Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von Daniel


Positionspapier: Freiräume schaffen, Grenzen überwinden: Zugängliche Bildung im digitalen Zeitalter

Digitalpakt 2.0: Es geht um Finanzen, um Informatikunterricht und ähnliches! Alles gut, aber es reicht lange nicht aus. D64 setzt sich für digitale Kompetenz über den gesamten Lernplan ein.
"Das erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der digitale Kompetenzen in alle Bereiche des Lehrplans integriert und lebenslanges Lernen innerhalb, aber auch außerhalb der traditionellen Bildungslandschaft fördert."

tagesspiegel.de

Cyber Cap: Elon Musk präsentiert in Los Angeles die neue Generation der Tesla-Robotaxis: das »Cybercab«, ein lenkradfreies Coupé mit Flügeltüren und ein futuristischer Minibus. Der Produktionsstart ist für 2026 angesetzt, doch Musk wäre nicht Musk, wenn da nicht ein vielleicht mitschwingen würde. Preislich soll der futuristische Fahrspaß unter 30.000 Dollar bleiben – zumindest in der Theorie!

spiegel.de

Cyber Resilience Act: Der EU-Rat beschließt den Cyber Resilience Act – eine neue Verordnung, die sicherstellen soll, dass vernetzte Produkte in der EU auch wirklich sicher sind. Von Computern bis Babyphones: Alle Geräte mit CE-Zeichen müssen nun gegen Angriffe gewappnet sein und regelmäßige Sicherheitsupdates bieten. Hersteller, Importeure und Händler werden in die Pflicht genommen, Schwachstellen zu melden und die digitale Sicherheit zu garantieren. Schließlich soll der smarte Toaster nicht zum trojanischen Pferd im Haushalt werden!

heise.de

BBC-Wetterbericht mit 404-Grad-Fehler: Ein Datenfehler schickte Großbritannien in einen vermeintlichen Inferno-Alarm: 404 Grad und 20.000 km/h Wind? Da mussten selbst die Briten schmunzeln. Die BBC entschuldigte sich gewohnt charmant und versprach, dass Hurrikan „Milton“ noch in Florida unterwegs sei – und das sperrige Sperrholz also im Keller bleiben kann. Die „extremen“ Wettervorhersagen waren nur ein Zahlenfehler, der schnell behoben wurde. 

n-tv.de


20240927_Zitatkachel_AG Bildung


Termine
  • 14.10.2024, 10 Jahre eGovernment Podcast - live, GovTech Campus, Max-Urich-Straße 3, 13355 Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 21.-21.10.2024, What impact does content moderation have on workers’ mental health?, digital, 80% Frauen
  • 06.11.2024, Demokratie unter Druck? Wie KI und Desinformation das gesellschaftliche Vertrauen beeinflussen, München, 43% Frauen
  • 06.-06.11.2024, Künstliche Intelligenz zwischen Mythos und Kritik, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Jetzt zur D64-Superklausur anmelden! Exklusiv für Mitglieder 28.11.-1.12.2024, Erkner bei Berlin


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=4b32ec9302e72f3f

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @danweb2_0 erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO