| | Digitalpolitische Lieblingsthemen in 128x128 |
|
Das Bundesjustizministerium hat einen Diskussionsentwurf für ein erstes Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts veröffentlicht, an dem leider einiges zu kritisieren ist. Unter anderem wird eine Beschränkung von Vorschaubildern auf 128 x 128 Pixel vorgesehen. D64 hat daher eine Stellungnahme an das BMJV gesendet. Fazit: "Die geplante Umsetzung der Richtlinie ist unzeitgemäß und macht deutlich, dass dieses Gesetz allein großen Presseverlagen dienen soll. Dies passiert insbesondere auf Kosten von EndnutzerInnen."
Sperren von politischen Inhalten auf TikTok TikTok ist das am schnellsten wachsende soziale Netzwerk, in Deutschland sollen 5,5 Millionen NutzerInnen die Plattform mindestens einmal monatlich nutzen. Laut einem Transparenzbericht des Unternehmens haben 50 Videos oder Kommentare gegen das NetzDG verstoßen. Betroffen waren vor allem politische Inhalte. Auf gemeldete Beleidigungen oder Hassreden wurde dagegen seltener reagiert. Netzpolitik.org
Daten ohne Grenzen Es scheint Eile geboten, um den Rückstand zu den USA und China noch aufholen zu können. Daher sieht die Datenstrategie der EU den grenzenlosen Austausch von Daten im europäischen Binnenmarkt vor. Unterschiedliche Standards erschweren momentan noch den Austausch und die Verarbeitung. Außerdem sollen Daten zukünftig stärker bei europäischen Anbietern liegen. Süddeutsche |
|
| Auf unserem Neujahrsempfang am 10.02.2020 diskutieren wir mit unseren Gästen über Zukunftsoptimismus in der digitalen Gesellschaft. Wer nicht in Berlin ist, oder keinen Platz mehr bekommen hat, für den gibt es einen Livestream auf d-64.org |
|
Ein europäisches Regelwerk für K.I. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager möchte in Kürze einen Rahmenentwurf für Regeln zum Einsatz von künstlicher Intelligenz vorlegen. Nachvollziehbarkeit und Transparenz sind dabei wichtige Kriterien. Als Vorbild für das Regelwerk dient die DSGVO. Heise
Fast so überzeugend wie ein Mensch Googles neuer Chatbot "Meena" soll fast so überzeugend wie ein Mensch sein. Meena soll in Gesprächen sinnvoll reagieren, kann sogar Small Talk und sei daher für den Einsatz unterschiedlichsten Bereichen geeignet.Testnutzer bewerten den Bot auf den Bewertungsskalen mit 79% und das ist nicht so weit weg von den 86%, die reale Personen erreichen. Wann Meena auf den Markt kommt, ist aber noch nicht bekannt. Golem
Wer sich alles im Internet tummelt Der von We are Social und Hootsuite veröffentlichte "Digital 2020 Global Report" liefert einen guten Überblick über die wichtigsten Zahlen rund um das Internet: 4,5 Milliarden Menschen nutzen das Internet und 3,8 Milliarden davon sind in sozialen Medien vertreten. Beim Zugang zum Netz gibt es aber auch große Unterschiede bei den Regionen, den Altersgruppen oder dem Geschlecht. The Next Web |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine - D64 Neujahrsempfang 2020, 10.02.2020, Berlin, 67% Frauen, 33% Männer
- Agilität vs. Fokus? Arbeiten in Zeiten von KI und New Work, 13.02.20201, Berlin, 33% Frauen, 67% Männer (+ Fishbowl-Teilnehmerinnen)
- Münstercamp 2020, 14.-15.02.2020, Münster, Speakendenquote nicht ermittelbar
- OpenStreetMap Stammtisch, 17.02.2020, Mainz, Keine Speakenden
- #OERcamp meets Hacks&Tools, 20.-23.02.2020, Hamburg, Speakendenquote nicht ermittelbar
- Digitale Nachhaltigkeit - Über Gesellschaftsverträglichkeit und Plattform-Ökonomie. 12.03.2020, Frankfurt, Speakendenquote nicht ermittelbar
- Barcamp Freiburg, 20.-21.03.2020, Freiburg, Speakendenquote nicht ermittelbar
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.
Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|