Please enable images for a better experience.
 

Sehr geehrte(r) John Do,

die diesjährige CeBIT in Hannover steht kurz bevor und auch die ARD ist mit Ihrem Messestand vor Ort (Halle 13, Stand C86). Einer der Themenschwerpunkte ist der „Verkehrsservice im Radio“. Mit dem neuen, digitalen Datendienst TPEG werden die technischen Grenzen des veralteten TMC bei der Umfahrung von Staus überwunden. Navigationsgeräte können auf wenige Meter genau Störungen und Gefahren auf der Straße erkennen. TPEG kann darüber hinaus viele weitere Daten wie z. B. Wettervorhersagen, Verkehrsfluss auf der geplanten Strecke oder freie Parkplätze am Zielort erkennen. Außerdem lesen Sie in diesem Newsletter, wie die „Schlagerwelt“ beim mdr neue Wege geht, die aktuellen GfK-Zahlen des Digitalradio-Marktes, neue Programme im DAB+ Sendernetz und unsere umfangreichen Geräten-News.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr Team von digitalradio.de
Mehr Info

Überblick - Newsletter 43

  1. Der „ARD Verkehrsservice“ auf der CeBIT
  2. Grünes Licht für DAB+ Schlagerprogramm als Teil einer multimedialen Plattform
  3. DAB+ ist weiter Wachstumstreiber
  4. Münchner Kirchenradio sendet bald rund um die Uhr
  5. „BR Heimat“ mit neuen Volksmusiksendungen
  6. Neue DAB+ Programme in Sachsen-Anhalt
  7. Geräte-News

Der „ARD Verkehrsservice“ auf der CeBIT

Federführend für die ARD präsentiert der NDR auf der diesjährigen CeBIT (14.3. – 18.3.) in Hannover Innovationen des „Verkehrsservices im Radio“. In Halle 13 (Stand C86) erhalten die Messebesucher Informationen über den kostenfreien Verkehrsservice TPEG, die neue Navigation im Radio und aktuelle DAB+ Angebote.

Den Messebesuchern bieten sich jede Menge Attraktionen: Im Cabriolet kann man sich „blitzen“ lassen und sein persönliches Radarfallen-Foto mit nach Hause nehmen. Stefan Kuna (NDR 2) führt an allen Messetagen durch ein unterhaltsames Bühnenprogramm. In täglichen Gewinnspielen werden hochwertige Digitalradios ausgelobt. Außerdem steht eine Vielzahl an DAB+ Radiogeräten zum Ausprobieren bereit.

Besuchen Sie den ARD-Messestand in Halle 13 / Stand C86.

Grünes Licht für DAB+ Schlagerprogramm als Teil einer multimedialen Plattform

Schlagerfans aufgepasst! Der mdr startet eine multimediale „Schlagerwelt“. Diese soll über DAB+, im Fernsehen und im Internet empfangbar sein.

Zum Projekt gehört das neue Hörfunkprogramm "Meine Schlagerwelt", als Teil einer multimedialen Plattform. Diese wird in Zusammenarbeit der drei MDR-Landesfunkhäuser in Magdeburg, Dresden und Erfurt mit dem MDR-Fernsehen aufgebaut. Zielgruppe sind Hörer, Zuschauer und User, die sich für Schlager und deutschsprachige Musik interessieren sowie einen ausgeprägten regionalen Bezug der Wortanteile des Programms erwarten. Immer zur halben Stunde werden Landesnachrichten gesendet, die getrennt in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu hören sind. MDR-Rundfunkratsvorsitzender Steffen Flath: "Wir begrüßen es sehr, dass der MDR der großen Hörerschaft, die Schlager und deutschsprachige Musik besonders schätzt, dieses Angebot macht. Es fördert obendrein die programmliche Attraktivität des modernen Digitalradiostandards DAB+, der auch in Mitteldeutschland von Jahr zu Jahr mehr Radiohörer überzeugt".

