DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 13 / 2022 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Nachhaltigkeitsvorgaben für Produkte: Involvieren statt konfrontieren
DIHK-News
DIHK bietet einen Überblick über H2-Fördermöglichkeiten
Wansleben: "Es wird für viele Betriebe schwer"
Wirtschaftliche Folgen von Gas-Engpässen vielfach unterschätzt
"Position" II/2022: Alle Wege stehen offen
Fachkräftemangel und Kostendruck setzen Gesundheitswirtschaft weiterhin zu
Was bei der Errichtung der DATI aus Sicht der Wirtschaft zu beachten ist
Service-Tipps
DIHK-Flyer "Antworten auf Ausbildungsfragen" neu aufgelegt
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Innovationsnachrichten
Trade News
Thema der Woche
Nachhaltigkeitsvorgaben für Produkte: Involvieren statt konfrontieren
Icon Thema der Woche
Längere Haltbarkeit, bessere Reparierbarkeit, weniger schädliche Chemikalien und Umweltauswirkungen: Mit ihrer neuen Ökodesign-Verordnung möchte die EU-Kommission die Voraussetzungen dafür schaffen, dass möglichst viele Produkte nachhaltiger werden. Das birgt ökologische und ökonomische Chancen, bringt aber für viele Betriebe in einer Zeit ohnehin großer Herausforderungen erheblichen Anpassungsbedarf mit sich. Die Einbindung der Wirtschaft ist deshalb ebenso wichtig wie eine angemessene Unterstützung der Betriebe.
 
DIHK-News
DIHK bietet einen Überblick über H2-Fördermöglichkeiten

©audioundwerbung / iStock / Getty Images Plus

Wasserstoff-Infrastruktur wird ausgebaut 
 
(01.04.2022) Wasserstoff ist für viele Industriebranchen ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Um den Markthochlauf anzukurbeln, bietet die Bundesregierung verschiedene Förderprogramme an. Der DIHK hat dazu Infos zusammengestellt.
 
 
  
Wansleben: "Es wird für viele Betriebe schwer"

©Monty Rakusen / Cultura / Getty Images

Der DIHK-Hauptgeschäftsführer zur Prognose des Sachverständigenrates 
 
(30.03.2022) In seiner aktuellen Konjunkturprognose für 2022 und 2023 hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung seine Erwartungen an das deutsche Bruttoinlandsprodukt massiv nach unten revidiert. Ähnlich wie der DIHK bewertet er die Aussichten als "drastisch" verschlechtert.
 
 
  
Wirtschaftliche Folgen von Gas-Engpässen vielfach unterschätzt

©Iurii Garmash / iStock / Getty Images Plus

Peter Adrian: Start des Notfallplans aus Unternehmenssicht "verantwortungsvoll" 
 
(30.03.2022) Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am heutigen Mittwoch den Notfallplan Gas aktiviert. Sollte es tatsächlich zu einem Lieferstopp für russisches Erdgas kommen, hätte dies massive Konsequenzen für die gesamte Wirtschaft, warnt DIHK-Präsident Peter Adrian.
 
 
  
"Position" II/2022: Alle Wege stehen offen

©Julia Knorr

Die neue Ausgabe des IHK-Berufsbildungsmagazins erscheint in Kürze 
 
(30.03.2022) Der ehemalige Handball-Profi Elvis Brkic hat es geschafft: Nach einem mehrmonatigen Prüfungsprozess wurde sein in Bosnien erworbener Abschluss "Elektromechaniker" als für Deutschland gleichwertig anerkannt. "Position" II/2022 greift die Geschichte des 40-Jährigen auf.
 
 
  
Fachkräftemangel und Kostendruck setzen Gesundheitswirtschaft weiterhin zu

©whyframestudio / iStock / Getty Images Plus

DIHK-Report sieht allein für die Pharmabranche positive Tendenzen 
 
(29.03.2022) Der Mangel an Fach- und Hilfskräften ist erneut eine zentrale Herausforderung für die deutsche Gesundheitswirtschaft. Das geht aus dem aktuellen DIHK-Gesundheitsreport hervor, an dem sich bis Mitte Februar rund 700 Betrieben beteiligt haben.
 
 
  
Was bei der Errichtung der DATI aus Sicht der Wirtschaft zu beachten ist

©zoranm / E+

DIHK-Impulspapier zur geplanten Deutschen Agentur für Transfer und Innovation 
 
(28.03.2022) Um die Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können, brauchen wir kreative Ideen, die rasch in die praktische Anwendung finden. Hierzu soll die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI) beitragen, deren Gründung der aktuelle Koalitionsvertrag vorsieht. Der DIHK hat in einem Ideenpapier die Vorstellungen der Wirtschaft für die Ausgestaltung, Arbeitsweise und regionale Verankerung der DATI zusammengefasst.
 
 
  
Service-Tipps
DIHK-Flyer "Antworten auf Ausbildungsfragen" neu aufgelegt

©Hill Street Studios Creative / DigitalVision / Getty Images

Welche Rechte und Pflichten hat ein Azubi? Was kann er oder sie vom Betrieb erwarten? "Antworten auf Ausbildungsfragen" liefert der gleichnamige DIHK-Ratgeber jetzt in einer Neuauflage.
 
 
  
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Der Krieg in der Ukraine setzt den infolge der Corona-Pandemie ohnehin gestörten Lieferketten weiter zu. Wer nach alternativen Beschaffungsmärkten sucht, kann in einem IHK-Webinar Mitte April interessante südost- und osteuropäische Länder kennenlernen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf ihk.de. Dort lesen Sie auch von dem Nachholtermin zum ursprünglich für November geplanten 19. Tourismustag Niedersachsen und vom 12. Zollrechtstag Rhein Main Neckar, der Sie über die wichtigsten Neuerungen im internationalen Warenverkehr informiert.
 
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Auch in dieser Woche hat die IHK-Organisation zahlreiche interessante Stellenausschreibungen veröffentlicht. Beispielsweise sucht die IHK Köln einen Referenten (w/m/d) Politische Koordination, die IHK Hannover einen Referenten (w/m/d) Berufsbildung & Wirtschaftsförderung, die IHK in Villingen-Schwenningen einen Referenten (w/m/d) Innovation|Technologie oder die IHK in Freiburg einen Mitarbeiter (w/m/d) für die Lehrgangsverwaltung. Bei der IHK in Pforzheim können Sie sich als Voll- oder Wirtschaftsjurist (w/m/d) bewerben, bei der Handelskammer Hamburg als Pressereferent (w/m/d) oder bei der IHK in München als Teamleiter (w/m/d) Buchhaltung Beitrag. Auch die IHK-GfI in Dortmund möchte sich personell verstärken: mit einem Teamleiter (w/m/d) Print & Multi Channel Management, einem HR Administrator|Personalsachbearbeiter (w/m/d), einem Systemadministrator (w/m/d) IT-Support und einem Business Analysten (w/m/d). Nicht zuletzt hat die AHK in Mexiko die Stelle eines Abteilungsleiters (w/m/d) integrale Nachhaltigkeit (ESG) und erneuerbare Energien ausgeschrieben.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
Innovationsnachrichten
Illu Innovationsnachrichten
Neuigkeiten aus Forschung und Technologie lesen Sie in den "Innovationsnachrichten". Der Newsletter ist hier abrufbar.
Trade News
Handelspolitische Entwicklungen weltweit behandelt der DIHK regelmäßig in seinem Newsletter "Trade News". Hier finden Sie die jüngste Ausgabe.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm