinnen und Besucher? Wie können Gastgeberinnen und Gastgeber Künstliche Intelligenz für sich nutzen? Dies und vieles mehr lesen Sie in den aktuellen "IHKN-Tourismusnachrichten", abrufbar auf der Website der niedersächsischen IHKs.
 
 
  
Wie geht es den Brücken im Rheinland?

© Don Mason / The Image Bank / Getty Images

Unter der Überschrift "Risikofaktor Brücken" haben die IHKs im Rheinland gemeinsam mit dem Institut für Straßenwesen der RWTH Aachen Daten von Brücken in der Baulastträgerschaft von Bund und Land ausgewertet: Demnach sind gut 1.000 der untersuchten Brücken den Traglastindizes IV oder sogar V zuzuordnen – und damit der heutigen Verkehrsbelastung nur eingeschränkt gewachsen. Die Studie, die über den Zustand der Bauwerke und über erforderliche Maßnahmen informiert, ist beispielsweise bei der IHK Düsseldorf abrufbar:
 
 
  
Karrierechancen in der DIHK
Die aktuellen Stellenausschreibungen der DIHK finden Sie unter anderem unter karriere.dihk.de beziehungsweise auf der Jobbörse Stepstone. Über die Suchfunktion dieses Portals sind auch Ausschreibungen der IHKs in ganz Deutschland erreichbar.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
News International
Header News International
Nachrichten aus aller Welt und Hinweise auf internationale Termine bieten wie gewohnt die "News International". Hier finden Sie die Mai-Ausgabe.
Info Recht
Header Info Recht
Aktuelles aus dem Wirtschaftsrecht können Sie monatlich dem DIHK-Newsletter "InfoRecht" entnehmen. Hier halten wir die neue Ausgabe für Sie bereit.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm