Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
27. Juni 2025
Die Woche in Baden-Württemberg
Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
© Wolfgang Kuhnle

Mit dem Projekt „Zukunftsgerichtet“ liegt eine Vielzahl neuer Impulse und Ideen auf dem Tisch, um die Gerichte, Staatsanwaltschaften und den Justizvollzug noch besser aufzustellen.

© Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt

Das Kabinett hat sich mit der Zukunft der Landesjustiz, dem Katastrophen­schutz und der Europabildung an Schulen befasst. Weitere Themen waren der kommunale Klimaschutz, die Förderung von KiTa-Leitungen, die Pflege und der Mieterschutz.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow

Das Kabinett hat beschlossen, die Mietpreisbremse bis zum 31. Dezember 2025 zu verlängern. Sie gilt in Baden-Württemberg in 89 Städten und Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Patrick Pleul

Das Land bringt das Gesetz zur flächendeckenden Wärmeplanung und Klimaanpassung auf den Weg – basierend auf neuen Bundesvorgaben. Kommunen werden dafür unterstützt.

Link Mehr
© picture alliance / dpa | Uli Deck

Das Land verlängert die Finanzierung der pädagogischen Leitungszeit in Kitas um zwei Jahre. Jede Kita erhält mindestens sechs Stunden pro Woche für pädagogische Führungsaufgaben.

Link Mehr
© aboutmomentsimages @bogdanhoda – stock.adobe.com

Die Reform der Landesbauordnung tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Sie soll das Bauen im Land schneller, einfacher und damit auch kostengünstiger machen.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod

Laut der aktuellen Konjunkturprognose des Instituts für angewandte Wirtschaftsforschung und der Universität Hohenheim zeichnet sich für 2025 eine konjunkturelle Erholung ab.

Link Mehr
© Innenministerium Baden-Württemberg

Der Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt, dass die Gefahren durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen noch einmal größer geworden ist.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Uwe Anspach

Die bundesweit meisten Advanced Grants des Europäischen Forschungsrats gehen nach Baden-Württemberg. Die Förderung ist mit jeweils bis zu 2,5 Millionen Euro dotiert.

Link Mehr
© picture alliance / dpa | Marijan Murat

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg hat Maßnahmen zur Nachsteuerung bei der Erreichung der Klimaziele im Verkehrssektor vorgestellt.

Link Mehr
© picture alliance / dpa | Uli Deck

Der Fachkongress „Innenstädte und Ortszentren neu denken“ hat Wege für zukunftsfähige Innenstädte aufgezeigt.

Link Mehr
© picture alliance/dpa-Zentralbild/dpa | Hendrik Schmidt

Digitalisierung ist die Chance, Prozesse effizienter zu gestalten, Versorgungsqualität zu verbessern und Personal zu entlasten – deshalb treibt Baden-Württemberg die Digitalisierung der Krankenhäuser kraftvoll voran.

Link Mehr
© picture alliance / Daniel Naupold/dpa | Daniel Naupold

Der bundesweite Digitaltag 2025 steht unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ Baden-Württemberg setzt dabei auf die Förderung der Medienkompetenz in der Gesellschaft.

Link Mehr
© Arverio|Dietmar Denger

Die deutsch-französische Sommeraktion für junge Menschen zur grenzüberschreitenden Nutzung des Regionalverkehrs geht in die zweite Runde. Die europäischen Nachbarn erkennen Fahrscheine gegenseitig an.

Link Mehr
 

Das Land hat die Gewinner des 28. Wettbewerbs von „Unser Dorf hat Zukunft“ gekürt. Die Menschen und ihr Engagement vor Ort sind eine besondere Stärke Baden-Württembergs.

Link Mehr