| Typische Fehler im Unternehmertum vermeiden
 | | Liebe Leserin, lieber Leser,
genau betrachtet ist jeder Unternehmer ein Tausendsassa, denn Tag für Tag müssen zahlreiche Aufgaben erledigt werden. Zum Leid vieler Selbstständiger fallen nicht nur Tätigkeiten im eigentlichen Fachgebiet an, sondern auch solche, die zunächst völlig fachfremd sind. Da wären die kaufmännischen Aufgaben, die Akquisetätigkeiten, Reklamationen, die Mitarbeiterführung, und, und, und. Da ist es kein Wunder, dass auch mal Fehler passieren. Hier ein paar typische Fallen, in die Selbstständige gerne tappen, damit Sie diese umgehen:
Sich aufgrund eines Vertrags in Sicherheit wiegen
Sie haben mit einem Kunden einen Vertrag geschlossen und sind der Ansicht, dass jetzt für zwei Jahre alles in trockenen Tüchern liegt. Es ist ratsam, dass Sie das Ganze nicht zu locker angehen, denn letztendlich ist ein Vertrag nur ein Stück Papier. Es stimmt natürlich, dass Sie ein einklagbares Recht haben, wenn Sie einen Vertrag besitzen - viel wichtiger ist jedoch die Beziehung, die dahinter steht. Ist der Kunde unzufrieden, wird dieser den Vertrag lösen und Sie haben das Nachsehen.
Ein Vertrag hält lediglich die Aufgaben und Pflichten der Vertragspartner fest. Wie wertvoll beziehungsweise wichtig der Vertrag ist hängt jedoch von der persönlichen Beziehung untereinander ab und diese kann man nicht auf dem Papier regeln. Gute Geschäftsbeziehungen weichen von Verträgen häufig im positiven Sinne ab. | |
|
|