DIHK Courier – Neues aus dem DIHK und der IHK-Organisation
Unsichere EU-Schweiz Beziehungen – Prioritäten für die deutsche Wirtschaft | |
|
| Wie geht es nach dem Scheitern des EU-Schweiz Rahmenabkommens mit den wirtschaftlichen Beziehungen zur Eidgenossenschaft weiter? Die Unsicherheit wächst. Denn ohne neue Vereinbarungen sind mehr Handelshemmnisse und rechtliche Unklarheiten absehbar. So droht eine Verschlechterung der Handelsbeziehungen – vergleichbar mit einem Smartphone ohne Updates. Nun gilt es die sehr engen wirtschaftlichen Verbindungen zur Schweiz nachhaltig abzusichern.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Jetzt wachstumsfreundliche Rahmenbedingungen schaffen! | |
|
| ©peuceta / iStock / Getty Images Plus
|
Wansleben zum BIP: Viele Faktoren belasten die Konjunktur
|
| (14.01.2022) Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist 2021 wieder gestiegen. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), hält das Wachstum aber für zu schwach, um den notwendigen Aufholprozess zu bewerkstelligen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
DIHK-Webinar zur Nutzenbewertung von Gesundheitstechnologien | |
|
| ©gorodenkoff / iStock / Getty Images Plus
|
Neue EU-HTA-Verordnung trat am 11. Januar in Kraft
|
| (14.01.2022) Mit einer neuen Verordnung schreibt die EU ab 2025 erstmals obligatorische Bewertungen von bestimmten Gesundheitstechnologien auf EU-Ebene vor. Was dann gilt und auf was sich Hersteller einstellen sollten, erfahren Interessierte in einem Webinar Anfang März.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Verkürzte Quarantänezeiten helfen auch der Wirtschaft | |
|
| ©Jose A. Bernat Bacete / Getty Images
|
DIHK-Präsident verweist auf Folgewirkungen von Personalausfällen
|
| (12.01.2022) Durch die weitere Verbreitung der Omikron-Variante steigen die Corona-Infektionszahlen in Deutschland sprunghaft an. Die kürzeren Quarantänezeiten kämen auch wichtigen Bereichen der Wirtschaft zugute, sagt DIHK-Präsident Peter Adrian.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Beim Ausbau erneuerbarer Energien endlich den Turbo zünden! | |
|
| DIHK-Präsident Adrian warnt aber vor Einbußen bei der Wettbewerbsfähigkeit
|
| (12.01.2022) Dass die Stromgewinnung aus Wind- oder Sonnenenergie zeitnah deutlich ausgebaut werden soll, hält Peter Adrian, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), für richtig. Jedoch solle Sorge getragen werden, dass hiesige Betriebe aufgrund hoher Energiepreise nicht schließen oder abwandern.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Starke Wirtschaftspartner: Deutschland und Südkorea | |
|
| ©Obbchao / Moments / Getty Images
|
Stabile Entwicklung der deutsch-koreanischen Wirtschaftsbeziehungen
|
| (12.01.2022) Korea hat sich für Deutschland zum zweitwichtigsten Exportmarkt in Asien entwickelt, während Deutschland für Korea wichtigster europäischer Handelspartner ist. Wir werfen einen Blick auf diese starke Wirtschaftskooperation – und wie sie sich weiterentwickelt.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Green Deal: Chance oder Herausforderung für die Industrie? | |
|
| ©ImpossiAble / Moment / Getty Images
|
AHK richtet deutsch-französische Web-Konferenz aus
|
| (11.01.2022) Wie lässt sich die im Pariser Klimavertrag festgelegte Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 erreichen? Und wie können sich Regierungen und Unternehmen für den ökologischen Wandel engagieren? Diese Fragen sind Thema einer hochkarätig besetzten Online-Veranstaltung am 24. Januar.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Wie sich Unternehmen für den Schutz der Biodiversität engagieren können | |
|
| Verbundprojekt unter Beteiligung der DIHK Service GmbH seit Jahresanfang aktiv
|
| (07.01.2022) Von der Dachbegrünung bis zur umweltgerechten Sanierung eines historischen Industriegeländes: Unter der Überschrift "Unternehmen Biologische Vielfalt" (UBi) möchte die DIHK Service GmbH gemeinsam mit weiteren Partnern in den kommenden drei Jahren Betriebe für die Artenvielfalt sensibilisieren und sie bei entsprechenden Maßnahmen unterstützen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Klimapolitik, Corona, Konjunktur – was 2022 auf die Wirtschaft zukommt | |
|
| DIHK-Präsident Peter Adrian mit einem Ausblick zum Jahresbeginn
|
| (04.01.2022) Lieferengpässe, Coronakrise, Inflation, Fachkräftemangel: 2021 hatte für viele deutsche Unternehmen vor allem Herausforderungen im Gepäck. Aber ab wann ist Besserung in Sicht? Antworten gibt Peter Adrian, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Jetzt bewerben um den Ernst-Schneider-Preis 2022! | |
|
| ©Ernst-Schneider-Preis e.V.
|
Einsendeschluss ist der 13. Februar – neue Kategorie "Klartext regional"
|
| (03.01.2022) Sie berichten mit Leidenschaft und Kompetenz für Print- oder Online-Medien, für Funk oder Fernsehen über Wirtschaftsthemen? Bis Ende Januar können Sie sich mit Ihren Beiträgen am Rennen um den Ernst-Schneider-Preis der Industrie- und Handelskammern (IHKs) beteiligen.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Digitalisierung in der EU | |
|
| Vom "Digital Services Act" bis hin zur "Verordnung für künstliche Intelligenz": Die Europäische Union bringt den digitalen Wandel immer weiter voran. Wie der Stand ist, welche Auswirkungen dies auf die Wirtschaft hat und wie der DIHK sich dazu positioniert, lesen Sie in unserem Dossier zum Thema "Digitalisierung in der EU". Dort angebunden auch das neue Format DIHK "Durchblick digital", das die praxisrelevanten Aspekte der Neuregelungen kurz und verständlich erläutert.
|
| |
| |
|
|
|
|
|
Aus dem Karriereportal der IHK-Organisation | |
|
| Der DIHK mit Sitz in Berlin sucht einen Referenten (w/m/d) mit dem Themenschwerpunkt Strommarkt, je eine Assistenz (w/m/d) für den Bereich Digitale Wirtschaft, Infrastruktur, Regionalpolitik und für den Bereich AHK-Netz Koordination, DEinternational, Internationale Projekte sowie für den DIHK-Standort Brüssel einen Referenten (w/m/d) Europäisches Wirtschaftsrecht. Die DIHK-Bildungs-gGmbH in Bonn möchte einen Projektreferenten (w/m/d) für Seminare und Training und einen Junior IT-Projektmanager (w/m/d) einstellen. Bei der in Berlin ansässigen IHK DIGITAL GmbH sind gleich einige Stellen zu besetzen: So können Sie sich unter anderem als Technischer Business Analyst (w/m/d), als Koordinator (w/m/d) für Digitalisierungspolitik oder als Manager (w/m/d) Kommunikation & Marketing bewerben. Die IHK-GfI Dortmund ist auf der Suche nach einem System Engineer (w/m/d) und einem Kompetenzmanager (w/m/d), und bietet einen Ausbildungsplatz für einen Kaufmann/eine Kauffrau (w/m/d) für Büromanagement an. In der AHK Sri Lanka in Colombo ist die Stelle als Delegierter (w/m/d) der deutschen Wirtschaft, in der AHK USA in Chicago die Stelle als Director (w/m/d) Marketing and Communications und in der AHK Iran mit Sitz Teheran die Stelle als Delegierter (w/m/d) der deutschen Wirtschaft vakant. Auch die IHKs haben deutschlandweit viele Stellen ausgeschrieben. So freut sich unter anderem die IHK in Bielefeld über Ihre Bewerbung als Geschäftsführer (w/m/d) und die IHK München über Ihre Bewerbung als Bildungsberater (w/m/d). Zahlreiche weitere Stellen und Ausbildungsplätze finden Sie in unserem Karriereportal.
|
| |
| |
|
|
|
|
Nachrichten aus der IHK-Organisation | |
|
| Ein Auslandspraktikum ermöglicht Azubis und jungen Fachkräften neue praktische und persönliche Erfahrungen. Die IHK Nord Westfalen und andere Kooperationspartner informieren Sie gerne auf einer digitalen Veranstaltung, wie sich der Auslandsaufenthalt realisieren lässt. Weitere Details zu dem Termin erfahren Sie diese Woche auf www.ihk.de. Dort finden Sie auch eine Bewerbungsmöglichkeit für den diesjährigen "Going Circular"-Wettbewerb, der innovative Kreislaufwirtschaften auszeichnen möchte, sowie die Ankündigung zweier Webinare zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz.
|
| |
| |
|
|
|
|
| Steuern | Finanzen | Mittelstand | |
|
| |
|
|
| Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Dezember | |
|
| |
|
|
|
| |
Herausgeber: DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308 0 Fax 030 20308 1000
|
Redaktion: DIHK | Kommunikation Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon +49 30 20308 0 Fax +49 30 20308 1000 E-Mail [email protected]
|
|
|
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
| |
|
|