Auch der NDR plant die Ausstrahlung eines eigenen Schlagerradios über DAB+ und im Internet, wie jetzt berichtet wurde. Dagegen wird es zur geplanten Ausstrahlung einer Schlagerwelle im WDR-Hörfunkprogramm nicht kommen. Der Landtag NRW hat dem WDR-Vorhaben nicht zugestimmt.

DAB+ ist weiter Wachstumstreiber

Digitalradio zeigt sich derzeit als einer der Wachstumstreiber für den deutschen Audiomarkt. Seit dem Start von DAB+ im Jahre 2011 hat der Digitalradio-Markt in Deutschland kontinuierlich zugelegt. 2015 wurden insgesamt 952.000 digitalradiofähige Radioempfangsgeräte* verkauft - dies entspricht einem Plus von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Jahr 2015 waren somit 13 Prozent aller in Deutschland verkauften Radioempfangsgeräte mit einem Digitalradio-Chip ausgestattet.
(*Beinhaltete Warengruppen: Audio Home Systems, Tuner, Receiver, Uhrenradios, Portable Radios, Radiorekorder, Autoradios (Nachrüstmarkt)).

Münchner Kirchenradio sendet bald rund um die Uhr

Das Münchner Kirchenradio sendet sein Programm auf DAB+ künftig rund um die Uhr. Die Bayerische Landeszentrale für Neue Medien (BLM) hat dem Radiosender des katholischen Medienhauses Sankt Michaelsbund einen eigenen Platz auf dem DAB+-Multiplex in der Region München zugewiesen. Damit kann das Münchner Kirchenradio sein Programm rund um die Uhr ausstrahlen. Der Termin für die Umstellung steht noch nicht fest.


„BR Heimat“ mit neuen Volksmusiksendungen

Volksmusikfans aufgepasst: Ab Pfingsten ziehen die Volksmusiksendungen, die bisher auf Bayern 1 laufen, komplett zu „BR Heimat“. Das Gleiche gilt für die BR-Blasmusik, die jetzt sonntags von 11.05 bis 12 Uhr parallel auf Bayern 1 läuft. Auf „BR Heimat“ sendet die sonntägliche Blasmusiksendung sogar eine Stunde länger und geht dann bis 13 Uhr.


Neue DAB+ Programme in Sachsen-Anhalt

Im privaten Digitalradio-Ensemble in Sachsen-Anhalt sind im Rahmen des Digitalradio-Innovationsprojektes „Dynamische Rekonfiguration“ die Programme „1A Deutsche Hits“ (VMG Mediengruppe/radio SAW/Rockland Sachsen-Anhalt) und „89.0 RTL In The Mix“ (Funkhaus Halle/89.0 RTL/Radio Brocken) über DAB+ zu hören.


Geräte-News

Aufrüsten mit dem Digital-HiFi-Tuner DIT2010 von Hama

Mit dem HiFi-Tuner DIT2010 von Hama wird jede Stereoanlage zum voll vernetzten Musikcenter. Per Internetradio lassen sich über 20.000 Radiostationen aus aller Welt empfangen und dank DAB+ stehen viele Radiosender in bester rauschfreier Qualität, ganz ohne Internet, zur Verfügung. Der HiFi-Tuner garantiert laut Hersteller grenzenloses Musikvergnügen und hat auch in Sachen Bedienung einiges zu bieten: Mit dem Smartphone oder Tablet lässt er sich ganz bequem per App bedienen und Streaming im Heimnetzwerk und per Spotify sind auch möglich. Digital- und Internetradio im edlen Metallgehäuse vereint – für alle, die bereit sind für HiFi-Equipment auf einem neuen Level. (UVP: 239,00 EUR)
Mehr Infos hier.
(Quelle: hama.de)

Klassisch elegant: Philips Radio AE8000 im Holzdesign

Mit diesem Philips Radio AE8000 haben Sie dank DAB+, Internetradio und UKW Zugang zu weltweiten Radiostationen. Das elegante und klassische Holzdesign liefert nach Herstellerangaben einen großartigen Klang. Durch das einfach Setup via WiFi und eine Fernbedienung ist das AE8000 sehr komfortabel zu bedienen. (UVP: 139,99 EUR)
Mehr Infos hier.
(Quelle: philips.de)

Nostalgie pur: Roberts Revival iStream2

Das Revival iStream 2 ist ein nostalgisches Retro Radio im Stil der 50er Jahre; bezogen mit Kunstleder und einem blau leuchtenden Display – technisch auf dem neuesten Stand für DAB+ Empfang und zusätzlich ausgerüstet mit WiFi Internet Radio, Spotify Connect und USB. Auch ohne WiFi Zugang können Sie nach Herstellerangaben klanglich hochwertige Sendestationen empfangen. Das Revival iStream2 verfügt über DAB+ sowie UKW-Empfang und ist damit für die digitale Radiozukunft optimal gerüstet. Und wer viel unterwegs ist und seine eigene Musik hören will, kann jederzeit auf den praktisch angebrachten USB-Sockel zurückgreifen. So brauchen Sie auch in Zukunft auf musikalische Unterhaltung und aktuellste Informationen nicht zu verzichten. (UVP: 299,00 EUR)
Mehr Infos hier.
(Quelle: robertsradio.de)

NOXON A110+

Das NOXON A 110+ entpuppt sich als Gerät mit großem Farbdisplay und Bluetooth. Damit wird jede Stereoanlage zu Hause zu einem Entertainment-Center. Und so funktioniert es: auspacken, anschließen, per LAN, WLAN-Schlüssel oder WPS mit dem heimischen Netzwerk verbinden und schon ist die geliebte Stereoanlage auf den neuesten technischen Stand gebracht. Das NOXON A 110+ bietet Empfang via DAB/DAB+, UKW und Internetradio. Das große 3,2 Zoll (8,13 cm) TFT-Farbdisplay bietet Zugriff auf nützliche Hintergrundinformationen und macht die Menünavigation laut Herstellerangaben zum Kinderspiel. (UVP: 199,99 EUR)
Mehr Infos hier.
(Quelle: Noxon)

Erstes Premium-Infotainment-System mit 23 cm Display für Golf VII

Alpine bringt das erste Premium-Infotainment-System im 9-Zoll-Format für den Golf VII auf den Markt: Das X901D-G7 begeistert mit riesigem 23 cm Display – vergleichbar mit der 4-fachen Fläche eines iPhone® 6 – für den ultimativen Überblick bei jeder Art von Information. Glasklare Navigationsdarstellung, DAB+ Radioempfang, brillante Farben, exzellenter Sound und die perfekte Fahrzeug-Integration à la „Alpine Style“ empfehlen das Gerät als ideale Nachrüstlösung. Per Slide-Touchscreen-Steuerung erfolgt die Bedienung so leicht und intuitiv wie beim Smartphone. (UVP: 1.799,00 EUR)
Mehr Infos hier.
(Quelle: Alpine)

Bunt aufwachen: mit dem DABMAN 12

Sehr kompakt und in 5 trendigen Farben lieferbar vereint der DABMAN 12 alle Vorzüge des digitalen Radioempfangs mit den typischen Eigenschaften eines tragbaren Radioweckers. Neben digitalen DAB+ Signalen empfängt das Radio auch analoges UKW, verfügt über unterschiedliche Weckmodi und ein leicht bedienbares Menü. Der Li-Ion Akku des DABMAN 12 lässt sich problemlos über das im Lieferumfang enthaltene Ladekabel an einer USB Buchse aufladen und sorgt für lange Betriebszeit bei kurzem Ladeintervall. Der Clou laut Hersteller: sollte der Akku dennoch einmal zur Neige gehen und es ist keine Lademöglichkeit in Sicht, kann der DABMAN 12 auch mit 3 herkömmlichen AAA Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) betrieben werden. Das Radio ist in Farben schwarz, weiß, orange, grün und pink erhältlich, (UVP: 59,99 EUR).
Mehr Infos hier.
(Quelle: Telestar)

Neues Hybridradio von TechniSat

Das DigitRadio 580 ist ein leistungsstarkes Hybridradio mit großem, beleuchtetem LC-Display und modernem, hochwertigen Design. Neben der Radio-Sendervielfalt über DAB+ und UKW haben Sie zusätzlich per (W)LAN Zugriff auf tausende Internetradio-Sender sowie UPnP-Freigaben von PCs, Smartphones oder NAS-Laufwerken im Netzwerk. Als Spotify-Nutzer mit Premium-Konto können Sie die Musik des Online-Streaming-Dienstes über Spotify Connect direkt auf das Radio streamen (Spotify Premium separat erhältlich). Darüber hinaus punktet das Gerät laut Hersteller durch Multiroom-Streaming. Das DigitRadio 580 überzeugt weiterhin mit der integrierten Uhr- und Weckfunktion sowie AUX-in wie auch einem USB-Anschluss mit Ladefunktion für mobile Geräte. (UVP: 319,99 EUR)
Mehr Infos hier.
(Quelle: Technisat)

Ruark R7 – Musiktruhe der Moderne

Außen inspiriert von den 1960ern findet sich innen Technologie des 21. Jh. Für Radiogenuss sorgen DAB, DAB+ und UKW mit RDS mit 2 separaten Antenneneingängen und Sender-suchlauf sowie Internetfähigkeit. Für Musik in CD-Qualität von Tablet, Smartphone & Co. stehen Bluetooth aptX und DLNA-Wi-Fi sowie eine USB-Ladebuchse zur Verfügung. CDs nimmt der Player mit Fronteinschub auf, der auch MP3s verarbeitet. An analogen vergoldeten sowie digitalen Phonoeingängen, alle schaltbar, lassen sich TV, Plattenspieler etc. nach Herstellerangaben optimal anschließen. (UVP: 2.899,00 EUR)
(Quelle: Ruark)

Das Grundig Sonoclock 895 WEB DAB+: Internetradioempfang in der Küche für grenzenlosen Audio-Genuss

Ob Radio-Programm oder die eigene Spotify-Playlist – das Grundig Küchenradio Sonoclock 895 WEB DAB+ bietet dank DAB+ Empfang, Spotify®-Unterstützung, USB 2.0 Anschluss und WLAN-Verbindung grenzenlosen Hörgenuss nun auch in der Küche. Über 30.000 Internet Radiosender lassen sich über den v-Tuner bei einer DSL Flatrate kostenlos empfangen und dank RDS Tuner voauch sein persönliches Musikprogramm ohne Werbeunterbrechung über einen Spotify® Premium Account ganz einfach streamen. Für ein besonders komfortables Klangerlebnis in der Küche lassen sich alle Funktionen wie Senderauswahl und Lautstärke bequem via Fernbedienung steuern. Besonders praktisch beim Kochen und Backen: der bis zu 300 Minuten einstellbare Timer, der mit Radio-Musik an das Ende der Garzeit erinnert. (UVP: 319,00 EUR)
(Quelle: Grundig)

Digitaler Radio-Genuss mit dem sonoroCD 2

Das sonoroCD 2 ist das perfekt durchdachte Musiksystem für das Schlafzimmer. Die nach Herstellerangaben weltweit einzigartige, innovative Lichtsteuerung per Bluetooth mittels sonoroLIGHT ermöglicht die Steuerung von Leuchtmitteln im Raum über das Gerät. Zusammen mit Musik oder vorinstallierten Relax-Inhalten sorgt das sonoroCD 2 so für Entspannung, ruhigen Schlaf und ein erholtes Aufwachen. Durch den Digitalradio-Standard DAB+ können zahlreiche Radiosender in höchster Audioqualität wiedergegeben werden. Zudem lassen sich über Bluetooth alle Lieblingsstücke direkt vom Smartphone oder Tablet übertragen. (UVP: 399,00 EUR)
(Quelle: Sonoro)

Please enable images for a better experience.