| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin Digitale (Nicht)Ausbeutung |
|
Aus gegebenem Anlass heute mal ein (leicht verspätetes) Black-Friday Special auis Digitalisierungssicht - von A wie Arbeitsrechten bis Z wie Zumüllen. Am Black Friday vor Betrügern schützen: Hier gibt es Tipps, wie mensch am heutigen Rabattschlachttag nicht auf Trickser reinfällt. Alternative: Bei dem Konsumwahnsinn einfach nicht mitmachen. spon Verdienen tut nur der Jeff: ver.di hat amazon Mitarbeitende an sieben deutschen Versandzentren zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Auch deshalb am Black Friday, weil die Mitarbeitenden für die enorme zusätzliche Arbeitsbelastung in der 'Black Friday'-Woche, mit der amazon einen RIesenumsatz macht, nach wie vor keine tarifliche Vergütung erhalten. tagesschau 155.000 Tonnen Elektroschrott fallen im Vereinigten Königreich jährlich an, und eine kleine Nabelschau ergab, dass die Briten nicht so gut darin sind, diese "Abfälle" kreislaufwirtschaftlich zu verwerten. Globale Versandhändler wie amazon sollen nun für das Recycling und die Reparatur von über ihre Plattformen verkaufte Tech-Geräten mit zur Verantwortung gezogen werden. guardian "Ich werde nicht zulassen, dass Digitalisierung in der Plattformökonomie mit Ausbeutung verwechselt wird!" Gute Worte von Hubi Heil, der künftig auch soloselbstständigen Plattformtätigen sozialen Schutz und angemessene Arbeitsbedingungen zukommen lassen will. heise -------------------------------------------- Corona App Update: Laut RKI ist seit Mittwoch eine neue Version der Corona-App verfügbar. Unter anderem sollen Risikoüberprüfungen nun mehrmals täglich erfolgen. Fröhlichen Download allerseits! spon |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 10.11.-26.11. - Digitaler Kapitalismus - Zeitenwende durch Corona? - im Netz - 57% weiblich, 43% männlich 26.11. - Women in Cybersecurity - im Netz - 100% weiblich 30.11. - Wikimedia: Networks & Politics - im Netz - 66% weiblich, 33% männlich 30.11.-01.12. - Digital-Gipfel der Bundesregierung - im Netz - 53% weiblich, 47% männlich Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|