Pflanzen-Power für die Hausapotheke!
|
|
| Wir bieten unseren Lesern in unregelmäßigen Abständen die Möglichkeit, an exklusiven Gewinnspielen und Aktionen teilzunehmen. Mache jetzt mit und sichere dir attraktive Preise. | |
| | | Liebe Leserin, lieber Leser, |
| | wusstest du, dass bereits die alten Ägypter, Griechen und Römer einzelnen Pflanzen zum Beispiel zur Linderung von Schmerzen verwendeten? Auch heute sind bestimmte Pflanzen aus dem heimischen Medizinschrank nicht mehr wegzudenken, da verschiedene Bestandteile der Pflanzen wie Blüten, Blätter, Sprossen, Früchte, Beeren und Wurzeln als pflanzliches Arzneimittel dienen können. Die Einsatzgebiete der kraftvollen Kräuter sind vielfältig und hängen vor allem von den enthaltenen Wirkstoffen ab. So können ätherische Öle bei Atemwegserkrankungen und Erkältungen Linderung verschaffen, Gerbstoffe die Wundheilung fördern, Blütenfarbstoffe (sogenannte Flavonoide) Entzündungen hemmen und Bitterstoffe unsere Verdauung unterstützen. Viele Heilpflanzen lassen sich übrigens selbst anbauen und leicht zu Tees, Tinkturen oder Salben verarbeiten. In unserem Artikel stellen wir dir gemeinsam mit vom Achterhof die fünf wichtigsten Heilkräuter vor und verraten dir, wie du diese anwenden kannst. |
| |
|
|
---|
|
| | | EAT SMARTER publiziert täglich 3 Newsletter |
| | |
|
|
---|
|
|
|
|
| | | | | EAT SMARTER als Smartphone-App |
| | | EAT SMARTER als iPad-App |
| |
|
|
---|
| |
|
|
|
|
|
|
|