7.11.2023 | 11:37
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

7.11.2023 | 11:37

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

nach den zweistelligen Wachstumsraten der letzten Jahre von den im deutschen Sprachraum tätigen Stromversorgungsspezialisten sind diese mit Aussagen zur Markt- und Umsatzentwicklung für das Jahr 2024 bislang auffällig zurückhaltend. Damit dürfte der Stromversorgungsmarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz wohl auf die Linie der langjährigen Marktentwicklung der Jahre vor der Corona-Pandemie zurückzukehren. Sollte sich an der geopolitischen Gesamtsituation in den nächsten Monaten nichts dramatisch ändern, entspricht das wohl eher einer Normalisierung des Marktes als einem zu erwartenden Marktabschwung 2024.

Dass es in dieser Situation immer wieder Ausnahmen gibt, zeigt das Beispiel der EA Elektro-Automatik. Dass der US-Mischkonzern Fortive bereit war über 1,5 Milliarden Euro für EA zu zahlen, hat vor allem damit zu tun, dass man dort in den letzten Jahren viel richtig gemacht hat: Neue, wegweisende Produkte entwickeln, sich auf neue, wachsende Märkte konzentrieren und dabei die Technologieführerschaft in diesem Bereich erfolgreich in eine Marktführerschaft umzumünzen. Und das nach dem Erfolg in Europa in Zukunft wohl auch erfolgreich im weltweiten Maßstab.

Wie sich die Gesamtsituation im Stromversorgungsbereich 2024 entwickeln wird, werden die nächsten Monate zeigen. Wie sich bereits in den letzten Monaten abgezeichnet hat, sinken die Auslastungsraten der asiatischen Hersteller. Die Rede ist aktuell von einer Produktionsauslastung von 60 bis 70 Prozent. Ob das so bleibt oder noch weiter runtergehen wird, werden die nächsten Monate zeigen. Das gilt auch dafür, welche mittel- und langfristigen Auswirkungen das auf die Versorgung in Europa und auch auf die Preisentwicklung für Stromversorgungen aus Asien bedeuten wird.

 

Ihr Engelbert Hopf

Chefreporter

 
 
 
 

 


 
 
 

R-78K – Jetzt noch flexibler

 
 

ANZEIGE

 

Mit dem R-78K Upgrade sind RECOMs beliebte nicht-isolierte Schaltregler, als hocheffizienter Ersatz für dreipolige Linearregler in TO-220-Bauweise, noch flexibler. Die dreipoligen Regler sind mit 0,5A, 1A und 2A verfügbar, sparen Energie, Platinenplatz und Kosten ein und weisen einen Spitzenwirkungsgrad von 96% auf.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Immer mehr Komponenten für SPE verfügbar

»Die Zeit ist reif für Single Pair Ethernet«

 
 

 

»Wir haben viel geschafft – also packen wir’s an«, war das Fazit des zweiten Single Pair Ethernet Forums, zu dem mehr als 90 Expertinnen und Experten nach Ludwigsburg kamen, um über die Technologie in all ihren Facetten zu diskutieren.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
TI startet Bau

11-Mrd.-Dollar-Fab in Lehi

 
 

 

Texas Instruments hat den Grundstein für die neue 300-mm-Fab LFAB2 neben der schon bestehenden Fab in Lehi /Utah gelegt. 2026 soll Produktionsstart sein.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Mit digitalen Signalcontrollern und MCUs

Embedded-Systeme vor Hackerangriffen schützen

 
 

 

Sicherheit in eingebettete Systeme zu integrieren ist längst tägliche Aufgabe von Embedded-Entwicklern. Jedoch ist die Umsetzung nicht immer einfach. Hierbei können Produkte und Werkzeuge von Microchip Technology helfen, die von DigiKey vertrieben werden.

  Mehr  
 
 
 
 
 

Kunststoffgehäuse der Serie 1556

 
 

ANZEIGE

 

Die modernen Gehäuse der Serie 1556 von Hammond sind ideal für Platinen und IoT-Ausrüstung. Diese Boxen können auf 3 Arten montiert werden und lassen sich mit Gummifüßen oder optionalen Montagefüßen leicht an einer Wand oder einer flachen Oberfläche befestigen.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Rainer Koppitz, CEO von Katek

»Die EMS-Branche muss selbstbewusster werden«

 
 

 

Die Katek-Gruppe rangiert mit 15 Standorten weltweit und etwa 3700 Mitarbeitern unter den EMS-Top-Five Europas. Im Gespräch erklärt CEO Rainer Koppitz im Headquarter in der Münchener City, warum die Firmengröße entscheidend ist und die EMS-Branche mutiger werden muss.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
NXP Semiconductors

Umsatz zwar leicht gesunken, aber besser als erwartet

 
 

 

NXP Semiconductors hat im dritten Quartal 2023 einen Umsatz von 3,43 Mrd. Dollar erzielt, im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich damit ein Minus von 0,3 Prozent.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neu ausgerolltes Fortec-One-Konzept

Marken unterstützen einander

 
 

 

In der Umsetzung des Fortec-One-Konzepts sieht Jörg Traum, GF der Emtron, für seine Unit deutlich Vorteile. Neben dem Kerngeschäft mit COTS-Produkten ergeben sich jetzt ganz neue Anknüpfungspunkte mit Kunden im Bereich kundenspezifischer Stromversorgungs-, aber auch Embedded- und Display-Lösungen.

  Mehr  
 
 
 
 
 

 


 
 
 

130 bis 500 Watt AC/DC-Netzteile

 
 

ANZEIGE

 

TCI 130, TCI 240 und TCI 500(U) sind drei Serien konduktionsgekühlter, in Gehäuse eingebauter 130-bis-500-Watt-AC/DC-Netzteile mit verstärktem Isolationssystem von bis zu 4250 V AC. Die neue TCI-Reihe von Traco Power legt den Fokus auf die Maximierung der Leistung konduktionsgekühlter Systeme.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Cosel

Wenn es auf schnelle Reaktion ankommt

 
 

 

Bei industriellen Anwendungen wie Laser, Plasmabearbeitung und industrieller Erwärmung kann es notwendig sein, die Ausgangsspannung der Netzteile innerhalb von weniger als 2 ms im Bereich von 100 bis 350 V DC anzupassen, um eine genaue Spannung für das emittierende Element zu liefern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
»Höhere Präsenz vor Ort erforderlich«

VW pfeift Manager ins Büro zurück

 
 

 

Bisher galt bei VW eine großzügige Homeoffice-Regelung. Das ist zumindest für Führungskräfte nun vorbei. Sie sollen wieder viermal pro Woche an ihren Arbeitsplatz kommen, verlautet es aus Konzernkreisen. Betroffenen sind tausende Mitarbeiter, darunter viele aus dem mittleren Management.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Forschung an der Kontaktoberfläche

Bessere elektrische Kontakte im Auto

 
 

 

Der Materialforscher Frank Mücklich hat über viele Jahre an der Entwicklung eines Laserverfahrens gearbeitet, welches elektrische Kontakte wesentlich stabiler und verlustärmer machen kann. Dafür wurde der Saarbrücker Professor vor kurzem mit dem Albert-Keil-Preis des VDE ausgezeichnet.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Interview mit Dr. Armin Wedel, DFF

»Start-ups entwickeln sich zu Innovationstreibern«

 
 

 

Der Wissenstransfer von der Forschung in die Industrie ist entscheidend für eine Technologieführerschaft. Wie sieht es diesbezüglich in der Photonik aus? Eine Einschätzung von Dr. Armin Wedel, 1. Vorsitzender des Deutschen Flachbild Forums e.V., DFF, und Bereichsleiter am Fraunhofer IAP.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
LED-Display-Technologien

Vollfarbige LED-Module mit

 
 

 

Neue Mini-LED-Displays punkten mit einem LED-Pitch unter 1 mm, und dank des modularen Aufbaus ist diese Technologie nahezu unendlich dimensionierbar – von beispielsweise der Größe einer Handfläche bis hin zu einer Videowall in 4K-Auflösung bei 163 Zoll oder noch größer.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Einblick in die Fertigungsstrategie

So will Lapp die Kabelproduktion deutlich steigern

 
 

 

Im französischen Forbach – dem größten Produktionswerk der Lapp-Gruppe weltweit – will der Kabelhersteller die Produktionskapazität bis 2027 verdreifachen. Lapp setzt dabei auf ein Bündel neuer Maßnahmen, inklusive erster Gleichstrom-Projekte.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Galvanische Trennung

Hinter den Kulissen von Phototransistor-Optokopplern

 
 

 

Optokoppler übertragen elektrische Signale auf optischem Wege über eine Isolationsbarriere, so dass sich damit zwei Schaltungsteile galvanisch voneinander trennen lassen. Welche Aspekte spielen bei ihrem Einsatz eine wichtige Rolle und wo liegen ihre Grenzen?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
CommScope/STMicroelectronics

Einfache und sichere Bereitstellung von Matter für IoT-Geräte

 
 

 

CommScope und STMicroelectronics haben die IoT-Security-Plattform PKIWorks von CommScope mit dem Mikrocontroller STM32WB von STMicroelectronics kombiniert.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Nov

22

 

Anwenderforum EMV

22. November 2023
Novotel Messe München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Nov

22

 

Anwenderforum Leistungshalbleiter

22. - 23. November 2023
Novotel Messe München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

27

 

Battery&Power World

27. - 28. Februar 2024
Garching bei München

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2023 WEKA Fachmedien GmbH