DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 19 / 2023 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Steuerschätzung unter Eindruck der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung
DIHK-News
Globale Marktöffnung statt verstärkter Investitionskontrolle
"Die Türkei profitiert vom Trend zum Nearshoring"
Steuerschätzung ist ein "Weckruf"
Wasserstoffimport: Woher? Wann? Wie?
Impulse für weniger Bürokratie in der Gesundheitswirtschaft
Väter und Vereinbarkeit – mittendrin statt nur dabei
Betriebliches Ausbildungsengagement trotzt den Herausforderungen
Sieger des IHK-Auslandsschulwettbewerbes gekürt
Europäisches Jahr der Kompetenzen 2023/24 am Start
Industriestrompreise: "Gut austariertes Gesamtkonzept" nötig
Der Industrie droht eher Stillstand als Erholung
Service-Tipps
Neuer Sprachflyer für Logistik und Produktion
Bis Ende Juli um den Exportpreis Bayern bewerben!
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Thema der Woche
Steuerschätzung unter Eindruck der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung
Icon Thema der Woche
Der Arbeitskreis "Steuerschätzungen" hat ernüchternde Zahlen vorgelegt: Allein 2023 soll der Fiskus 16,8 Milliarden Euro weniger einnehmen als noch im Herbst 2022 prognostiziert. Nun gilt es, mit den begrenzten Mitteln einen nachhaltigen wirtschaftlichen Aufschwung in Gang zu setzen.
 
DIHK-News
Globale Marktöffnung statt verstärkter Investitionskontrolle

©DIHK / Nils Hasenau

Volker Treier warnt vor "Outbound Investment Screening" 
 
(12.05.2023) Die Diskussion über eine neue staatliche Aufsicht von Auslandsinvestitionen verfolgen deutsche Unternehmen nach Worten von Volker Treier, Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), "mit großer Sorge".
 
 
  
"Die Türkei profitiert vom Trend zum Nearshoring"

©Deutsch-Türkische Industrie- und Handelskammer

Interview mit Thilo Pahl, Chef der Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer 
 
(12.05.2023) Ob Erdbeben oder Inflation – trotz schwieriger Zeiten für das Land am Bosporus ist das Stimmungsbild bei deutschen Unternehmen in der Türkei eher positiv, und es bieten sich ihnen weitere Potenziale. Wir sprachen darüber mit dem Chef der Auslandshandelskammer in der Türkei, Thilo Pahl.
 
 
  
Steuerschätzung ist ein "Weckruf"

©Santje09 / iStock / Getty Images Plus

DIHK: Starke Wirtschaft beste Garantie für handlungsfähigen Staat 
 
(11.05.2023) Im kommenden Jahr werden für die Haushalte von Bund, Ländern und Kommunen voraussichtlich deutlich weniger Steuereinnahmen zur Verfügung stehen als noch im Herbst prognostiziert. Umso mehr gilt es nach Auffassung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) jetzt, die Unternehmen zu stärken.
 
 
  
Wasserstoffimport: Woher? Wann? Wie?

©alvarez / E+ / Getty Images

DIHK-Webinar am 13. Juni nimmt Quellen und Wege in den Blick 
 
(11.05.2023) Deutschland verfolgt das ehrgeizige Ziel, bei Wasserstofftechnologien langfristig die Marktführerschaft zu erlangen. Der enorme Bedarf kann jedoch zunächst in weiten Teilen nur durch Importe gedeckt werden. Das wirft Fragen auf, die Mitte Juni bei einem DIHK-Webinar diskutiert werden.
 
 
  
Impulse für weniger Bürokratie in der Gesundheitswirtschaft

©Karl-Heinz Spremberg / imageBROKER / Getty Images

DIHK zeigt auf, wie Verfahren zukunftsfähig gestaltet werden können 
 
(11.05.2023) Auf kaum einen anderen Sektor drückt die Bürokratielast so stark wie auf die Gesundheitswirtschaft. Vorschläge für Verbesserungen hat die DIHK jetzt in einem Impulspapier zusammengefasst.
 
 
  
Väter und Vereinbarkeit – mittendrin statt nur dabei

©mihailomilovanovic / E+ / Getty Images

Digitale Veranstaltung von "Erfolgsfaktor Familie" am 14. Juni 
 
(11.05.2023) Wie kann eine väterorientierte Personalpolitik aussehen? Welche Instrumente stehen zur Verfügung, und welche kulturellen Aspekte kommen zum Tragen? Diese Fragen möchte das Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie" Mitte Juni mit Gästen aus Politik und Wirtschaft erörtern.
 
 
  
Betriebliches Ausbildungsengagement trotzt den Herausforderungen

©Prostock-Studio / iStock / Getty Images Plus

Achim Dercks zum aktuellen Berufsbildungsbericht 
 
(10.05.2023) Anlässlich des jetzt vorgestellten Berufsbildungsberichts 2023 appelliert Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer, an Unternehmen wie Jugendliche, sich auf das kommende Ausbildungsjahr vorzubereiten.
 
 
  
Sieger des IHK-Auslandsschulwettbewerbes gekürt

©FatCamera / E+ / Getty Images

DIHK-Präsident Adrian und Staatsministerin Keul zeichnen Gewinner aus 
 
(09.05.2023) Der Hauptpreis beim IHK-Auslandsschulwettbewerb 2022/2023 geht in diesem Jahr in die USA, auf den Rängen zwei und drei folgen Schulen aus Thailand und Argentinien. Gesondert gewürdigt werden zudem die Leistungen der Deutschen Schule in Kiew.
 
 
  
Europäisches Jahr der Kompetenzen 2023/24 am Start

©GCShutter Creative / E+ / Getty Images

Ziel ist die Linderung des betrieblichen Fachkräftemangels in der EU 
 
(09.05.2023) Am 9. Mai, dem Europatag, startet das "Europäische Jahr der Kompetenzen". Auch die IHK-Organisation beteiligt sich in den kommenden zwölf Monaten mit verschiedenen Aktionen an der Kampagne.
 
 
  
Industriestrompreise: "Gut austariertes Gesamtkonzept" nötig

©Jose A. Bernat Bacete / Getty Images

Peter Adrian zu den Plänen des Wirtschaftsministeriums 
 
(08.05.2023) Am 5. Mai hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ein Konzept für die Entlastung der Industrie von den hohen Strompreisen vorgelegt. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer plädiert für eine breitere Ausgestaltung.
 
 
  
Der Industrie droht eher Stillstand als Erholung

©nortonrsx / iStock / Getty Images Plus

DIHK besorgt über März-Zahlen zu Produktion und Auftragseingang 
 
(08.05.2023) Sowohl Produktion als auch Auftragseingang haben sich im März rückläufig entwickelt – und Jupp Zenzen, Konjunkturexperte der Deutschen Industrie- und Handelskammer, erwartet für den Wirtschaftszweig kurzfristig auch keine Erholung.
 
 
  
Service-Tipps
Neuer Sprachflyer für Logistik und Produktion

©NUiF

Für Menschen, die aus der Ukraine, aus Russland oder aus der Türkei zugewandert sind, hat das Netzwerk "Unternehmen integrieren Geflüchtete" jetzt einen neuen Sprachflyer herausgebraucht. Er zeigt die wichtigsten in den Bereichen Logistik und Produktion gebräuchlichen Warn- und Hinweisschilder und erläutert ihre Bedeutungen auf Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Russisch und Türkisch.
 
 
 
  
Bis Ende Juli um den Exportpreis Bayern bewerben!

©Bayern International GmbH

Kleine Unternehmen aus Bayern mit bis zu 100 Vollzeitbeschäftigten, die erfolgreich internationale Märkte erschlossen haben, können sich bis zum 31. Juli am Rennen um den Exportpreis Bayern 2023 beteiligen. Die Auszeichnung wird auch in diesem Jahr in den Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistung, Handwerk und Genussland verliehen.
 
 
 
  
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Das Stellenportal karriere.ihk.de ist wieder am Start! 
 
Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d). 
 
Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
 
DIHK in Berlin: Volljurist oder Volks-/Betriebswirt Zentrale Beschaffung und Vergabe | Referent als Syndikusanwalt mit dem Themenschwerpunkt Recht des Geistigen Eigentums, Recht der digitalen Wirtschaft | Referent Bildungsrecht, Volljurist im Bereich Weiterbildung
DIHK-Bildungs-gGmbH in Bonn: Finanzbuchhalter
 
IHK in Bielefeld: IT-Systemadministrator
IHK Braunschweig: Studentische Hilfskraft Ausbildung
IHK in Detmold: Sachbearbeiter im Bereich Standortpolitik
IHK Dortmund: Projektmitarbeiter Digitalisierung und Qualitätsmanagement
IHK Karlsruhe: Sachbearbeiter Import/Export
IHK Kassel-Marburg: Teamleiter International
IHK in Osnabrück: Projektleiter für Industrie und Energie
IHK Reutlingen: Verbundprojektmanager "KI B³ – Künstliche Intelligenz in die Berufliche Bildung bringen"
IHK zu Schwerin: Fachberater Wissenswirtschaft/Hochschulstandort
 
AHK Aserbaidschan: Praktikum
AHK Irland: Mitarbeiter Markteinstieg/Absatzberatung
AHK Niederlande: Sales & Marketing Manager | Praktikum Kommunikation | HR Manager | Verwaltungsassistenz | Lohn- und Gehaltsbuchhalter | Mitarbeiter Steuern
AHK Singapur: Finanzierungsexperte
AHK Uruguay: Projektmanager im Bereich Dienstleistungen und Außenhandel
AHK VAE, Abu Dhabi: (Senior) Manager Business Development/DEinternational
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm