DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
Einwanderung mit Teilanerkennung als eine Antwort auf den Fachkräftemangel | |
|
| Nach Schätzungen der DIHK bleiben derzeit etwa zwei Millionen Arbeitsplätze für längere Zeit vakant – Lücken, die internationale Fachkräfte schließen können. Die IHK-Organisation hilft unter anderem bei der Berufsanerkennung, leistet aber auch ganz konkrete Vermittlungshilfe.
|
| |
|
|
|
|
|
UNK-Netzwerktage "Zukunft ist erneuerbar" im Juni und August | |
|
| Auf der Agenda steht unter anderem die Bestenehrung der Energiescouts
|
| (19.05.2023) Ob sie auf den Bezug erneuerbarer Energien umstellen oder in Eigenerzeugung investieren: Unternehmen haben viele Optionen, zur Lösung der Energie- und Klimakrise beizutragen. Die Jahresveranstaltung "Zukunft ist erneuerbar" des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz (UNK) verspricht Impulse und Praxistipps – in Berlin, Darmstadt und Dortmund.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Was sich die deutsche Wirtschaft vom G7-Gipfel erhofft | |
|
| ©Mlenny Creative / iStock / Getty Images Plus
|
Adrian: Marktzugang verbessern, Handelshürden vermeiden, WTO voranbringen
|
| (17.05.2023) Wenn vom 19. bis zum 21. Mai die Spitzen der sieben führenden demokratischen Industrienationen und der EU im japanischen Hiroshima zum G7-Gipfel zusammenkommen, sollten nach dem Wunsch der deutschen Wirtschaft wichtige Handelsthemen auf der Agenda stehen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Cybersicherheit in Handel und Logistik mit Luft nach oben | |
|
| ©YakobchukOlena / iStock / Getty Images Plus
|
DIHK und GDV präsentieren Befragungsergebnisse und geben Praxistipps
|
| (17.05.2023) Wie es um die IT-Sicherheit mittelständischer Handels- und Logistikunternehmen bestellt ist, hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ermittelt. Am 14. und 16. Juni stellen DIHK und GDV online die Ergebnisse sowie Handlungsempfehlungen vor.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
EU-Zollreform verpasst Chancen bei Bürokratieabbau und Digitalisierung | |
|
| ©Yuri_Arcurs / E+ / Getty Images
|
Volker Treier mahnt praxisnahe Regelungen und Konsultation der Wirtschaft an
|
| (16.05.2023) Dem von der Europäischen Kommission angekündigten Vorschlag zur EU-Zollrechtsreform attestiert Volker Treier, Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer, noch erheblichen Nachbesserungsbedarf.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Roadshow "Neue Märkte in schwierigen Zeiten" | |
|
| ©James Strachan / The Image Bank / Getty Images
|
Beim Webinar am 23. Mai auf der Agenda: Naher Osten und Nordafrika, Teil II
|
| (16.05.2023) Viele internationale Absatzmärkte deutscher Unternehmen sind infolge der Pandemie und des Krieges in der Ukraine weggebrochen oder in Gefahr geraten. Eine Webinarreihe zeigt betroffenen Betrieben neue Perspektiven auf. Am 23. Mai stehen erneut Länder aus dem Nahen Osten und Nordafrika auf dem Programm.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Wie können Unternehmen die globale Mindeststeuer umsetzen? | |
|
| ©krisanapong detraphiphat / Moment / Getty Images
|
DIHK organisiert Fachtagung Mitte Juni in Berlin
|
| (16.05.2023) Schon am 1. Januar 2024 soll die neue globale Mindeststeuer in Kraft treten. Bei einer Fachtagung am 16. Juni informiert die Deutsche Industrie- und Handelskammer über den Handlungsbedarf und praxistaugliche Lösungsmöglichkeiten für Unternehmen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Wohnen für Mitarbeitende – ein Weg zur Fachkräftesicherung? | |
|
| ©querbeet / iStock / Getty Images Plus
|
DIHK ruft zur Beteiligung an einer bis zum 26. Mai laufenden Befragung auf
|
| (16.05.2023) Zwei Probleme, eine Lösung? Manche Betriebe versuchen, die äußerst angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt und den Fachkräftemangel gleichzeitig zu lindern, indem sie Mitarbeitenden Wohnraum oder entsprechende Vermittlungsservices anbieten. Eine aktuelle Erhebung soll klären, wie verbreitet dieser Ansatz ist.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Super-Azubis 2022 feierlich geehrt | |
|
| DIHK-Präsident und Bundesarbeitsminister gratulieren
|
| (15.05.2023) Die bundesbesten Auszubildenden in den IHK-Berufen 2022 wurden am Abend des 15. Mai offiziell geehrt – nach über zweijähriger Corona-Pause wieder im Rahmen einer Feierstunde im Berlin Congress Center (BCC).
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Ostwestfalen meets Europe | |
|
| ©kamisoka / iStock / Getty Images Plus
|
Ein spannendes Programm erwartet die Gäste der Begegnungswoche, die die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld vom 12. bis zum 14. Juni ausrichtet. Im Mittelpunkt steht auf vielfachen Wunsch der Mitgliedsunternehmen in diesem Jahr Europa mit zahlreichen Angeboten rund um die Themenfelder Wirtschaft, Politik und Kultur. Auf dem Rednerpult dabei sind unter anderem DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier, Freya Lemcke, Leiterin des DIHK-Büros in Brüssel, und AHK-Weltsprecher Jan Nöther.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Hessische IHKs laden zu Einzelhandels-Webinaren ein | |
|
| ©Csondy / E+ / Getty Images
|
Praxistaugliches Know-how rund um aktuelle Trends und Herausforderungen bieten die Industrie- und Handelskammern aus Hessen interessierten Einzelhandelsunternehmen in insgesamt fünf Online-Veranstaltungen. Die Reihe startet am 23. Mai mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung; weitere Webinare befassen sich bis Ende Juni mit der Fachkräftegewinnung, mit rechtssicheren Websites, Vertriebskanälen sowie Energiequellen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Karrierechancen in der IHK-Organisation | |
|
| Das Stellenportal karriere.ihk.de ist wieder am Start!
|
| Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d).
|
| Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
|
| | DIHK Service GmbH Berlin in Berlin: Junior Controller für den Bereich Finanzen/Controlling |
|
| | IHK Karlsruhe: Referent Umwelt |
| IHK in Ludwigshafen: Kaufmännischer Mitarbeiter für das Team Unternehmensdaten | Referent für das Team Personal | Ausbilder für die gewerblich-technische überbetriebliche Metallausbildung (Landau) |
| IHK in Lüneburg: Projektkoordinator/Berater für das Projekt Mittelstand-Digital-Zentrum |
| IHK in Mainz: Werkstudent für den Bereich Recht |
| IHK Neubrandenburg: Mitarbeiter im Bereichssekretariat Recht/E-Government |
|
| |
| |
|
|
|
|
| Steuern | Finanzen | Mittelstand | |
|
| |
|
|
|
| |
Herausgeber: Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail [email protected]
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|