| | Digitalisierung first ... |
|
NRW.digital - Der FDP-Politiker Andreas Pinkwart ist seit zweieinhalb Jahren Digitalminister von Nordrhein-Westfalen. Eine Zwischenbilanz. handelsblatt.com
Facebook.inside - Die New York Times hat ein von Facebook-Manager Andrew Bosworth verfasstes, internes Memo veröffentlicht. Das Memo ermöglichen einen seltenen Einblick in die Gedankenwelt eines Menschen, der maßgeblichen Einfluss auf Facebooks Entscheidungen hat. sueddeutsche.de
Project.zero - Googles Cybersecurity-Team vom Project Zero hat angekündigt, seine Disclosure-Richtlinien zum Umgang mit entdeckten Sicherheitslücken zu ändern. Das betrifft vor allem den Zeitpunkt der Veröffentlichung. t3n.de
Humans.artificial - Sie sehen aus, bewegen und benehmen sich wie echte Menschen. In Wahrheit sind die "Neons", die auf der CES präsentiert wurden, digitale Gebilde. Aber wofür braucht man sie eigentlich? spiegel.de
Selfies.official - Fotohändler wehren sich gegen die Pflicht zu biometrischen Passbildaufnahmen in den Behörden. Doch die Bundesregierung hält ihre Pläne für bürgerfreundlich und kostengünstiger. golem.de
Judgement.local - Facebook muss deutsche Schreiben verstehen können, entschied ein Gericht. Ein Düsseldorfer hatte zuvor eine einstweilige Verfügung gegen Facebook erwirkt. Diese untersagte dem Unternehmen, einen Text, den er eingestellt hatte, zu löschen und ihn mit einer Sperre zu bestrafen. heise.de
CyberCyber.at - Erstmals in der Geschichte Österreichs haben es die Grünen auf die Regierungsbank geschafft. Die Koalition mit der konservativen ÖVP könnte sich schwierig gestalten, vor allem die Sicherheitspolitik birgt haufenweise Stolperfallen. Dennoch hat die türkis-grüne Regierung ein an einigen Stellen ambitioniertes Programm vorgelegt. netzpolitik.org |
|
 | Mit dem neuen Jahr steht die nächste Chance sich mit D64 in NRW wieder persönlich zu treffen bevor. Am 22.01.2020 laden wir zu einer lockeren Diskussion zum Thema Kommunale Versorgung und Digitalisierung in den Landtag von NRW. Eine Anmeldung ist hier möglich. |
|
Datensparsamkeit vs. Datensouveränität Um die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zu unterstützen, fordert BDI-Präsident Dieter Kempf laut Heise Online einen anderen Umgang mit Daten in Deutschland: "Wir müssen weg vom Grundsatz der Datensparsamkeit hin zur Idee der Datensouveränität."
Alle Menschen sind Schweine In Reaktion auf die (um es mal positiv auszudrücken) unglückliche Handhabung der Kritik gegenüber dem satirischen Umweltsau-Kinderchor durch den WDR-Intendanten Tom Buhrow veröffentlicht Übermedien die Kritik der Redakteursvertretung des WDR. Rezo erteilt derweil in seiner Zeit-Kolumne Ratschläge, wie ein souveräner Umgang mit der orchestrierten Aufregung hätte aussehen können.
Der ganz normale Medienwahnsinn Rechte Trolle schwadronieren nicht erst seit dem Umweltsau-Kinderchor durchs Netz und erhaschen durch aufdringliches Lautsein oder fadenscheinigen Gleichschaltungsvorwürfen viel Aufmerksamkeit. Der Tagesspiegel kommentiert diese absurden Vorwürfe u.a. mit Verweisen zu Gutjahrs Offenem Brief oder dem Schwarzen Kanal der DDR. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine - Workshop: KI für Medienschaffende, 15.01.2020, Potsdam, Speakendenquote nicht ermittelbar
- FES: Sicherheit im Wandel, 27.01.2020, Frankfurt, 25% Frauen, 75% Männer
- #OERcamp meets Hacks&Tools, 20.-23.02.2020, Hamburg, Speakendenquote nicht ermittelbar
- D64: Kommunale Versorgung & Digitalisierung, 20.02.2020, Düsseldorf, 33% Frauen, 66% Männer
- Barcamp Freiburg, 20.-21.03.2020, Freiburg, Speakendenquote nicht ermittelbar
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.
Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|