Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @[email protected]


Digitales unterm Baum

Zum Wochenabschluss noch ein letzter Ticker mit ein paar digitalpolitisch (und astronomisch) interessanten Weihnachtsgeschenken. Das D64-Tickerteam wünscht euch frohe und erholsame Feiertage! 

Für die Polizei liegt eine Reform des Bundespolizeigesetzes unterm Baum. Mit Racial Profiling (das nicht verboten wird), zusätzlichen Befugnissen zur Telekommunikationsüberwachung, dem Betreiben von eigenen Drohnen, Entscheidungsbefugnis über Bodycams und mehr. 
Netzpolitik.org

Ein Auto für 1 Dollar gibt es, wenn man mit dem KI-Chatbot kreativ verhandelt, no takesies backsies. Rechtlich binded ist das Angebot ziemlich sicher trotzdem nicht. Aber es zeigt, wie stark der menschliche Drang ist, KI-Bots zu manipulieren und mit ihnen Späße zu machen. 
Golem

Einen TikTok Shop, das hätte die chinesische Social-Media-Plattform jedenfalls gerne in Europa. Wenn in TikTok Videos schon massenhaft Produkte beworben werden, dann liegt es nahe, diese mit einem Klick auch zu verkaufen  und an den Provisionen mitzuverdienen. 
Tagesschau

Bessere KI gibt es womöglich bald auf Apple Smartphones. Das Unternehmen soll bei dem Einsatz von Large-Language-Models direkt auf dem iPhone einen technischen Durchbruch erzielt haben. 
Golem

Die Ringe des Uranus schenkt uns das James Webb Teleskop. Ein Tag auf dem Uranus hat 17 Stunden und aufgrund der schnellen Rotation ist es schwer, da ein scharfes Bild zu schießen. Jetzt gibt es eins zum Fest. Es ist ja bekannt, dass einige Ticker-Leser:innen Weltraum-Content immer besonders schätzen. 
t3n

Für gute Berichterstattung über Digitalpolitik könnt ihr den Kolleg:innen von Netzpolitik.org helfen, ihr Spendenziel zu erreichen. Es gibt selten einen D64 Ticker ohne die Artikel von Netzpolitik.org, daher – vielen Dank! 

D64 veröffentlicht neue Website: Ein Blick hinter den Relaunch unserer Website. Blogpost

Termine

  • 09.01.2024, Pandemien, Extremwetter, Großunfälle: Wie funktioniert gute Krisenkommunikation?, digital, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-14.01.2024, Ideathon: Bridging the Gap - Critical Questions for AI, Online & Hasso-Plattner-Institut, Potsdam, Quote nicht ermittelbar
  • 17.01.2024, NEGZ Netzwerktrunk „Digitale Verwaltung“, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 30.01.2024, DigiCity - Mittelstadt Reloaded: Zeit für ein Update!, Münster, 58% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Vertrauen lässt sich nicht verordnen: Digitalisierung des Gesundheitswesens. Offener Brief


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO