,
„Ich bedauere sehr, dass ich eine Schockwelle ausgelöst habe“
Das sagt Dieter von Holtzbrinck über den krachenden Abgang von Gabor Steingart. Die komplette Rede an die Mitarbeiter der Verlagsgruppe lesen Sie im Wortlaut im neuen „Wirtschaftsjournalist“. Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Und was wird von Steingarts Ideen übrig bleiben? Vier Journalisten haben intensiv recherchiert.
Weitere Themen:
- Der „Spiegel“ hat offiziell keine Eigeninteressen
Warum Gabor Steingarts Abgang auch Unterhaltungswert hatte und welche Rolle dabei der „Spiegel“ hatte.
- „Das Schlimmste ist, wenn sich ein Journalist nicht vorbereitet hat“
Thyssen-CEO Heinrich Hiesinger und Kommunikationschef Alexander Wilke über den Umgang mit schlechter Presse.
- „Vapiano liegt für mich günstig“
Auf eine Tomatensuppe mit Anette Dowideit, der Investigativ-Reporterin der „Welt“.
- CNN Money Schweiz: 15 Männer und 15 Frauen mit großen Zielen
Wie Sender-Chef Christophe Rasch in nur einem Jahr den Durchbruch schaffen will.
- „Ich habe den Wert einer intakten Firmenkultur unterschätzt“
„Impulse“-Verleger Nikolaus Förster hat nach fünf Jahren den Turnaround geschafft und zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Seine Erkenntnisse und wohin sich das Medienhaus entwickeln will.
- Wie Frauen wieder Journalistenpreise gewinnen
Die 13 Männer und keine Frau – das ist die aktuelle Bilanz des Holtzbrinck-Journalisten-Preises für Wirtschaftspublizistik. Nun soll alles anders werden.
- Alles ausprobieren, was geht
Noah Gottschalk hat mit seinen 18 Jahren mehr journalistische Formate bespielt als so mancher Redakteur? Als Digital Native weiß er, was die Leser von morgen wollen – und was nicht. Wie sich der „Handelsblatt Orange“-Mitbegründer für Wirtschaftsthemen begeistert.
- Gut getroffen oder Schnaps gesoffen?
Wer wohin wechselt. Was dort zu tun ist. Und wer dabei nicht zu beneiden ist.
- Hier bloggen Sie richtig
Wie sich LinkedIn zur wichtigsten Plattform der PR- und Medienbranche entwickelt und wie Journalisten davon profitieren können.
- Im Rausch von Social Media
„Wirtschaftsjournalist“-Chefredakteurin Susanne Lang diskutiert mit Daniel Neuen vom „PR Report“ über den Bedeutungsverlust von Journalisten.
- Den Traumjob gefunden
Ja, das gibt es wirklich! Nele Husmann berichtet nun als Finanz- und Wirtschaftsjournalistin für den „Focus“ aus New York – und ist glücklich. Ihr größtes Projekt in den kommenden Monaten und was sie im Job nervig findet. Alles darüber als „Letzte Worte“ in diesem „Wirtschaftsjournalist“.
*) Den 108. „Wirtschaftsjournalist“ gibt es auch im iKiosk.
Viele interessante Erkenntnisse beim Lesen wünscht Ihnen
Susanne Lang, Chefredakteurin
Hier bestellen:
- Das aktuelle Einzelheft zum Preis von € 12,– zzgl. € 2,– Versand
- oder das Jahresabo zum Preis von € 59,– zzgl. € 6,– Versand
Sie erreichen uns auch per Mail unter [email protected] oder am Telefon unter +43 6225 2700-42
Zahlungsbedingungen: Gegen Rechnung innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug.