Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier.

Logo Baden-Württemberg
Luftreinhaltung
Autos fahren in der Innenstadt von Stuttgart an einem Hinweisschild mit der Aufschrift „Feinstaubalarm“ vorbei (Bild: © dpa).
Sprungrevision gegen Fahrverbotsurteil

Das Land Baden-Württemberg wird sich mit einer Sprungrevision zum Bundesverwaltungsgericht gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart zum Luftreinhalteplan Stuttgart wehren.

Sprungrevision gegen FahrverbotsurteilMehr

Wirtschaft
Ein Mitarbeiter des Antriebsspezialisten Wittenstein arbeitet im Zahnradwerk in Fellbach an einer Fräsmaschine (Bild: © dpa).
Gutachten zum Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg vorgestellt

Das Wirtschaftsministerium hat ein Gutachten zum Status quo und zu den Perspektiven des Wirtschaftsstandortes Baden-Württemberg im nationalen und internationalen Vergleich vorgestellt. Danach steht der Südwesten heute besser da denn je, es gibt aber auch klare Hausaufgaben.

Gutachten zum Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg vorgestelltMehr

Arbeitswelt 4.0
Eine Frau sitzt in ihrem Arbeitszimmer zu Hause und arbeitet am Computer. (Foto: © dpa)
Für mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat auf der dritten Fachkonferenz des Zukunftsprojekts Arbeitswelt 4.0 für mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit geworben. Die Digitalisierung bringe große Chancen mit sich, die es dabei zu nutzen gelte.

Für mehr Flexibilität bei der ArbeitszeitMehr

Europa
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) in Lyon (Foto: © Auvergne-Rhône-Alpes, Michel Peres)
Baden-Württemberg übernimmt Präsidentschaft der Vier Motoren für Europa

Baden-Württemberg hat die Präsidentschaft der Vier Motoren für Europa übernommen. Das Land setze gemeinsam mit den Partnerregionen auf interregionale Impulse für ein starkes Europa, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Lyon.

Baden-Württemberg übernimmt Präsidentschaft der Vier Motoren für EuropaMehr

Umwelt
Sonne an blauem Himmel
Klimaschutznetzwerk Under2 Coalition wird stärker

Umweltminister Franz Untersteller hat in New York für die weitere Stärkung des Klimaschutzes auf subnationaler Ebene geworben. Der Klimaschutzallianz Under2 gehören derzeit mehr als 180 Unterzeichner und Partner aus 38 Ländern an. Das Netzwerk ist dabei, Strukturen für die Zusammenarbeit zu entwickeln.

Klimaschutznetzwerk Under2 Coalition wird stärkerMehr

Schule
Die Schüler Johannes (l.) und Felix (r.), ein Junge mit Down-Syndrom, sitzen in der Gemeinschaftsschule Gebhardschule in Konstanz an einem Klassentisch beim Malen. (Foto: © dpa)
Inklusion erfolgreich etabliert

Das Kultusministerium hat einen Bericht zum Sachstand der Inklusion in Baden-Württemberg vorgelegt. Zwei Jahre nach der Verankerung der Inklusion im Schulgesetz bilanziert Kultusministerin Susanne Eisenmann darin den aktuellen Stand, benennt aber auch klar den Handlungsbedarf.

Inklusion erfolgreich etabliertMehr

Ältere Menschen
Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
Senioren-WGs für Pflegebedürftige sind im Kommen

Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen hat Sozialminister Manne Lucha auf die Vielfalt an neuen Wohnformen für pflegebedürftige Menschen hingewiesen.

Senioren-WGs für Pflegebedürftige sind im KommenMehr

Digitale Mobilität
Ein Mann sitzt in einem Auto, das teilautonom über eine Teststrecke fährt (Bild: © dpa).
Ideenschmiede digitale Mobilität gestartet

Mit einem Auftaktworkshop ist die Ideenschmiede digitale Mobilität in Stuttgart gestartet. Das neu geschaffene Forum vernetzt Expertinnen und Experten rund um die Mobilität von Morgen. Ein Think Tank, ein Hackathon und ein Stipendienprogramm schaffen Raum zum Querdenken.

Ideenschmiede digitale Mobilität gestartetMehr

Interview
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut im Gespräch
„Das Auto wird zum zweiten Mal erfunden“

Die Kraftfahrzeugbranche steckt im wohl größten Umwälzungsprozess ihrer jüngeren Geschichte. Neue Antriebsformen wie die Elektromobilität und die tiefgreifende Digitalisierung sind Thema des RATIO KOMPAKT Interviews mit Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.

„Das Auto wird zum zweiten Mal erfunden“Mehr

Bioökonomie
Kunde am Einkaufsregal (Bild: © Jan Potente)
Biobasiertes Wirtschaften weiter voranbringen

Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat die 2. Bioökonomietagung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Hohenheim eröffnet. Das Beste aus Agrarrohstoffen gewinnen, zu hochwertigen Produkten verarbeiten und erfolgreich vermarkten – darüber diskutierten rund 120 Experten.

Biobasiertes Wirtschaften weiter voranbringenMehr

Wasser
Grundwasserüberwachung (Bild: © LUBW)
Nitratbelastung des Grundwassers hat deutlich abgenommen

Die landesweite Nitratbelastung des Grundwassers hat über die Jahre deutlich abgenommen. Dies ist ein Ergebnis des Jahresberichts 2016 zur Grundwasserüberwachung in Baden-Württemberg. Die Maßnahmen des Landes zeigten Wirkung, so Umweltminister Franz Untersteller.

Nitratbelastung des Grundwassers hat deutlich abgenommenMehr

Drei Fragen an ...

Visuelle Trennlinie

Staatsminister Murawski reist nach Indien

Baden-Württemberg und Indien pflegen enge Beziehungen. Dazu gehört die Partnerschaft mit dem indischen Bundesstaat Maharashtra. Zur weiteren Vertiefung der Zusammenarbeit ist Staatsminister Klaus-Peter Murawski nach Indien gereist. Schwerpunktthemen waren Wirtschaft, Elektromobilität und erneuerbare Energien.

Staatsminister Murawski reist nach IndienMehr

Verwaltung

Visuelle Trennlinie

Max Munding als Präsident des Rechnungshofs verabschiedet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Max Munding aus seinem Amt als Präsident des Rechnungshofs Baden-Württemberg verabschiedet. Munding habe nicht nur mit Wissen und Können überzeugt, sondern auch mit menschlichen Qualitäten, so Kretschmann.

Max Munding als Präsident des Rechnungshofs verabschiedetMehr

Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Facebook ie Landesregierung von Baden-Württemberg auf Twitter Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Youtube Link zu Twitter Link zu Instagram Logo: Der Baden-Württemberg-Löwe

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected]

LinkIhr Newsletter-Profil bearbeiten
LinkNewsletter abbestellen
LinkInformationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet