DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 18 / 2023 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Ein Chatbot – viele Facetten 
DIHK-News
"Sommer der Berufsausbildung" gestartet
Die Betriebe hoffen, dass das Tal der Tränen bald durchschritten ist
Schwächelnde Weltkonjunktur nagt merklich am Export
PFAS-Regulierung: Ihre Expertise ist gefragt
Zeitpunkt für die Afrika-Reise des Kanzlers "denkbar günstig"
Deutsche Unternehmen im Ausland verhalten optimistisch
Genehmigungsverfahren im Verkehr noch stärker beschleunigen
Die geopolitischen Herausforderungen im Auslandsgeschäft
Deutsche Unternehmen wollen Investitionen im Ausland steigern
Service-Tipps
Neuer "Betriebsgrün"-Podcast: Klimaneutrale Stahlproduktion
Zollrechtstag Rhein Main Neckar am 23. Mai
Videocontest "Ruhr City" für junge Kreative gestartet
Karrierechancen in der DIHK
InfoRecht
EcoPost
Innovationsnachrichten
Thema der Woche
Ein Chatbot – viele Facetten 
Icon Thema der Woche
Der Einsatz von KI-Anwendungen wie ChatGPT verspricht für viele Betriebe große Chancen, wirft aber auch neue Rechtsfragen auf. Um den Risiken und Herausforderungen zu begegnen, hat die EU bereits 2021 den Entwurf eines "Artificial Intelligence Act" vorgelegt, doch bis der europäische Rechtsrahmen steht, wird noch viel Zeit vergehen.
 
DIHK-News
"Sommer der Berufsausbildung" gestartet

©Anton Hallmann

Allianz für Aus- und Weiterbildung hilft bei der Lehrstellensuche 
 
(05.05.2023) Mit dem "Sommer der Berufsausbildung" werben Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften auch in diesem Jahr für die berufliche Ausbildung in Deutschland.
 
 
  
Die Betriebe hoffen, dass das Tal der Tränen bald durchschritten ist

©instamatics / iStock / Getty Images

Martin Wansleben zur jüngsten Zinsanhebung durch die EZB 
 
(04.05.2023) Mit einer weiteren Erhöhung des Leitzinses um 0,25 Punkte auf nunmehr 3,75 Prozent trägt die Europäische Zentralbank (EZB) der anhaltend hohen Teuerung Rechnung. Für viele Betriebe ist der Schritt schwierig, doch ohne eine Eindämmung der Inflation ist auch kein Investitionsschub zu erwarten.
 
 
  
Schwächelnde Weltkonjunktur nagt merklich am Export

©Suriyapong Thongsawang / iStock / Getty Images Plus

DIHK schraubt Erwartungen für das laufende Jahr herunter 
 
(04.05.2023) Angesichts des jüngsten Rückgangs der deutschen Ausfuhren und der verhaltenen Erwartungen der auslandsaktiven Unternehmen rechnet die DIHK für 2023 nur noch mit einem Exportplus von einem Prozent.
 
 
  
PFAS-Regulierung: Ihre Expertise ist gefragt

©Rafa Elias / Moment / Getty Images

DIHK stellt Handlungsempfehlungen für die Konsultation bereit 
 
(04.05.2023) Vom Anorak bis zur Zahnseide: Die Pläne der EU, den Einsatz von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) zu beschränken, würden unzählige Produkte und Prozesse betreffen. Die praktischen Auswirkungen können Sie im Rahmen einer Konsultation beschreiben; eine Handreichung der DIHK hilft dabei.
 
 
  
Zeitpunkt für die Afrika-Reise des Kanzlers "denkbar günstig"

©Vicki Jauron, Babylon and Beyond / Moment / Getty Images

DIHK misst gerade Kenia wachsende Bedeutung für deutsche Betriebe bei 
 
(04.05.2023) "Das Interesse an Afrika zieht an!": Volker Treier, Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), bewertet es positiv, dass Bundeskanzler Olaf Scholz vom 4. bis zum 6. Mai in Begleitung einer Wirtschaftsdelegation nach Äthiopien und Kenia reist.
 
 
  
Deutsche Unternehmen im Ausland verhalten optimistisch

©bfk92 Creative / iStock / Getty Images Plus

AHK World Business Outlook: Turbo-Aufschwung bleibt bislang aus 
 
(03.05.2023) Die deutschen Unternehmen blicken an ihren internationalen Standorten positiver in die Zukunft als noch im Herbst 2022 – aber mit sehr gedämpftem Optimismus. Statt eines kraftvollen Aufschwungs, der nach drei weltweiten Krisenjahren zu erwarten gewesen wäre, weht nur ein laues konjunkturelles Lüftchen. Das zeigen die Auswertungen des aktuellen AHK World Business Outlook.
 
 
  
Genehmigungsverfahren im Verkehr noch stärker beschleunigen

©Marcus Lindstrom / E+ / Getty Images

Adrian: Gesetzentwurf bringt bei Weitem keine Zukunftsfähigkeit 
 
(03.05.2023) Der aktuelle Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich ist aus Sicht der Wirtschaft unzureichend, um die gravierenden Transport- und Logistikprobleme der Betriebe rasch zu lösen.
 
 
  
Die geopolitischen Herausforderungen im Auslandsgeschäft

©Visual China Group / Getty Images

Betriebe besorgt über Inflation, Handelshürden und Rohstoffengpässe 
 
(03.05.2023) Das Außenwirtschaftsgeschäft der deutschen Unternehmen wird auch in den nächsten fünf Jahren sehr risikobehaftet bleiben – das zeigt der AHK World Business Outlook Frühjahr 2023 laut einer DIHK-Sonderauswertung.
 
 
  
Deutsche Unternehmen wollen Investitionen im Ausland steigern

©GCShutter / E+ / Getty Images

Saldo hat sich laut Vorabauswertung des WBO mehr als verdoppelt 
 
(02.05.2023) Die bereits im Ausland aktiven deutschen Unternehmen wollen ihre Investitionen an den jeweiligen Standorten in den nächsten zwölf Monaten stärker erhöhen als noch im vergangenen Herbst geplant. Das zeigte eine Vorabauswertung des AHK World Business Outlook (WBO).
 
 
  
Service-Tipps
Neuer "Betriebsgrün"-Podcast: Klimaneutrale Stahlproduktion

©UNK

Satte zehn Prozent der weltweiten CO2-Emissionen entfallen auf die Stahlindustrie. Doch genau hier will die Georgsmarienhütte GmbH bis 2039 klimaneutral werden. In einer neuen Folge der Podcast-Reihe "Betriebsgrün" erfahren Sie, wie der "Green Steel"-Ansatz des Unternehmens aussieht.
 
 
  
Zollrechtstag Rhein Main Neckar am 23. Mai

© Mint Images / Getty Images

Sowohl an Neulinge im Exportgeschäft als auch an "alte Hasen" richtet sich der Zollrechtstag Rhein Main Neckar, zu dem acht IHKs der Region am 23. Mai ab 9 Uhr einladen. Auf dem Programm stehen – entweder vor Ort in Darmstadt oder via Internet – spannende Vorträge zu wichtigen Themen des internationalen Geschäfts. Dabei geht es etwa um den aktuellen Stand bei den Russlandsanktionen, um Exportkontrolle oder die Abwicklung von Retouren.
 
 
 
  
Videocontest "Ruhr City" für junge Kreative gestartet

© Ruhr-IHK

Was tun gegen den Leerstand in Innenstädten? Mit einem Wettbewerb möchten die IHKs des Ruhrgebietes Azubis, dual Studierende und junge Beschäftigte der Immobilienbranche aus der Region dazu animieren, ihre Ideen einzureichen. Bis zum 18. Juni können die Teilnehmenden ihre Vorschläge in kurzen Videoclips präsentieren. Auf die drei besten Einsendungen warten Geldpreise in Höhe von jeweils 1.000 Euro.
 
 
 
  
Karrierechancen in der DIHK
Die aktuellen Stellenausschreibungen der DIHK finden Sie unter anderem unter karriere.dihk.de beziehungsweise auf der Jobbörse Stepstone. Über die Suchfunktion dieses Portals sind auch Ausschreibungen der IHKs in ganz Deutschland erreichbar.
 
 
  
InfoRecht
Nachrichten aus dem Wirtschaftsrecht bietet monatlich der DIHK-Newsletter "InfoRecht". Zur jüngsten Ausgabe gelangen Sie hier.
EcoPost
Illustration Umsatzsteuer
Nachrichten rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe stellt die DIHK in der "EcoPost" zusammen. Die Mai-Ausgabe gibt es hier.
Innovationsnachrichten
Illu Innovationsnachrichten
Neuigkeiten aus Forschung und Technologie lesen Sie in den "Innovationsnachrichten". Der Newsletter ist hier abrufbar.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm