| Diese Woche im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums 13. bis 15. Dezember 2024 | |
|
|
|
---|
|
Liebe Freundinnen und Freunde des Zeughauskinos, wir legen einen Schlussspurt ein: Am letzten Veranstaltungswochenende des Jahres erwarten Sie Programme der Reihen FilmDokument, Mit anderen Augen, Berlin.Dokument, Kurz gelacht und S wie Sonderprogramm. Vom 16. Dezember bis 9. Januar geht das Zeughauskino in eine Winterpause. Wir wünschen unseren Besucherinnen und Besuchern frohe Festtage und freuen uns auf ein Wiedersehen im Neuen Jahr. Ihr Zeughauskino |
|
|
|
---|
|
Filmdokument | | | Entstanden während mehrerer Reisen nach dem Fall des Eisernen Vorhangs als Co-Produktion des Bremer Instituts Film/Fernsehen und Tatjana Studio Minsk ist Orangene Westen ein offener Filmbrief an westdeutsche Feministinnen um Helke Sander. Einerseits eine thematisch weitgespannte soziografische Untersuchung, andererseits die Aufnahme eines schwesterlich-ironischen Dialogs zwischen Filmemacherinnen aus dem Osten mit Kolleginnen aus Westdeutschland. Am Freitag um 18 Uhr mit einer Einführung von Ralph Eue und Saba Sedaghati. Tickets Mehr |
|
|
|
---|
|
S wie Sonderprogramm | Preußische Liebesgeschichte | | In seinem jüngst erschienenen Buch Die Geliebte – Goebbels und die Baarová-Affäre dokumentiert der Filmhistoriker Friedemann Beyer die zweijährige, „unmögliche“ Affäre des Propagandaministers mit der Schauspielerin Lída Baarová. Am Samstag um 20 Uhr stellt Friedemann Beyer sein Buch vor. Im Anschluss: Paul Martins Preußische Liebesgeschichte. Eintritt frei. Mehr |
|
|
|
---|
|
Kurz gelacht | Kurzfilmprogramm No Business Like Show Business? | | Was war witzig im „Dritten Reich“? Worüber durfte und sollte gelacht werden, nachdem Propagandaminister Joseph Goebbels die Kontrolle über das deutsche Filmschaffen erlangt hatte? Ein letztes Programm der Reihe Kurz gelacht versammelt Filme mit Karl Valentin, Liesl Karlstadt, Joe Stöckel und anderen komischen Chargen. Am Sonntag um 16 Uhr. Tickets Mehr |
|
|
|
---|
|
Berlin.Dokument | Kurzfilmprogramm Türkisch Berlin | | Zwischen 1986 und 1988 drehte Sema Poyraz drei Dokumentationen über Geschichte und Gegenwart türkischer Menschen in Berlin für den Sender Freies Berlin. Wir zeigen die drei Filme Halbmond und Preußenadler. Meine Reise durch Berlin (1987), Die Türhüter (1988) und Stille Nacht im fremden Land (1986) am Samstag um 18 Uhr mit einer Einführung von Jeanpaul Goergen. Tickets Mehr |
|
|
|
---|
|
Neue Restaurierungen des Weimarer Kinos | Die tolle Lola · Saxophon-Susi | | Kissenschlacht und Schneegestöber, Stepptanz und Bühnenzauber, schallende Ohrfeigen und knallende Pointen. Wir zeigen die überdrehte Komödie Die tolle Lola am Freitag um 20 Uhr mit einer Einführung von Tobias Nagl und einer musikalischen Begleitung von Richard Siedhoff (Klavier) und Mykyta Sieroff (Oboe). Die Veranstaltung ist derzeit ausverkauft. Restkarten sind wahrscheinlich an der Kinokasse erhältlich. Im Jazz Age schwappen neue Klänge, Rhythmen und Tänze von Amerika nach Europa herüber. Im Film tauchen nun immer wieder Jazzbands auf und signalisieren Aufbruch und Internationalität, Modernität und urbanes Leben. All das zieht in Carl Lamač‘ kurzweiligem Stummfilm Saxophon-Susi auch Annie (Anny Ondra) an, die kurzerhand in die Rolle ihrer Freundin Susi (Mary Parker) schlüpft und, statt ins Internat zu gehen, eine Ausbildung zur Revuekünstlerin macht. Zu erleben am Sonntag um 18 Uhr, live begleitet von Ekkehard Wölk (Klavier) und Kristoff Becker (Cello). Die Veranstaltung ist derzeit ausverkauft. Restkarten sind wahrscheinlich an der Kinokasse erhältlich. Mehr |
|
|
|
---|
|
| |
| | |
| |
---|
|
|
|
|
|
|
---|
|
TICKETS Eintritt: 5 € KINOKASSE geöffnet eine Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung RESERVIERUNGEN Zu den Öffnungszeiten der Kinokasse T +49 30 20304 - 770 Wir bitten Sie, reservierte Karten 10 Minuten vor Beginn der jeweiligen Vorstellung abzuholen. ZEUGHAUSKINO Deutsches Historisches Museum Eingang Pei-Bau, Hinter dem Gießhaus 3 10117 Berlin T +49 30 20304 - 421 [email protected] www.zeughauskino.de |
| Sie haben die E-Mail erhalten, weil Sie sich für den Newsletter angemeldet haben. |
| |
|
|
---|
|
|
|