Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier.

Logo Baden-Württemberg
Digitalisierung
Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
Eine Milliarde Euro für Digitalisierungsprojekte

Bis 2021 investiert die Landesregierung rund eine Milliarde Euro in die Digitalisierung. Baden-Württemberg soll so zur digitalen Leitregion werden. Dabei betrifft die Digitalisierung nahezu alle Lebensbereiche der Menschen und der Wirtschaft. Daher deckt die Digitalisierungsstrategie der Landesregierung auch ressortübergreifend alle Themenbereiche ab.

Eine Milliarde Euro für Digitalisierungsprojekte Mehr

Besuch
v.r.n.l.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Prinz William, Herzogin Catherine und Gerlinde Kretschmann (Foto: dpa)
Herzogpaar von Cambridge besucht Heidelberg

Prinz William und seine Frau Catherine, Herzog und Herzogin von Cambridge, haben Heidelberg besucht. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Ehefrau Gerlinde begleiteten das Herzogpaar bei ihrem Besuch in Heidelberg.

Herzogpaar von Cambridge besucht Heidelberg Mehr

Heimat
Der schwäbische Sprachkünstler, Regisseur und Filmproduzent Dominik Kuhn alias Dodokay trifft auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Kretschmann trifft … Dodokay

Ministerpräsident Winfried Kretschmann trifft den schwäbischen Produzenten, Regisseur und Sprachkünstler Dominik „Dodokay“ Kuhn. Ihr Gespräch dreht sich natürlich um den schwäbischen Dialekt, warum Bayern so sind, wie sie sind, und wie Kretschmann als Ministerpräsident mit den eigenen Parodien umgeht.

Kretschmann trifft … Dodokay Mehr

Wirtschaft
Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: dpa)
Kräftige konjunkturelle Aufwärtsbewegung im Land

Das Wirtschaftsministerium sieht eine breit angelegte, kräftige konjunkturelle Aufwärtsbewegung in Baden-Württemberg. Der Konjunkturmotor läuft auf hohen Touren und der Arbeitsmarkt entwickelt sich noch günstiger als erwartet.

Kräftige konjunkturelle Aufwärtsbewegung im Land Mehr

Bahn
Zugreisende (Foto: dpa)
Aktionsplan für besseren Schienennahverkehr

Angesichts massiver Verspätungen und Zugausfälle auf einigen Strecken in Baden-Württemberg haben das Land und die Deutsche Bahn ein umfangreiches Maßnahmenpaket mit einem Zehn-Punkte-Plan für Verbesserungen im regionalen Schienenverkehr vereinbart.

Aktionsplan für besseren Schienennahverkehr Mehr

Schule
Schüler während des Physikunterrichts im Klassenraum (Bild: dpa)
Leistungsstarke und besonders leistungsfähige Schüler fördern

Das Kultusministerium hat die Schulen im Land benannt, die ab 2018 an der Umsetzung einer Bund-Länder-Initiative zur Förderung leistungsstarker und potentiell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler beteiligt sein werden. Mit der Initiative soll die Qualität des Bildungswesens in Deutschland verbessert werden.

Leistungsstarke und besonders leistungsfähige Schüler fördern Mehr

Verkehrssicherheit
Pilotprojekt zur Vermeidung von Falschfahrer-Unfällen

Rüttelstreifen in Kombination mit auffälligen Warntafeln sollen Falschfahrer-Unfälle verhindern. An der B 29 bei Schwäbisch-Hall testet das Land in einem Pilotprojekt diese Kombination aus optischen, akustischen und haptischen Signalen. Die Lösung ist dabei effektiv, kostengünstig und technisch ausgereift.

Pilotprojekt zur Vermeidung von Falschfahrer-Unfällen Mehr

Pflege
Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke (Symboldbild: © dpa).
Land unterstützt häusliche Pflege mit 2,5 Millionen Euro

Für das Innovationsprogramm Pflege 2018 stellt das Sozialministerium rund 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Angebote zur Unterstützung und Entlastung der häuslichen Pflege. Im Fokus steht die Lebenssituation von pflegenden Angehörigen. Anträge können bis 31. Oktober 2017 gestellt werden.

