Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
24.09.2021
Liebe Leserinnen und Leser,
 
bei mir begann es auf einem Jugendaustausch in Kairouan. Die tunesischen Gastgeber würzten Ihre Speisen mit üppigen Mengen der scharfen Würzpaste Harissa – und waren erstaunt und amüsiert über die Schweißausbrüche und wässrigen Augen ihrer europäischen Gäste.

Seitdem bin ich angefixt, was scharfes Essen angeht. Mein Lieblingsgewürz aus dem Asia-Laden ist inzwischen Sambal Oelek, das aus zerstoßenen roten Chilischoten, Salz und Essig besteht. Ob Gemüsereis, tomatenbasierte Nudelsoße, Aufstrich oder sogar körniger Frischkäse: Alles "verfeinere" ich damit.

Schließlich hat für den, dessen Magen es verträgt, das Capsaicin aus den Chilis eine Reihe hervorragender Eigenschaften: Der Schmerzreiz führt zur Ausschüttung von Endorphinen, es wirkt antibakteriell, regt Magensaftproduktion und Speichelfluss an und fördert die Durchblutung.

Wer es weniger brachial mag, aber trotzdem gerne Gerichte mit einer scharfen Note isst, für den hat meine Kollegin Dorothee Schaller im heutigen Ernährungsspezial ein paar raffinierte Rezepte kreiert, von Garnelen mit Chili bis zum selbstgemachten Obazden mit scharfen Radieschen.
 
Guten Appetit und ein schönes Wochenende,

Ihr
Ihr Roland Mühlbauer

PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Ernährungsspezial Gerichte mit scharfer Note
 
Brokkoli-Pfanne mit Garnelen
 
  
Asiatische, scharfe Pfanne mit Brokkoli, Garnelen und Reisbeilage
> Zum Rezept
 
 
 
 
Steckrüben mit Hähnchenbrust
 
  
Salat mit Hähnchen, Rüben, Peperoni und einer süßlichen Balsamico-Sauce
> Zum Rezept
 
 
 
 
Knuspriger Kürbiskuchen mit Rucola
 
  
Herbstliche Flammkuchenvariation mit Kürbis, Rucola und getrockneten Tomaten
> Zum Rezept
 
 
 
 
Radieschen-Obazda
 
  
Perfekt zur Brotzeit: Selbstgemachter Obazda mit scharfen Radieschen
> Zum Rezept
 
 
 
 
Cadmium und Blei in Lebensmitteln – Grenzwerte gesenkt
 
  
Blei und Cadmium in Lebensmitteln können dem Körper schaden und Nerven und Nieren angreifen oder sogar Krebs...
> Zum Artikel
Themen des Tages
 
Deutschlands Apotheker blicken mit gemischten Gefühlen in die Zukunft
 
  
Wer ein Medikament haben will, der steuert zielsicher ein rotes „A“ auf weißem Grund an. Die Apotheken...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Luftverschmutzung: WHO rät zu strengeren Regeln
 
  
Am 22. September 2021 hat die WHO neue Leitlinien zur Luftqualität veröffentlicht. Striktere Vorgaben sollen...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Berufsbedingtes Handekzem: Hautveränderungen abklären lassen
 
  
Hautprobleme an den Händen können berufsbedingt sein. Dann lohnt sich für Betroffene das sogenannte...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Jetzt anhören: „Demut ist das wichtigste“
 
  
Denn dann ist das Glück nicht weit. Die Demut hat Musikliebhaber Ingo Stein von seinen Eltern gelernt, wie er...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Schlafen: Wie kommt der „Sand“ ins Auge?
 
  
Schlafsand, „Schlaf“ oder „Sand“ in den Augen, jeder kennt die Krümel, die morgens an den...Jetzt anhören: „Demut ist das wichtigste“
> Zum Artikel
 
 
 
 
Herbstferien: So klappt der Urlaub mit ungeimpften Kindern
 
  
Noch einmal Sonne tanken im Herbst: Urlaub in Europa ist auch für Familien mit ungeimpften Kindern derzeit...
> Zum Artikel
Meldungen zur Pandemie
 
Wird Corona im Frühjahr vorbei sein?
 
  
Sinkende Infektionszahlen und mehr Geimpfte: Noch einmal durch die dunkle Jahreszeit und wir lassen das...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Corona-Schnelltests ab 11. Oktober meist nicht mehr kostenlos
 
  
Ab 11. Oktober will der Bund die Mehrheit der Corona-Tests nicht mehr bezahlen. Wer darf sich weiterhin...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Sollten Schwangere auf Novavax warten?
 
  
Proteinbasierte Impfstoffe gegen Covid-19 sind zwar in der Entwicklung. Doch Frauen mit Kinderwunsch und...
> Zum Artikel
Ab November keine Entschädigung mehr für Ungeimpfte bei Quarantäne
 
  
Für Menschen, die sich nicht gegen Coronavirus impfen lassen, wird der Alltag bald schwieriger. Das gilt auch...
> Zum Artikel
 
 
 
 
„Freedom Day“ an Schulen nicht vor Februar?
 
  
Kommt das dritte Corona-Schuljahr in Folge? Bildungsverbände und Schülervertreter sehen noch einen langen...
> Zum Artikel
 
 
 
 
WHO empfiehlt vorbeugende Therapie bei Covid-Risikopatienten
 
  
Um schweren Verläufen vorzubeugen, rät die WHO zum Einsatz einer Antikörper-Kombination bei...
> Zum Artikel
ANZEIGE
News von unseren Partnerportalen
 
Interne Facebook-Studie zeigt Gefahren für Teenager auf Instagram
 
  
Dass Vergleiche auf sozialen Medien der Psyche junger Menschen schaden können, überrascht nicht. Neu ist aber: Auch Facebook weiß um die möglichen Gefahren seiner Plattformen
> Zum Artikel vom Digital Ratgeber
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 

Vier Long-Covid-Patienten konnten am  im Universitätsklinikum Erlangen mithilfe des Wirkstoffs BC 007 von ihren Symptomen befreit werden. Die Pharmazeutische Zeitung informiert, wie es dazu kam

Der SRF berichtet über die Weltgesundheitsorganisation, die erstmals ein Medikament als Vorbeugung gegen eine schwere Covid-19-Erkrankung empfohlen hat

Der Stern beschäftigt sich mit der Frage, ob Masken uns auch dann schützen, wenn sonst keiner eine trägt
Thema der Woche: Gut hören
 
 
Schwerhörigkeit
 
  
Wenn das Gehör nachlässt, kann das viele Ursachen haben: Lärm, Ohrentzündungen, ein Hörsturz, das Alter....
> Zum Artikel
 
 
 
 
Hörsturz: Definition, Anzeichen und Therapien
 
  
Sie hören auf einem Ohr plötzlich nicht mehr richtig? Dann haben Sie womöglich einen Hörsturz. Was diesen...
> Zum Artikel
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Hashimoto-Schilddrüsenentzündung +++ Zöliakie +++ Pflege zu Hause +++ Brennpunkt Gentechnik gegen Folgen des Klimawandels? +++ Prellungen und Verstauchungen verarzten +++ Erste Hilfe zu Pandemiezeiten +++ Phytopharmaka +++ Glücksspiel-Sucht +++ Pionierinnen in Heilberufen +++ Laborwerte bei Herzerkrankungen +++ Wie man die Ausdauer verbessert +++ Gemüseküche für jeden Tag +++ Starkes Schwitzen effektiv behandeln +++ Apothekenprodukte für die Hautpflege +++ Blutgruppendiät kritisch hinterfragt
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Der Musiklehrer fragt Anna: „Welches Instrument...
> Zum Witz