Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier.

Logo Baden-Württemberg
Interview
Ministerpräsiedent Winfried Kretschmann gibt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein ein Interview (Bild: © dpa).
„Man schiebt uns den Schwarzen Peter zu“

Dass Baden-Württemberg die mit dem Digitalpakt verbundene Grundgesetzänderung ablehnt, ist teilweise auf Unverständnis gestoßen. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung erklärt Ministerpräsident Winfried Kretschmann, warum es den Digitalpakt braucht, aber eine Grundgesetzänderung dafür nicht nötig ist.

„Man schiebt uns den Schwarzen Peter zu“Mehr

Interview
Ministerpräsident Winfried Kretschmann während eines Interviews in der Bibliothek der Villa Reitzenstein (Bild: © dpa).
„Der Lack der Zivilisation ist dünn“

Im Interview mit der österreichischen Tageszeitung „Kleine Zeitung“ spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann über den Sinn von Politik, Populismus, seine Idee eines aufgeklärten Konservatismus sowie über die radikalen Verirrungen seiner jungen Jahre.

„Der Lack der Zivilisation ist dünn“Mehr

Auszeichnung
Die Menschenrechtsaktivistin Nadia Murad Basee Taha (Bild: © dpa)
Friedensnobelpreis für Nadia Murad

Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad hat sich beim Festakt im Osloer Rathaus besonders bei Baden-Württemberg und Ministerpräsident Winfried Kretschmann bedankt. Das Land hatte mit einem Sonderkontingent 1.000 Frauen und Mädchen vor dem sogenannten Islamischen Staat in Sicherheit gebracht.

Friedensnobelpreis für Nadia MuradMehr

Gewässerschutz
Freiwillige Helfer sammeln bei Elpershofen in der Jagst tote Fische (Bild: © dpa).
Aktionsplan Jagst bringt das Leben zurück in den Fluss

Nach einem verheerenden Brand an der Jagst 2015 kam es zur Umweltkatastrophe und der Fluss war über viele Kilometer tot. Der Aktionsplan Jagst hat seitdem viele Maßnahmen ergriffen, um die Jagst wiederzubeleben. Nach gut drei Jahren zeigen sich die ersten Erfolge.

Aktionsplan Jagst bringt das Leben zurück in den FlussMehr

Kultur
Peitsche, Namibia, aus Besitz von Hendrik Witbooi, von dt. Eroberern beim Sturm auf Hornkranz 1893 erbeutet (© Linden-Museum Stuttgart, Dominik Drasdow).
Wichtiges Zeichen der Versöhnung

Mit der Rückgabe der Witbooi-Peitsche und -Bibel an Namibia setzt Baden-Württemberg ein wichtiges Zeichen der Versöhnung. Die Rückgabe ist Ausgangspunkt für neue, intensivere Partnerschaften. Die beiden Objekte sind jetzt bis zu ihrer Rückgabe letztmalig im Lindenmuseum in Stuttgart zu sehen.

Wichtiges Zeichen der VersöhnungMehr

Nahverkehr
Bahnhof Vaihingen Enz
Neuer bwtarif macht Bahnfahren deutlich günstiger und einfacher

Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember startete der neue bwtarif. Er ermöglicht als landesweiter Nahverkehrstarif die Nutzung von Bahnen und Bussen innerhalb Baden-Württembergs über alle 22 Verkehrsverbünde hinweg mit nur einem einzigen Ticket. Damit wird Bahnfahren deutlich günstiger und einfacher.

Neuer bwtarif macht Bahnfahren deutlich günstiger und einfacherMehr

Energie
Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
Mehr Strom aus erneuerbaren Quellen

Während die gesamte Stromerzeugung in Baden-Württemberg 2017 im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückging, stiegen die Anteile der erneuerbaren Energien im Strommix. In Baden-Württemberg stammen inzwischen gut 27 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen.

Mehr Strom aus erneuerbaren QuellenMehr

Energie
Ein Arbeiter montiert eine Styroporplatte zur Wärmedämmung an eine Fassade. (Symbolbild: © dpa)
Erneuerbare-Wärme-Gesetz senkt den CO2-Ausstoß

Das 2015 novellierte Erneuerbare-Wärme-Gesetz verbessert die CO2-Bilanz im Gebäudebereich und leistet so einen Beitrag zum Klimaschutz. Das zeigt ein Bericht, den das Umweltministerium an den baden-württembergischen Landtag übermittelt hat. Unter dem Strich spart das Gesetz jährlich knapp 400.000 Tonnen CO2 ein.

Erneuerbare-Wärme-Gesetz senkt den CO2-AusstoßMehr

Klimaschutz
Ein Elektroauto steht in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule (Bild: © dpa).
Landesflotte soll CO2-Ausstoß weiter reduzieren

Das Land will den CO2-Ausstoß seiner Fahrzeugflotte weiter reduzieren. Ziel ist es bis 2020 im Schnitt nur 95 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer auszustoßen. Derzeit liegt der Ausstoß der gesamten Flotte bei durchschnittlich 115,5 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer.

Landesflotte soll CO2-Ausstoß weiter reduzierenMehr

Kultusministerkonferenz
Eine Schülerin und ein Schüler lesen gemeinsam einen Text (Bild: © dpa).
Mehr Transparenz, Qualität und Vergleichbarkeit der Schulsysteme

Mit einem Staatsvertrag im Sinne eines kooperativen Bildungsföderalismus verfolgen die Länder das gemeinsame Ziel, Transparenz, Qualität, Vergleichbarkeit der Schulsysteme und daraus erwachsende Mobilität sowie gerechte Chancen in der Bildung zu verbessern.

Mehr Transparenz, Qualität und Vergleichbarkeit der SchulsystemeMehr

Berufsorientierung
Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
Berufliche Orientierung an Haupt- und Werkrealschulen stärken

Damit mehr Abgängern von Haupt- und Werkrealschulen der direkte Start in eine Berufsausbildung gelingt, soll die berufliche Orientierung an den Haupt- und Werkrealschulen verbessert und ein Fokus auf die Vermittlung der Basiskompetenzen Lesen, Schreiben, Rechnen gelegt werden.

Berufliche Orientierung an Haupt- und Werkrealschulen stärkenMehr

Digitalisierung
Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
6,7 Millionen Euro für Urbane Produktion der Zukunft

Das Land fördert im Rahmen eines neuen Förderprogramms die Urbane Produktion der Zukunft mit 6,7 Millionen Euro. Ziel ist ein hocheffizienter Produktionsstandort ohne Emissionen und Abfälle. Das sichert wirtschaftlichen Wohlstand im Land und schützt Mensch und Umwelt.

6,7 Millionen Euro für Urbane Produktion der ZukunftMehr

Industrie 4.0
Ein Arbeiter bei der Firma Wittenstein bedient eine Maschine, die mit 2D-Codes ausgestattet ist. (c) dpa
14 Leuchtturmprojekte für die Produktion der Zukunft ausgezeichnet

Im Rahmen des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ sind 14 Unternehmen und Einrichtungen im Land für die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungslösungen im Betriebsalltag ausgezeichnet worden.

14 Leuchtturmprojekte für die Produktion der Zukunft ausgezeichnetMehr

Batteriezellen
Uyuni: Blick auf den größten Salzsee der Welt, den Salar de Uyuni, im bolivianischen Hochland. (Bild: © dpa)
Bolivianisch-deutsches Joint Venture zur Lithium-Gewinnung gegründet

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat in Berlin den Vertrag für das erste bolivianisch-deutsche Joint Venture zur Aufbereitung und Weiterverarbeitung von Lithium in Bolivien unterzeichnet. Dadurch erhalten baden-württembergische Unternehmen schnell, zuverlässig und preislich wettbewerbsfähige Batterien.

Bolivianisch-deutsches Joint Venture zur Lithium-Gewinnung gegründetMehr

Rohstoffe
Platinen liegen in einer Elektrorecycling-Abteilung (Foto: © dpa)
Zwei Millionen Euro für innovative Wege der Rohstoffnutzung

Das Wirtschaftsministerium fördert Projekte zur Unterstützung des Mittelstandes bei innovativen Wegen der Rohstoffnutzung mit insgesamt zwei Millionen Euro. Digitalisierung und neue Mobilität erfordern auch neuen Umgang mit Rohstoffen.

Zwei Millionen Euro für innovative Wege der RohstoffnutzungMehr

Digitalisierung

Visuelle Trennlinie

Über 17 Millionen Euro für Breitband-Projekte

Staatssekretär Wilfried Klenk hat 83 Breitbandförderbescheide in Höhe von insgesamt 17,2 Millionen Euro übergeben. Der Fördertopf für dieses Jahr ist damit voll ausgeschöpft, der Breitbandausbau im Land ist deutlich vorangekommen.

Über 17 Millionen Euro für Breitband-ProjekteMehr

Landwirtschaft

Visuelle Trennlinie

Fördergelder an Landwirte ausbezahlt

Anfang Dezember wurden planmäßig die Fördergelder aus dem Gemeinsamen Antrag 2018 in Höhe von rund 44 Millionen Euro an die Landwirte ausgezahlt. Mit dem frühestmöglichen Auszahlungstermin erhalten damit rund 38.900 Landwirte ihre Direktzahlungen noch vor Weihnachten.

Fördergelder an Landwirte ausbezahltMehr

Forschung

Visuelle Trennlinie

Landesforschungspreis 2018 verliehen

Der Landesforschungspreis 2018 wurde an Professor Dr. Bernhard Schölkopf vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme sowie an Prof. Dr. Andreas Trumpp vom Deutschen Krebsforschungszentrum verliehen. Spitzenwissenschaftler wie sie haben großen Einfluss auf die internationale Sichtbarkeit des Forschungsstandorts Baden-Württemberg.

Landesforschungspreis 2018 verliehenMehr

Brauchtum

Visuelle Trennlinie

Schäferlauf als UNESCO-Kulturerbe anerkannt

Schäferläufe haben eine sehr lange Tradition und gehören zu den ältesten historischen Heimatfesten im Land. Die Städte Markgröningen, Bad Urach und Wildberg pflegen dieses Brauchtum seit über 500 Jahren. Die Deutsche UNESCO-Kommission hat nun die Schäferläufe als „immaterielles Kulturerbe“ gewürdigt.

Schäferlauf als UNESCO-Kulturerbe anerkanntMehr

Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Facebook ie Landesregierung von Baden-Württemberg auf Twitter Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Youtube Link zu Twitter Link zu Instagram Logo: Der Baden-Württemberg-Löwe

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: internet@stm.bwl.de

LinkIhr Newsletter-Profil bearbeiten
LinkNewsletter abbestellen
LinkInformationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: internet@stm.bwl.de