| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin Digitales Thementetris |
|
Freude, schöne EU Cloud Die Erwartungen an die europäische Cloud-Initiative Gaia-X sind hoch. Mit dem Projekt soll die Abhängigkeit von amerikanischen und chinesischen Cloud-Anbietern minimiert werden. Außerdem sollen neue und bestehende Angebote miteinander verknüpft werden, hohe Datenschutzstandards gelten und ein offenes, transparentes Ökosystem geschaffen werden. Klingt fast zu schön um wahr zu sein - jetzt muss es nur noch umgesetzt werden. Süddeutsche Gegen Gewalt an Frauen im Netz Frauen, die sich im Netz an Diskussionen aktiv beteiligen und für gesellschaftliche Themen einsetzen, sind häufiger von Hassnachrichten und sexualisierten Belästigungen betroffen. Dies sorgt oft dafür, dass Frauen ihr politisches Engagement einstellen und sich nicht mehr online offen äußern. Die FDP Politikerinnen Ann Cathrin Riedel und Maren Jasper-Winter wollen den Hass im Netz bekämpfen. Ihre Vorschläge für einen gewaltfreien digitalen Raum lest ihr im Tagesspiegel. Huawei darf in UK nicht mitspielen Anbieter die Komponenten von Huawei beim Netzausbau verwenden, bekommen in Großbritannien eins auf die Finger. Die britische Regierung hat aufgrund von Sicherheitsbedenken den chinesischen Anbieter vom Ausbau des 5G-Netzes ausgeschlossen. Wer gegen das Gebot verstößt kann mit bis zu 10 Prozent des Umsatzes bestraft werden. Spiegel Moin, Staatstrojaner Hamburg, was ist da los? Das Hamburger Verfassungsschutzgesetz gibt Anlass zur Beschwerde. Es erlaubt den Einsatz von Staatstrojanern im Geheimdienstbereich und die Verwendung von automatisch erstellen Menschenprofilen zur Verbrechensprävention. Jetzt ziehen die Gegner des Gesetzes an das Bundesverfassungsgericht. Netzpolitik.org Finger auf der Tastatur lassen Die Microsoft Office-Suite 365 hat mit "Workplace Analytics" Funktionen ausgerollt, mit denen Anwender am Arbeitsplatz überwacht werden können. So können Unternehmensadmins beispielsweise einen "Productivity Score" errechnen lassen und anzeigen, wie die Anwender E-Mail oder Kommunikationsplattformen genutzt haben. Heise |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 10.11.-26.11. - Digitaler Kapitalismus - Zeitenwende durch Corona? - im Netz - 57% weiblich, 43% männlich 26.11. - Women in Cybersecurity - im Netz - 100% weiblich 30.11. - Wikimedia: Networks & Politics - im Netz - 66% weiblich, 33% männlich 30.11.-01.12. - Digital-Gipfel der Bundesregierung - im Netz - 53% weiblich, 47% männlich Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|