| | Im Jahr 2024 verbaute die Automobilindustrie mehr Halbleiter als je zuvor. Aber der Umsatz der Lieferanten von Automotive-Chips ist gesunken. Dafür gibt es eine einfache Erklärung. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Webasto-Chef Jörg Buchheim warnt in einem Handelsblatt-Interview vor einem „absoluten Teufelskreis“ in der Zulieferindustrie. Die Branche benötigt bis zu 30 Milliarden Euro Kapital – und staatliche Hilfe. Weiterlesen |
|
Anzeige | | Jede Zellchemie hat spezifische Vor- und Nachteile für den Einsatz in Fahrzeugen. IAV hat mithilfe von Simulation ein Doppelbatteriesystem entwickelt, das die Eigenschaften zweier Zellchemien kombiniert. Hier erfahren Sie mehr |
|
| | Der Betriebsrat bei ZF Friedrichshafen plant einen Protestmarsch gegen die Sparmaßnahmen des Zulieferers – vor allem neu angekündigte, die offenbar betriebsbedingte Kündigungen nicht ausschließen. Weiterlesen |
|
| | Rheinmetall will offenbar sein Automobilgeschäft abspalten. Laut Medienberichten gibt es bereits erste Gespräche mit einem Interessenten. Weiterlesen |
|
| | Mercedes-Benz will ab Ende Juli Sensor- und Videodaten aus Kundenfahrzeugen nutzen, um damit Fahrerassistenzsysteme zu trainieren. Volkswagen nutzt entsprechende Daten bereits seit Ende 2024. Weiterlesen |
|
Anzeige | | Das Buch vermittelt praxisnahe Strategien, mit denen Sie innovativ voranschreiten und lebendige Teams gestalten, ohne die Leistungsfähigkeit Ihres Kerngeschäfts zu gefährden. Stärken Sie Ihre Führungskompetenz im Wandel und navigieren Sie Ihr Unternehmen sicher in die Zukunft! Mehr erfahren |
|
|
|
| | | Unterstützt von der Regierung wollen mehrere chinesische Autohersteller komplett auf lokale Prozessoren umstellen. Das soll die Industrie von Importen unabhängig machen und Kosten senken. Weiterlesen |
|
|
| | | Das Beratungsunternehmen Berylls by AlixPartners hat die größten Zulieferer der Welt ermittelt. Wir zeigen exklusiv die nach Umsatz Top-100-Unternehmen des Jahres 2024. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen |
|
|
| | Das amerikanische Unternehmen Horizon rüstet 100 chinesische Lkw mit Brennstoffzellensystemen aus. Deren Hersteller will mit seinen Trucks nach Europa expandieren. Weiterlesen |
|
| | Die Autohersteller Nio, Xpeng und Xiaomi zeitnah profitabel sein. Medien schreiben über einen Wendepunkt in der Branche. Doch es bleibt weiterhin schwierig für Autohersteller auf dem chinesischen Markt. Weiterlesen |
|
| | Bislang beschränkte sich das Elektroangebot bei Mazda auf den MX-30. Im September folgt nun der Mazda 6e, eine Mittelklasselimousine mit dem wohl besten Preis-Leistungsverhältnis im Segment. Weiterlesen |
|
|
|
| | Aktuelle Innovationen aus dem automobilen Leichtbau: Im Vorfeld des Altair Enlighten Awards 2025 zeigen die Gewinner des Vorjahres, wie Materialwissenschaft CO₂ reduzieren und Kosten senken kann. Weiterlesen |
|
|
|
|
|