Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin

Digitale Grundrechenarten

Die heutigen Digitalnachrichten bekommt ihr hier sogar ohne Taschenrechner. 
Addition: Überwachung 
Spätestens seit den Enthüllungen durch Edward Snowden haben viele Menschen ein diffuses Gefühl der Überwachung durch digitale Mittel. Aber wie stark wirken sich einzelne Maßnahmen wie Quellen-TKÜ, etc. aus? Die Gesetzgebung sieht eigentlich vor, dass digitale Überwachungsmaßnahmen die stark in die Grundrechte eingreifen, immer vor dem gesamten Kontext bestehender Maßnahmen betrachtet werden sollen. Das Schlagwort dafür ist: Überwachungsgesamtrechnung - die Bewertung aller einzelnen Überwachungsmaßnahmen. 
Netzpolitik.org

Subtraktion: Home-Office Gehalt 
Eigentlich sollte die Pandemie auch den digitalen Dinosauriern gezeigt haben, dass Arbeiten aus dem Home-Office genauso produktiv und kommunikativ sein kann, wie im Büro. Umso überraschender, dass ausgerechnet Google das nun anders zu sehen scheint. Wer dauerhaft aus dem Home-Office arbeiten möchte, dem drohen angeblich Gehaltskürzungen von bis zu 25 Prozent. 
Golem

Multiplikation: Quantentechnologie
Im Bereich Quantentechnologie haben die USA und China einen großen Vorsprung. Europa möchte aufholen und investiert daher massiv in Quantenkommunikation und Quantencomputing. Seit 2018 möchte die EU über 10 Jahre eine Milliarde Euro in die Förderung von Forschungsprojekten stecken. 
heise 

Division durch 0
ERR

Verrechnet? Impfquote 
Nach offiziellen Zahlen haben 59 Prozent der Bevölkerung die Erstimpfung gegen Covid-19 erhalten. Eine telefonische Befragung des RKI kommt nun zum Ergebnis, dass 79 Prozent erstgeimpft seien. Woher kommt der Unterschied? Betriebsärzte, Johnson & Johnson, Sprachbarrieren? Die Wahrheit liegt vielleicht irgendwo in der Mitte (nicht mathematisch gesehen). 
FAZ

 
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!