Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier.

Logo Baden-Württemberg
Interview
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Jahresveranstaltung zum Strategiedialog Automobilwirtschaft BW (Foto: © e-mobil BW / Studio KD Busch)
„Wir dürfen uns nicht abhängen lassen“

Im Interview mit der Stuttgarter Zeitung erklärt Ministerpräsident Winfried Kretschmann, wie er das Autoland Baden-Württemberg in die Zukunft der Mobilität führen will. Er lobt die Start-up-Kultur des Landes und fordert, die Organisations- und Kommunikationsformate der Politik zu überdenken. Wie beim Strategiedialog der Landesregierung brauche es den permanenten Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik.

„Wir dürfen uns nicht abhängen lassen“Mehr

Finanzbeziehungen
Euro-Banknoten (Foto: © dpa)
Gemeinsame Finanzkommission einigt sich auf Maßnahmenpaket

Die Gemeinsame Finanzkommission von Land und Kommunen hat sich nach intensiven Gesprächen auf ein umfassendes Maßnahmenpaket geeinigt. Die Empfehlungen für Bildung, Verkehr, Flüchtlinge und Krankenhäuser haben ein Volumen von rund 1,6 Milliarden Euro.

Gemeinsame Finanzkommission einigt sich auf MaßnahmenpaketMehr

Frühkindliche Bildung
Erzieherin und Kind beim Puzzeln
Pakt für gute Bildung und Betreuung

Mit dem Pakt für gute Bildung und Betreuung entwickeln wir die Qualität der frühkindlichen Bildung konsequent weiter, um allen Kindern, unabhängig von ihrem familiären Kontext, gute Startchancen zu ermöglichen. Das finanzielle Gesamtvolumen des Pakts umfasst voraussichtlich rund 80 Millionen Euro.

Pakt für gute Bildung und BetreuungMehr

Sicherheit
Zwei Polizisten gehen durch einen Park in Stuttgart. (Foto: dpa)
Polizeistruktur 2020 stärkt Polizei und Sicherheit

Die Landesregierung hat die Polizeistruktur 2020 beschlossen. In Ravensburg und Pforzheim entstehen zwei neue Polizeipräsidien. Kriminalpolizei und Schutzpolizeidirektionen bleiben als tragende Säulen der regionalen Polizeipräsidien erhalten. Mit diesen maßgeschneiderten Verbesserungen wird die Polizei im Land leistungsstärker, erfolgreicher und bürgernäher.

Polizeistruktur 2020 stärkt Polizei und SicherheitMehr

Landesfeuerwehrtag
Kräfte der Feuerwehr löschen ein Feuer in einer Trafostation (Bild: © dpa)
Feuerwehr präsentiert Leistungskraft und Vielfalt

Der Landesfeuerwehrtag 2018 in Heidelberg hat die Leistungskraft und die Vielfalt der Feuerwehr in Baden-Württemberg präsentiert. Innenminister Thomas Strobl hat den Feuerwehren für ihren großartigen Einsatz gedankt. Das Land sorge für seine Feuerwehren – mit bester Ausbildung und einer nachhaltigen Finanzierung.

Feuerwehr präsentiert Leistungskraft und VielfaltMehr

Integration
Eine ausländische Schülerin füllt während eines Deutschkurses ein Arbeitsblatt aus. (Foto: © dpa)
Zusätzliche Sprachförderung für zugewanderte Kinder und Jugendliche

Das Kultusministerium hat zum kommenden Schuljahr die Bildungsangebote für zugewanderte Kinder und Jugendliche qualitativ weiterentwickelt und an die konkreten Bedürfnisse der Praxis angepasst. Die Weiterentwicklung ermöglicht eine zusätzliche, begleitende Sprachförderung.

Zusätzliche Sprachförderung für zugewanderte Kinder und JugendlicheMehr

Ausbildung
Ein Produktionstechnologe in Ausbildung arbeitet an einem Simulator für die Bewegungseinheit eines Laser. (Foto: © dpa)
Rund 10 Millionen Euro für Überbetriebliche Berufsausbildung

Das Land fördert überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge im Jahr 2018 mit rund 10 Millionen Euro. Damit werden die Ausbildungsqualität gesichert, die Ausbildungsbereitschaft gestärkt und die Entwicklungschancen von Jugendlichen unterstützt.

Rund 10 Millionen Euro für Überbetriebliche BerufsausbildungMehr

Pflege
Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke (Symboldbild: © dpa).
3,5 Millionen Euro für 20 innovative Pflegeprojekte

Baden-Württemberg zeichnet auch in diesem Jahr wieder innovative Pflegekonzepte im ganzen Land aus. 20 Projekte erhalten eine Förderung von insgesamt 3,5 Millionen Euro aus dem „Innovationsprogramm Pflege“. Ein Schwerpunkt der diesjährigen Förderrunde liegt weiterhin auf Projekten, durch die pflegende Angehörige unterstützt und entlastet werden.

3,5 Millionen Euro für 20 innovative PflegeprojekteMehr

Wohnen
RAUMTEILER sucht Wohnraum für Menschen in schwierigen Lebenssituationen

Das Programm RAUMTEILER soll Ehrenamtliche, private Vermieter und Wohnungssuchende zusammenbringen, damit Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine Wohnung finden. Eine eigens dafür entwickelte Webseite hilft Anbietern und Suchenden zusammenzufinden.

RAUMTEILER sucht Wohnraum für Menschen in schwierigen LebenssituationenMehr

Verbraucherschutz
Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart. (Foto: dpa)
Jahresbericht der Lebensmittelkontrolle 2017 veröffentlicht

Die Lebensmittelsicherheit im Land hat nach wie vor höchsten Stellenwert. Vielfältige Kontrollen sorgen dafür, dass man ohne Bedenken essen und trinken kann, was man möchte. Das sagte Verbraucherschutzminister Peter Hauk anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichts der Lebensmittelkontrolle 2017.

Jahresbericht der Lebensmittelkontrolle 2017 veröffentlichtMehr

Verwaltung
Frau am Computer
Das Land modernisiert seine Beschaffungsregeln

Zum 1. Oktober 2018 treten für Landeseinrichtungen neue Beschaffungsregeln in Kraft. Damit werden die Wertgrenzen für vereinfachte Vergabeverfahren deutlich angehoben und die elektronische Kommunikation zwischen öffentlichem Auftraggeber und Unternehmen eingeführt.

Das Land modernisiert seine BeschaffungsregelnMehr

Verkehr
Drei Fahrradfahrer fahren auf einen Radschnellweg (Bild © dpa).
Weichen für Radschnellwege und Carsharing-Parkplätze gestellt

Um den Bau von Radschnellwegen zu erleichtern und reservierte Carsharing-Stellplätze auf Straßen zu ermöglichen, hat die Landesregierung eine Überarbeitung des Straßengesetzes beschlossen.

Weichen für Radschnellwege und Carsharing-Parkplätze gestelltMehr

Verkehr
Eine Maschine teert den Straßenbelag der Baustelle des Neubaus der B14 Nellmersbach - Backnang/West. (Foto: © dpa)
Baustellentour 2018 im Regierungsbezirk Stuttgart

Verkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsident Wolfgang Reimer und die verkehrspolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen haben im Regierungsbezirk Stuttgart geplante und im Bau befindliche Infrastrukturprojekte mit einem Volumen von mehr als 300 Millionen Euro besichtigt.

Baustellentour 2018 im Regierungsbezirk StuttgartMehr

Justiz
Malte Graßhof (l.), Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und Eberhard Stilz (r.) (Foto: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
Eberhard Stilz als Präsident des Verfassungsgerichtshofs verabschiedet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Präsidenten des Verfassungsgerichtshofs Baden-Württemberg, Eberhard Stilz, verabschiedet. Er habe Großes für das Land und den Rechtsstaat geleistet, so Kretschmann. Nachfolger von Stilz wird Dr. Malte Graßhof.

Eberhard Stilz als Präsident des Verfassungsgerichtshofs verabschiedetMehr

Staatsministerium
Klaus-Peter Murawski - Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
Staatsminister Murawski geht in den Ruhestand

Der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Klaus-Peter Murawski, wird aus gesundheitlichen Gründen Ende August 2018 aus dem Amt ausscheiden und in den Ruhestand treten.

Staatsminister Murawski geht in den RuhestandMehr

Gesundheit

Visuelle Trennlinie

Lucha warnt vor Risiken durch hochsommerliche Temperaturen

Angesichts der gegenwärtigen Hitzewelle hat Gesundheitsminister Manne Lucha vor möglichen gesundheitlichen Risiken gewarnt und die Bevölkerung zu vorbeugenden Schutzmaßnahmen aufgerufen.

Lucha warnt vor Risiken durch hochsommerliche TemperaturenMehr

Forst

Visuelle Trennlinie

Warnung vor hoher Waldbrandgefahr

Die Landesregierung warnt vor einer hohen Waldbrandgefahr aufgrund der trockenen und heißen Luft in Baden-Württemberg. Besonders gefährlich sei der Funkenflug, Waldbesucher sollten sich unbedingt an die Verhaltensregeln halten, mahnte Forstminister Peter Hauk.

Warnung vor hoher WaldbrandgefahrMehr

Handelsstreit

Visuelle Trennlinie

Wirtschaftsministerin erleichtert über vorläufige Einigung im Handelskonflikt

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich erleichtert gezeigt über die vorläufige Beilegung des Handelskonflikts zwischen der EU und den USA. Dies sei gerade für die Automobilhersteller im Land ein wichtiges Signal. Benötigt werde jetzt ein umfassendes Abkommen.

Wirtschaftsministerin erleichtert über vorläufige Einigung im HandelskonfliktMehr

Start-up BW

Visuelle Trennlinie

Think Tank tagt zu Digitalen Start-ups in Karlsruhe

Der Start-up BW Think Tank hat im CyberForum in Karlsruhe zum zweiten Mal getagt. Junge, agile Start-ups nehmen im Zeitalter der Digitalisierung eine Schlüsselrolle ein. Sie haben ideale Rahmenbedingungen, um ihre innovativen Ideen zum Erfolg zu bringen.

Think Tank tagt zu Digitalen Start-ups in KarlsruheMehr

Kultur

Visuelle Trennlinie

15 Jahre Popakademie Baden-Württemberg

Die Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim hat ihren 15. Geburtstag gefeiert. Sie ist national wie international eine der renommiertesten Nachwuchsschmieden für Popmusik und Kreativwirtschaft.

15 Jahre Popakademie Baden-WürttembergMehr

Schule

Visuelle Trennlinie

Sommerferien für über 1,5 Millionen Schüler

Diese Woche haben für mehr als 1,5 Millionen Schüler in Baden-Württemberg die Sommerferien begonnen. Auch für rund 144.500 Lehrkräfte im Land hat mit dem Ende des Schuljahres die unterrichtsfreie Zeit begonnen.

Sommerferien für über 1,5 Millionen SchülerMehr

Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Facebook ie Landesregierung von Baden-Württemberg auf Twitter Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Youtube Link zu Twitter Link zu Instagram Logo: Der Baden-Württemberg-Löwe

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected]

LinkIhr Newsletter-Profil bearbeiten
LinkNewsletter abbestellen
LinkInformationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet