DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 12 / 2022 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Krieg in der Ukraine bedeutet Handlungsbedarf bei Cybersicherheit
DIHK-News
Webinar bietet Einblick in die Chancen der afrikanischen Automobilindustrie
IHKs fordern Sofortmaßnahmen gegen hohe Strom- und Energiepreise
Raus aus dem Klassenzimmer, rein in den Betrieb!
Geflüchtete aus der Ukraine jetzt im Fokus
Service-Tipps
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
News International
Thema der Woche
Krieg in der Ukraine bedeutet Handlungsbedarf bei Cybersicherheit
Icon Thema der Woche
Der Krieg in der Ukraine wird in zunehmendem Maße von Hackerangriffen begleitet. Ziel sind vor allem kritische Infrastrukturen sowie Anbieter von digitalen Netzen und Diensten. Auch der Mittelstand ist betroffen: als Zulieferer und Dienstleister größerer Akteure oder als Nutzer von IT-Sicherheitssoftware. Die Betriebe sind jetzt gut beraten, den Stand ihrer Cybersicherheit zu überprüfen, und die Politik sollte die Versprechen zeitnah umsetzen, die der Koalitionsvertrag für mehr Daten- und Informationssicherheit in den Unternehmen vorsieht.
 
DIHK-News
Webinar bietet Einblick in die Chancen der afrikanischen Automobilindustrie

©Maskot / Getty Images

Auftakt zu der neuen Veranstaltungsreihe "INA Insights" am 8. April 
 
(24.03.2022) Praxiswissen zum Geschäftsaufbau in Afrika und zu den Möglichkeiten der Außenwirtschaftsförderung vermittelt das IHK-Netzwerkbüros Afrika (INA) in einer neuen Webinarreihe. Im Mittelpunkt des ersten Termins steht die Automobilindustrie.
 
 
  
IHKs fordern Sofortmaßnahmen gegen hohe Strom- und Energiepreise

©Jose A. Bernat Bacete / Getty Images

Resolution beinhaltet auch die Sicherung der Gasversorgung 
 
(23.03.2022) Die 79 IHKs fordern Sofortmaßnahmen gegen die hohen Strom- und Energiepreise in Deutschland. Ihr höchstes Gremium, die DIHK-Vollversammlung, verlangt in einer am 23. März verabschiedeten Resolution außerdem zehn konkrete Schritte, um Unternehmen dauerhaft zu entlasten, die Energieversorgung zu sichern und den Wirtschaftsstandort Deutschland wettbewerbsfähig zu halten.
 
 
  
Raus aus dem Klassenzimmer, rein in den Betrieb!

©DGLimages / iStock / Getty Images Plus

Heil und Adrian appellieren: Nicht ohne Praktikumsplatz in die Osterferien 
 
(23.03.2022) Bei einem Treffen mit den Vorstandsmitgliedern des DIHK haben Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und DIHK-Präsident Peter Adrian Betriebe und Schulen dazu aufgerufen, Jugendlichen jetzt vermehrt Praktika zu ermöglichen.
 
 
  
Geflüchtete aus der Ukraine jetzt im Fokus

©NUiF / Bernd Brundert

Netzwerk "Unternehmen integrieren Flüchtlinge" leistet Unterstützung 
 
(23.03.2022) Der Einsatz der Unternehmen ist angesichts der Bilder aus der Ukraine und der Ankunft von Geflüchteten in Deutschland enorm. Dies zeigt sich auch in dem von Bundeswirtschaftsministerium und DIHK geförderten Netzwerk "Unternehmen integrieren Flüchtlinge".
 
 
  
Service-Tipps
Nachrichten aus der IHK-Organisation
Eine Lehre aus den Starkregen- und Hochwasserereignissen des Sommers 2021 ist die enorme Bedeutung technischer Warnsysteme. Die IHKs Rhein-Neckar, Darmstadt und Pfalz stellen die neuesten webbasierten Tools Anfang April beim 19. Hochwasserschutzforum der Metropolregion Rhein-Neckar vor. Mehr dazu auf www.ihk.de. Und wer sich für aktuelle Marktchancen in Brasilien oder für Rechtsfragen rund um die Mitarbeiterentsendung ins Ausland interessiert, findet dort passende Webinar-Termine.
 
 
  
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation
Der DIHK in Berlin sucht eine Assistenz (w/m/d) des Hauptgeschäftsführers, einen Referenten (w/m/d) Digitales Prüfen sowie einen Referenten (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Ostasien (Greater China, Korea und Japan). Ebenfalls in Berlin möchte die DIHK Service GmbH einen Werkstudenten (w/m/d) im Projekt Chambers for GreenTech einstellen, die IHK DIGITAL GmbH einen Teamleiter (m/w/d) Produkt & Service Management und die DIHK DEInternational GmbH einen Referenten (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt AHK-Dienstleistungen/DEinternational. Auch die IHKs zwischen Hamburg und München haben wieder zahlreiche Stellen ausgeschrieben: So können Sie sich beispielsweise bei der IHK Darmstadt als Kaufmann (w/m/d) für Büromanagement bewerben, bei der IHK in Lüneburg als Berater (w/m/d) Außenwirtschaftsförderung beziehungsweise als Berater (w/m/d) Bildung und Fachkräfte im Bereich Standort- und Politikberatung, bei der IHK Wiesbaden als Sachbearbeiter (w/m/d) Prüfungsorganisation oder bei der IHK in Hanau als Hausmeister (w/m/d). Chancen bietet außerdem etwa die IHK in Oldenburg für einen persönlichen Referenten (w/m/d) des Hauptgeschäftsführers oder die IHK in Wuppertal für einen stellvertretenden Leiter (w/m/d) Aus- und Weiterbildung.
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
News International
Header News International
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt und Hinweise auf internationale Termine bieten wie gewohnt die "News International". Hier finden Sie die jüngste Ausgabe.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm