Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin

Digitaler Zoo


Heilige Datenschutz-Kuh
Die Maßnahmen zum Datenschutz wurden in der deutschen Corona-Warn-App von vielen Seiten anerkannt, selbst der Chaos Computer Club lobte die App. Dennoch fordern in letzter Zeit immer mehr Stimmen, den Datenschutz zu lockern. Warum das weder inhaltlich noch technisch eine gute Idee ist, schreibt der Bundesbeauftragte für Datenschutz Ulrich Kelber in einem Gastbeitrag für den Spiegel.

Datenhamster
Anfang der Woche war bereits im Ticker zu lesen: Die wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestags haben sich im Auftrag der FDP-Fraktion mit dem Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung beschäftigt und (wenig überraschend) festgestellt: die anlasslose Speicherung aller Kommunikationsverbindungen verstößt gegen EU-Recht und wird wahrscheinlich vor dem Europäischen Gerichtshof keinen Bestand haben. Jetzt gibt es das Gutachten im Volltext bei Netzpolitik.org.

Digitalisierungsmurmeltier
Bei der Digitalisierung hapert es in Deutschland leider an vielen Stellen im Alltag – Breitbandausbau, digitale Bildung, digitale Verwaltung, und so weiter... Alles ausbaufähig. Die Corona-Pandemie hat vielen Bereichen einen dringend notwendigen Schubs gegeben. Dirk von Gehlen kommentiert ernüchtert in der SZ, dass wir die Digitalisierung nicht einfach nur verschlafen haben, sondern dass der aktuelle Zustand das Ergebnis von aktiven politischen Entscheidungen ist, welche eine schnelleren Wandel verhindert haben. 
Süddeutsche

Cyberhaie
In diesem Jahr mehren sich Hackerangriffe gegen systemrelevante Einrichtungen, wie beispielsweise Energieversorger oder Banken, aber auch gegen Krankenhäuser. Dort können Eingriffe gegen die IT-Sicherheit potenziell lebensgefährliche Folgen haben.
FAZ
 
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

10.11.-26.11. - Digitaler Kapitalismus - Zeitenwende durch Corona? - im Netz - 57% weiblich, 43% männlich
24.11. - Verbraucher im globalen Online-Handel - im Netz - 25% weiblich, 75% männlich
26.11. - Women in Cybersecurity - im Netz - 100% weiblich
30.11. - Wikimedia: Networks & Politics - im Netz - 66% weiblich, 33% männlich

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!