Wir freuen uns, dass der niederländische Filmhistoriker Egbert Barten unserer Einladung zu der Reihe Sammelt Filme! gefolgt ist, um seltene Kopien aus seiner Sammlung zu zeigen. Unweit von Alkmaar hat Egbert Barten in seiner Heimatstadt Noord-Scharwoude im Jahr 2013 das private Geoffrey Donaldson Instituut gegründet, benannt nach dem australischen Pionier der niederländischen Filmhistoriografie (1929-2002). Neben einer Forschungsbibliothek, einer Plakat- und Schriftgutsammlung verfügt das Institut auch über ein umfangreiches Filmarchiv und einen kleinen, gemütlichen Saal für analoge Projektionen. Egbert Barten wird bei allen drei Veranstaltungen anwesend sein und in die Filme einführen. Wir eröffnen die Reihe am Freitag um 20 Uhr mit dem abwechslungsreichen Kurzfilmprogramm Kurz, komisch, klassisch, kurios, in dessen Rahmen erstmals in Berlin das jüngst restaurierte viragierte Fragment der Schwarzwälder Komödie Romeo und Julia im Schnee von Ernst Lubitsch zu sehen ist. Die Vorstellung ist ausverkauft, nicht abgeholte Reservierungen gehen an der Abendkasse in den Kartenverkauf. Im Archiv des Geoffrey Donaldson Instituut ist Das Mädchen mit den Katzenaugen ein besonders schönes Beispiel für das westdeutsche Genrekino. Die französischen und niederländischen Untertitel deuten auf eine belgische Verleihkopie hin. Eugen Yorks Kriminalfilm mit Vera Tschechowa in der Hauptrolle erzählt von einem Autoschmugglerring in Hamburg. Wir zeigen Das Mädchen mit den Katzenaugen am Samstag um 18 Uhr. Tickets Paul Verhoeven erzählt in Der vierde man von dem Schriftsteller Gerard, der mit der geheimnisvollen Christine eine Nacht verbringt. Später trifft er auch ihren Geliebten Herman und fühlt sich sehr zu diesem hingezogen. Gleichzeitig quälen ihn grauenvolle Visionen, ermordet zu werden … Wir zeigen De vierde man am Samstag um 20.30 Uhr, als Vorfilm Jindra Markus‘ Ijsvrij. Tickets Mehr |