Land unterstützt häusliche Pflege mit 2,5 Millionen Euro Mehr

Windenergie
Ein Mann steht auf der Kanzel einer Windkraftanlage. (Bild: © Windstrom Vindvet)
Windpark Rauhkasten/Steinfirst in Betrieb genommen

Mit dem Windpark Rauhkasten/Steinfirst sind in Baden-Württemberg aktuell insgesamt 607 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.158 Megawatt in Betrieb. Der neue Windpark besteht aus vier Windkraftanlagen, von denen zwei auf dem Rauhkasten-Gipfel und zwei auf dem Steinfirst stehen.

Windpark Rauhkasten/Steinfirst in Betrieb genommen Mehr

Radverkehr
Drei Fahrradfahrer fahren auf einen Radschnellweg (Bild © dpa).
Land realisiert drei Radschnellverbindung-Pilotstrecken

Durchgehend und bequem mit dem Fahrrad zwischen zwei Städten pendeln. Das sollen Radschnellwege ermöglichen. Das Land übernimmt nun für drei Pilotstrecken zwischen Heidelberg und Mannheim, Heilbronn und Neckarsulm sowie Esslingen und Stuttgart die Verantwortung für die Umsetzung.

Land realisiert drei Radschnellverbindung-Pilotstrecken Mehr

Wald
Försterin markiert Baum
Reform der Forstverwaltung liegt im Zeitplan

Der Ministerrat hat die Eckpunkte für die zukünftigen Forstverwaltungsstrukturen im Land beschlossen. Eine Änderung der Forstorganisation ist aufgrund des laufenden Kartellverfahrens, Änderungen im Bundeswaldgesetz und des Koalitionsvertrages der Landesregierung notwendig.

Reform der Forstverwaltung liegt im Zeitplan Mehr

Bundestagswahl

Visuelle Trennlinie

24 Parteien reichen Landesliste für Bundestagswahl ein

Für die anstehende Bundestagswahl am 24. September haben 24 Parteien eine Landesliste für Baden-Württemberg eingereicht. Das sind drei beziehungsweise vier Parteien mehr als zu den Wahlen 2013 und 2009.

24 Parteien reichen Landesliste für Bundestagswahl ein Mehr

Extremismus

Visuelle Trennlinie

Prävention und Deradikalisierungsarbeit sind unverzichtbar

Das Kompetenzzentrum zur Koordinierung des Präventionsnetzwerks gegen (islamistischen) Extremismus in Baden-Württemberg hat den ersten Jahresbericht vorgelegt. Prävention und Deradikalisierungsarbeit seien unverzichtbar zur besseren Verhinderung von Anschlägen islamistischer Terroristen, so Staatssekretär Martin Jäger.

Prävention und Deradikalisierungsarbeit sind unverzichtbar Mehr

Wirtschaft

Visuelle Trennlinie

Land fördert Beratung für mittelständische Unternehmen

Mit insgesamt rund 1,7 Millionen Euro fördert das Wirtschaftsministerium Beratungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel. Damit soll deren Wettbewerbsfähigkeit unterstützt und gestärkt werden.

Land fördert Beratung für mittelständische Unternehmen Mehr

Notfallrettung

Visuelle Trennlinie

Rettungsdienste in Baden-Württemberg schnell vor Ort

Innenminister Thomas Strobl hat die Auswertung der Hilffristdaten – also die Anfahrtsdauer von Rettungsdiensten – für das Jahr 2016 vorgestellt. Das Vorjahresniveau konnte gehalten werden und in mehr als der Hälfte aller Bereiche haben sich die Hilfsfristwerte gegenüber dem Vorjahr sogar verbessert.

Rettungsdienste in Baden-Württemberg schnell vor Ort Mehr

Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Facebook ie Landesregierung von Baden-Württemberg auf Twitter Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Youtube Link zu Twitter Link zu Instagram Logo: Der Baden-Württemberg-Löwe

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected]

LinkIhr Newsletter-Profil bearbeiten
LinkNewsletter abbestellen
LinkInformationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet