Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
17. Januar 2025
Die Woche in Baden-Württemberg
Ein Beamter steht im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim vor einer Wand mit Bildschirmen.
© picture alliance/dpa | Uwe Anspach

Als Teil eines umfassenden Sicherheitspakets richtet Baden-Württemberg beim Landeskriminalamt ein Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum ein. Es wird zur zentralen und vernetzten Sicherheitsdrehscheibe im Kampf gegen Terrorismus.

© Staatsministerium Baden-Württemberg / Franziska Kraufmann

Das Kabinett hat sich mit der Terrorismusbekämpfung, dem Glücks­spielrecht und dem Weinbau befasst. Weitere Themen waren unter anderem der landesweite Biotopverbund sowie die Stärkung des Justizstandorts.

Link Mehr
© Konrad Rühl

Mit dem „Sofortprogramm Weinbau“ begleitet das Land die Winzer in Baden-Württemberg mit zukunftsorientierten Lösungen zur Bewältigung aktueller Herausforderungen.

Link Mehr
© Staatsministerium Baden-Württemberg / Uli Regenscheit

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat acht Sternsingergruppen aus dem Land empfangen und ihnen für ihr Engagement gedankt.

Link Mehr
© Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt

Der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Stegmann, hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann gebeten, ihn aus persönlichen Gründen von seinen Aufgaben zu entbinden.

Link Mehr
© GS LBB

Die Bundestagsabgeordnete und ehemalige Landesbehinderten­beauftragte Stephanie Aeffner ist verstorben. Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Sozialminister Manne Lucha und die aktuelle Landesbehindertenbeauftragte würdigten deren Verdienste.

Link Mehr
 

„Heimat ist ein Gefühl“ – unter diesem Motto stehen die Heimattage Baden-Württemberg 2025 in Weinheim. Insgesamt werden rund 200 Veranstaltungen stattfinden.

Link Mehr
© Polizeipräsidium Stuttgart

Die Mehrheit der Menschen in Baden-Württemberg fühlt sich insgesamt sicher und bringt der Polizei und der Justiz ein hohes Maß an Vertrauen entgegen. Das ist das Ergebnis der ersten landesweiten Sicherheitsbefragung.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Jens Büttner

Im Jahr 2024 wurden im Land Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt gut 2,1 Gigawatt (GW) gebaut. Damit liegt Baden-Württemberg gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen bundesweit auf Platz 2.

Link Mehr
© upixa – stock.adobe.com

Das Gutachten zur Weiterentwicklung der Krankenhauslandschaft bestätigt, dass Baden-Württemberg eine der effizientesten Krankenhausland­schaften Deutschlands hat. Für die zukünftige Krankenhausplanung gibt es neun Handlungsempfehlungen.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Christian Charisius

Um die Bildungschancen von Kindern mit Flucht- und Migrationserfahrung zu verbessern, investiert die Landesregierung rund 600.000 Euro in interkulturelle Elternmentoren-Programme.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Marijan Murat

Die Bearbeitungszeit für Einkommensteuererklärungen ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Im Schnitt benötigten die Finanzämter nur 41 Tage statt 54 im Vorjahr.

Link Mehr
© picture alliance / dpa | Carmen Jaspersen

Im Landkreis Schwäbisch-Hall ist in einem Nutzgeflügelbestand die Vogelgrippe ausgebrochen. Höchste Priorität hat nun die Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen.

Link Mehr
© Polizei Baden-Württemberg

Der Startschuss für den diesjährigen Verkehrspräventionspreis des Landes ist gefallen. Bewerben können sich kreative Initiativen und Projekte, die der Verkehrsunfallprävention dienen.

Link Mehr
© LAD im RPS/Bild: Lea Mobilia

Der Archäologie-Preis Baden-Württemberg würdigt herausragendes ehrenamtliches Engagement in der archäologischen Denkmalpflege. Die Preisträger 2024 kommen aus Schorndorf und vom Bodensee.

Link Mehr