Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier.

Logo Baden-Württemberg
Lebenslanges Lernen
Ein Schüler schreibt im Unterricht einen Text in sein Heft (Bild: © dpa).
Lesen und Schreiben als Schlüssel zum Erfolg

Ein gutes Deutsch in Wort und Schrift gehört zu den Schlüsselqualifikationen, die für ein erfolgreiches Leben notwendig sind. Die Landesregierung fördert mit mehreren Programmen die Sprach- und Rechtschreibkompetenz. Sie richten sich an Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund, aber auch an Erwachsene, die Lese- und Rechtschreibschwächen haben.

Lesen und Schreiben als Schlüssel zum ErfolgMehr

Interview
Ministerpräsident Winfried Kretschmann während eines Interviews in der Bibliothek der Villa Reitzenstein (Bild: © dpa).
„Wir müssen radikal umsteuern“

Im Interview mit der Südwest Presse mahnt Ministerpräsident Winfried Kretschmann vor den dramatischen Folgen des Klimawandels. Baden-Württemberg mühe sich nach Kräften beim Klimaschutz und habe gemeinsam mit Kalifornien das Klimabündnis „Under2 Coalition“ gegründet. Er fordert den Bund und die EU auf, beim Klimaschutz endlich auch radikal umzusteuern.

„Wir müssen radikal umsteuern“Mehr

Interview
Manfred Lucha, Minister für Soziales und Integration (Bild: © dpa)
„Alle müssen wachsam sein“

Im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur spricht Sozialminister Manne Lucha über die Konsequenzen aus dem schrecklichen Missbrauchsfall in Staufen. Es brauche eine systematische Zusammenarbeit zwischen Polizei, Justiz, Schulsozialarbeit, Jugendhilfe und Verbänden, so Lucha.

„Alle müssen wachsam sein“Mehr

Tourismus
Eine Familie wandert durch den Nationalpark Schawarzwald (Bild: © qu-int.gmbh/Nationalpark Schwarzwald).
Fünf Prozent mehr Gäste im ersten Halbjahr 2018

Die positive Entwicklung im Tourismus in Baden-Württemberg setzt sich fort. Im ersten Halbjahr 2018 kamen fünf Prozent mehr Gäste in den Südwesten als im Vorjahreszeitraum. Die neuesten Zahlen bestätigen das Tourismusgewerbe in seiner Stellung als Leitökonomie.

Fünf Prozent mehr Gäste im ersten Halbjahr 2018Mehr

Fachkräfte
Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea Bewerbungsschreiben. (Foto: © dpa)
Regionales Leuchtturmprojekt unterstützt Fachkräfte von Morgen

In Ellwangen ist der Spatenstich für das RegioWIN Leuchtturmprojekt „Europäische Ausbildungs- und Transferakademie für junge Erwachsene“ (EATA) erfolgt. Das Land fördert das Projekt mit über 9,2 Millionen Euro. Es unterstützt Fachkräfte von Morgen und wirkt dem zunehmendem Fachkräftemangel in der Region entgegen.

Regionales Leuchtturmprojekt unterstützt Fachkräfte von MorgenMehr

Verkehr
Bestehende Rheinbrücken für den Straßen- und Schienenverkehr zwischen Karlsruhe und Wörth (Bild: Ikar.us/Wikimedia Commons CC BY 2.0).
Sicherheitsanspruch an Brücken ist in Deutschland enorm hoch

Anlässlich des tragischen Brückeneinsturzes in Genua sieht das Verkehrsministerium keine Gefahr für die Brücken im Land. Zum einen gebe es hier keine vergleichbare Konstruktion, zum anderen werden nirgendwo so systematische und engmaschige Kontrollen von Brückenbauwerken wie in Deutschland durchgeführt.

Sicherheitsanspruch an Brücken ist in Deutschland enorm hochMehr

Schule
Schüler arbeiten in ihrem Klassenzimmer am Tablet. (Foto: © dpa)
Neues Profilfach „Informatik, Mathematik, Physik“

An 56 allgemein bildenden Gymnasien startet zum neuen Schuljahr das neue Profilfach „Informatik, Mathematik, Physik“ (IMP). Damit sollen die Naturwissenschaften gestärkt und die Schüler auf die Herausforderungen einer digitalen Gesellschaft vorbereitet werden.

Neues Profilfach „Informatik, Mathematik, Physik“Mehr

Wirtschaft
Eine Beraterin von kleinen und mittelständischen Unternehmen leitet ein Existenzgründerseminar. (Foto: © dpa)
Land fördert Beratungen von kleinen und mittleren Unternehmen

Das Wirtschaftsministerium fördert die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen des Handwerks und Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Industrie und Handel mit insgesamt rund 1,7 Millionen Euro. Externe Beratungsangebote bieten wichtige Impulse zur Analyse und Optimierung eigener Geschäftsmodelle und -prozesse.

Land fördert Beratungen von kleinen und mittleren UnternehmenMehr

Forschung
Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
Rechenpower für den Mittelstand

In Baden-Württemberg können kleine und mittlere Unternehmen auf einen der stärksten Rechner der Welt zurückgreifen. Möglich macht das die von Land, Karlsruher Institut für Technologie und Universität Stuttgart gegründete Beratungsfirma SICOS BW. Diese unterstützt Unternehmen beim Einsatz zukunftsweisender Computer- und Simulationstechnologien, Big und Smart Data.

Rechenpower für den MittelstandMehr

Photovoltaik
Bedienfeld eines Solarstromspeichers (Bild: © dpa)
Förderprogramm für solare Batteriespeicher stark nachgefragt

Das Förderprogramm des Landes für solare Batteriespeicher erfreut sich einer starken Nachfrage. Die Fördermittel werden daher deutlich aufgestockt. Das Programm soll dem Ausbau der Photovoltaik neuen Schwung verleihen und Speicherkapazitäten schaffen.

Förderprogramm für solare Batteriespeicher stark nachgefragtMehr

Energie
Monteure arbeiten an einem Strommast (Bild: © dpa).
Ausbau der Stromnetze in Deutschland

Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat die Bundesregierung aufgefordert, die Pläne für den Ausbau der Stromnetze an den absehbaren Bedarf anzupassen. Ansonsten würden in einigen Jahren neue Engpässe drohen.

Ausbau der Stromnetze in DeutschlandMehr

Sport

Visuelle Trennlinie

Sportministerin gratuliert Gewinnern der European Championships

Sportministerin Susanne Eisenmann hat den baden-württembergischen Teilnehmern der European Championships 2018 zu ihren sportlichen Leistungen gratuliert. Insgesamt holten Sportler aus dem Land viermal Gold, fünfmal Silber und viermal Bronze.

Sportministerin gratuliert Gewinnern der European ChampionshipsMehr

Nachhaltigkeit

Visuelle Trennlinie

Anlage des Pensionsvermögens des Landes auf nachhaltige Kriterien umgestellt

Das Land hat seine Versorgungsrücklage nahezu vollständig auf nachhaltige Anlagekriterien umgestellt. Zu einer verantwortungsvollen Finanzpolitik gehört ein nachhaltiges Investment. Daher investiert das Land nicht mehr in Geschäftsfelder und Praktiken, die sozialen oder ethischen Grundsätzen widersprechen.

Anlage des Pensionsvermögens des Landes auf nachhaltige Kriterien umgestelltMehr

Wirtschaft

Visuelle Trennlinie

Für mehr Sicherheit von modernen Produktionsanlagen

Das Wirtschaftsministerium fördert ein Projekt zur Verbesserung der Sicherheit von modernen Produktionsanlagen mit drei Millionen Euro. Baden-Württemberg nimmt eine führende Rolle bei der industriellen Produktion der Zukunft ein.

Für mehr Sicherheit von modernen ProduktionsanlagenMehr

Forst

Visuelle Trennlinie

Einsatz von Drohnen in der Waldbewirtschaftung

Das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz testet die Nutzung von Drohnen in der Bewirtschaftung von Wäldern und beim Artenschutz. Der Blick von oben eröffnet neue Perspektiven und Möglichkeiten für das Monitoring beispielsweise der Auerwildhabitate.

Einsatz von Drohnen in der WaldbewirtschaftungMehr

Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Facebook ie Landesregierung von Baden-Württemberg auf Twitter Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Youtube Link zu Twitter Link zu Instagram Logo: Der Baden-Württemberg-Löwe

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected]

LinkIhr Newsletter-Profil bearbeiten
LinkNewsletter abbestellen
LinkInformationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet