Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Dieselgeneratoren Markus Blocher, CEO der Dottikon ES, sieht Notstromaggregate von Grossunternehmen als Möglichkeit, um die drohende Energiekrise zu bewältigen. Auch andere Firmen im Aargau könnten selber mehr Strom produzieren.
Böse Gemeinde Es sind Kämpfe Mann gegen Mann, die beim heute in Pratteln startenden Schwingfest über Sieg und Niederlage entscheiden. Doch die Bösen treten auch für ihre Region an. Wir haben nachgeforscht: Fast 250 Kränze in 15 Jahren – das ist die böseste Gemeinde der Schweiz.
Strompreis Die AEW Energie AG wird die Strompreise für das Jahr 2023 erhöhen. Diese Grafiken helfen Ihnen durch den Preis-Dschungel.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Gas- und Energiekrise
Dieselgeneratoren gegen den Mangel: Dottikon ES, Siegfried Zofingen oder Bertschi Dürrenäsch könnten selber mehr Strom produzieren
Markus Blocher, CEO der Dottikon ES, sieht Notstromaggregate von Grossunternehmen als Möglichkeit, um die drohende Energiekrise zu bewältigen. Auch andere Firmen im Aargau könnten selber mehr Strom produzieren – noch sind aber nicht alle Hürden überwunden.
 
AEW Energie
Beim grössten Aargauer Energieversorger steigt der Strompreis um 25 Prozent: Was das für Ihr Portemonnaie heisst
 
Lenzburg
Seine Taten waren ihm nicht bewusst: Bezirksgericht verurteilt jungen Mann wegen sexueller Handlungen mit Kindern
 
Kino
Der «Bestatter» kommt zurück, wird aber im Engadin gedreht: Aarau freut sich trotzdem
 
Baden
«Baldegg»-Mietstreit vor nächster Runde: So reagieren Stadt und neuer Pächter auf die drohende Verzögerung
 
Analyse
Nordwestschweizer Schwinger am Esaf: Aktuell ist das Brot hart – aber die Zukunft umso knuspriger
 
Fahrzeugprüfung
Aargauer Autofahrer zahlen 30 Franken pro Jahr zu viel beim Strassenverkehrsamt – das soll sich bald ändern
 
Mittlere Umfahrung Brugg
Ab Frühjahr 2023 soll der Tunnel saniert werden – was das für den Verkehr bedeutet
 
Neues Projekt
Für mehr Nachhaltigkeit: Aargauische Kantonalbank nimmt zehn Firmen in ihr Förderprogramm auf
 
Arbeitsloser Fussballer
Zwischen zwei Welten: Findet Ex-Aarau-Goalie Joël Mall je wieder einen Verein?
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Schwingen
Fast 250 Kränze in 15 Jahren: Das ist die böseste Gemeinde der Schweiz
Es sind Kämpfe Mann gegen Mann, die beim Schwingen über Sieg und Niederlage entscheiden. Doch die Bösen treten auch für ihre Region an. Um den Titel der bösesten Gemeinde streiten sich vor dem Esaf Berner, Innerschweizer und Ostschweizer Gemeinden.
 
Gasmangel
Wenn Private die Temperatur herunterschrauben müssen: Kommt dann die Heizpolizei?
 
Interview
Alain Berset: «Doch, doch. Die Arbeit macht mir Freude. Haben Sie nicht den Eindruck?»
 
Studie verrät
Wie sich die Diskriminierung von Kosovaren in der Schweiz nach dem Doppeladler von Shaqiri, Xhaka und Lichtsteiner entwickelt
 
Nuklearvertrag
Geld für Iran, Öl für Europa: Einigung im Atomabkommen steht bevor
 
Klimawandel
Louis-Vuitton-Milliardär steht am Pranger: Französische Politiker fordern Verbot von Privatjetflügen
 
Strom sparen
«Ernsthaft jetzt?»: Grünen-Girod wollte Strassenlicht abschalten und erzürnt SP-Chefin Meyer – wegen Sicherheitsgefühl von Frauen
 
Ukraine-Krieg
Die Verhaftung überraschte ihn nicht: So soll Russlands letzter prominenter Kreml-Kritiker zum Schweigen gebracht werden
 
Champions-League-Auslosung
Haaland und Lewandowski treffen auf ihre Ex-Vereine: Das sind die Gruppen der Champions-League-Saison 2022/23
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung