| | Der Ticker kommt heute von @zumtesthier Digitale Nomaden aller Länder… |
|
...kommt nach Deutschland! Insuremytrip (Nie gehört? Macht doch nix!) sagt, in Deutschland isses prima! Internetgeschwindigkeit, Mietpreise und Visabestimmungen – dies sind einige der Faktoren, die uns auf den dritten Platz des Rankings der 10 besten Länder für digitale Nomaden katapultiert hat. Glaubste nicht? Gute PR-Aktion, würde ich sagen. t3n.de Neuer Verhaltenskodex gegen Desinformation Gestern war der Newsletter noch getränkt von Desinformations-News – und schon heute wird ihnen der Kampf angesagt. Die EU-Kommission hat einen Verhaltenskodex gegen Desinformation vorgestellt, der dagegen wirken soll, dass Plattformen auch mit Falschinformationskampagnen Geld verdienen. Künftig sollen sie nicht mehr von solchenvWerbeanzeigen profitieren. Golem Das geht nun aber zu weit! Die indische Variante. Die indische Regierung hat neue Regeln für Plattformen wie Twitter, Facebook und WhatsApp in Kraft gesetzt. Sie verpflichten die Dienste unter anderem, den ursprünglichen Sender von Inhalten zu identifizieren und zu preiszugeben, wenn dies von ihnen verlangt wird. Twitter hat Bedenken, was die Meinungsfreiheit im Land angeht und sorgt sich um die Sicherheit seiner indischen Mitarbeiter. Und WhatsApp geht bereits gerichtlich gegen die neuen Regeln vor. Spiegel Online Gesichtserkennungsfirma im Fokus Clearview AI war im Januar 2020 durch einen Artikel der New York Times bekannt geworden. Das auf Gesichtserkennung spezialisierte Unternehmen sammelte auf Facebook Bilder und arbeitete bereits mit Behörden wie dem FBI und dem Heimatschutzministerium zusammen. Nun haben die Datenschutzorganisation Privacy International (PI) und drei weitere Gruppen in Frankreich, Österreich, Italien, Griechenland und Großbritannien Beschwerde gegen Clearview eingelegt. Das Unternehmen habe schon eine Biometrie-Datenbank für private Unternehmen und Strafverfolgungsbehörden erstellt. Zeit Online Massives Datenleck bei Klarna Der Zahlungsdienstleister Klarna hat es in den vergangenen Monaten geschafft, im Online-Shopping immer präsenter zu werden. Nun stellt sich der erste Skandal ein: ein massives Datenleck. Nach dem Login bekommen Nutzerinnen und Nutzer die Profile anderer zu sehen – bis hin zu den Bankdaten. Ui, ui, ui – da muss wohl nun ein Kommunikationsprofi ran! Golem |
|
| Obwohl die deutschen Parteien seit 2016 immer wieder ihre Sorgen um die Integrität der Wahlen in Deutschland äußern, wurde in den vergangenen Jahren zu wenig an den bestehenden Vorgaben für Parteiwerbung im Digitalen geändert. Da es eine solche Regelung auch nicht mehr bis zur Bundestagswahl 2021 geben wird, ruft D64 die Parteien dazu auf, sich einen gemeinsamen Code of Conduct für das digitale Campaigning als Übergangslösung anzuschließen. Lest hier, was eine solche Selbstverpflichtung beinhalten sollte: Link https://d-64.org/code-of-conduct/ |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 8. Juni, BMJV-Impulse: DatenWert & Datenminimalismus, Online-Veranstaltung, 100% Frauen 18. Juni, Digitaltag 2021, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 23. Juni, BMJV-Impulse: Digitale Teilhabe für Ältere, Online-Veranstaltung, 100% Frauen 24. Juni, Erinnern mit Games, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|