Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier.

Logo Baden-Württemberg
Dialog
Der Twitter-Account der Landesregierung von Baden-Württemberg.
Ihr kurzer Draht zur Landesregierung

Über unsere Kanäle in den sozialen Netzwerken können Sie uns auf dem „kurzen Dienstweg“ erreichen. Außerdem finden Sie aktuelle und spannende Infos rund um die Politik der Landesregierung und über Baden-Württemberg.

Ihr kurzer Draht zur LandesregierungMehr

Arbeitsmarkt
Küchenspezialistin erstellt 3D-Plan
Arbeitsmarkt bleibt stabil

Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg zeigt sich weiter robust. Die Arbeitslosenquote liegt weiterhin bei 3,1 Prozent, die Jugendarbeitslosigkeit bei 2,2 Prozent. Für Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut ist eine hochwertige Aus- und Weiterbildung der Schlüssel zum Erfolg.

Arbeitsmarkt bleibt stabilMehr

Wahlen
Auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtsssitz des baden-württembergischen Ministerpräsidenten, weht die Fahne der Europäischen Union.
Vorläufiges Ergebnis der Europawahl 2019

Nach dem vorläufigen amtlichen Landesergebnis der Europawahl sind künftig zwölf Abgeordnete aus Baden-Württemberg im Europäischen Parlament. Erfreulich ist, dass die Wahlbeteiligung um fast zwölf Prozentpunkte gestiegen ist.

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl 2019Mehr

Delegationsreise
Arnold Schwarzenegger spricht bei der Eröffnung des dritten Klimagipfels (Bild: © Georg Hochmuth/APA/dpa)
Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist für zwei Tage nach Wien gereist, um sich über Fragen des Klimaschutzes und des Wohnungsbaus auszutauschen. Zum Auftakt besuchte er die internationale Klimakonferenz „R20 Austrian World Summit“.

Kretschmann auf Delegationsreise in WienMehr

Luftreinhaltung
LUBW
Positive Bilanz bei Luftreinhaltung

Weniger alte Diesel, mehr Elektroautos und weniger Verkehr am Neckartor. Das alles führt dazu, dass die Luftbelastung in Stuttgart weiter sinkt.

Positive Bilanz bei LuftreinhaltungMehr

Windenergie
Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (Bild: © dpa)
Neuer Windatlas für Baden-Württemberg vorgestellt

In Baden-Württemberg gibt es mehr windkrafttaugliche Flächen als bisher angenommen. Das zeigt der neue Windatlas, den Umweltminister Franz Untersteller vorgestellt hat.

Neuer Windatlas für Baden-Württemberg vorgestelltMehr

Windbranchentag
Der Rotor einer Windkraftanlage wird montiert (Foto: © dpa)
Votum für ambitionierteren Klimaschutz

Anlässlich des Windbranchentags 2019 hat Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller die Bundesregierung zu einer ambitionierteren Klimaschutzpolitik aufgefordert.

Votum für ambitionierteren KlimaschutzMehr

Schienenverkehr
Neue Züge bekommt das Land

Eine deutliche Verbesserung des Mobilitätsangebots bedeuten die neuen Regionalzüge, die ab dem 9. Juni im Raum Stuttgart unterwegs sind. Unter anderem fahren auf der Remsbahn-Strecke die neuen FLIRT-Züge des Bahnunternehmens Go-Ahead Baden-Württemberg.

Neue Züge bekommt das LandMehr

SCHIENENVERKEHR
Der neue Fahrgastbeirat
Fahrgastbeirat konstituiert sich neu

Der ehrenamtliche Fahrgastbeirat setzt sich seit 2012 für die Interessen und Wünsche der Fahrgäste im Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg ein. Zum vierten Mal hat sich das Gremium jetzt neu gebildet.

Fahrgastbeirat konstituiert sich neuMehr

INNOVATION
Motiv aus dem Film Popup Labor BW - Innovationswerkstatt
Popup Labor BW 2019 an drei weiteren Standorten

Nach einer erfolgreichen Pilotphase wird das Popup Labor BW im Jahr 2019 an drei weiteren Orten im Land stattfinden. Das Projekt bietet kleinen und mittleren Unternehmen ein Forum für Innovationsimpulse und digitale Transformation.

Popup Labor BW 2019 an drei weiteren StandortenMehr

START-UP BW
Zwei Personen unterhalten sich vor einem Laptop auf dem Start-up-Gipfel.
„Start-up BW Pre Seed“ ist ein Erfolg

Viele kluge und kreative Geschäftsideen werden nie Realität, weil Gründerinnen und Gründern gerade am Anfang das nötige Kapital fehlt. Deshalb haben wir das Finanzierungsprogramm „Start-up BW Pre Seed” ins Leben gerufen.

„Start-up BW Pre Seed“ ist ein ErfolgMehr

Badegewässerkarte
Ein Mann sitzt an einem Badesee.
Badeseen im Land erneut mit hervorragender Wasserqualität

Pünktlich zum Start der Badesaison hat das Ministerium für Soziales und Integration die aktuelle Badegewässerkarte vorgestellt. Die gute Nachricht: Die über 300 Badestellen in Baden-Württemberg bieten fast ausnahmslos eine gute bis sehr gute Wasserqualität.

Badeseen im Land erneut mit hervorragender WasserqualitätMehr

Pflege
Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: © dpa)
Land fördert die Assistierte Ausbildung in Pflegeberufen

In der Pflege besteht vielerorts ein Fachkräftemangel. Deshalb fließen ab Herbst 3,75 Millionen Euro in das Programm „Assistierte Ausbildung für Berufe der Pflegehilfe und Alltagsbetreuung“. Dadurch werden junge Menschen mit Förderbedarf beim Berufseinstieg in der Pflege unterstützt.

Land fördert die Assistierte Ausbildung in PflegeberufenMehr

DIGITALISIERUNG

Visuelle Trennlinie

8,1 Millionen Euro für 36 Breitband-Projekte

Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat 36 Breitbandförderbescheide in Höhe von insgesamt 8,1 Millionen Euro übergeben. Diese verteilen sich auf 25 Zuwendungsempfänger in 16 Landkreisen.

8,1 Millionen Euro für 36 Breitband-ProjekteMehr

LÄNDLICHER RAUM

Visuelle Trennlinie

Bahnfahrt zeigt ländliche Vielfalt in der Region

Hochwasserschutz, traditionelles Metzgerhandwerk, Begegnungsstätten – eine Bahnfahrt durch das Remstal zeigt die ländliche Vielfalt in der Region. Förderprogramme setzen Impulse für eine nachhaltige Wertschöpfung.

Bahnfahrt zeigt ländliche Vielfalt in der RegionMehr

SCHIENENVERKEHR

Visuelle Trennlinie

Verkehrsvertrag für die Schwäbische Albbahn unterzeichnet

Verkehrsminister Winfried Hermann hat einen neuen Verkehrsvertrag für die Schwäbische Albbahn unterzeichnet. Dadurch wird der touristische Schienenverkehr im Rahmen einer Gesamtstrategie für das Biosphärengebiet auf der Münsinger Alb weiter ausgebaut.

Verkehrsvertrag für die Schwäbische Albbahn unterzeichnetMehr

POLIZEI

Visuelle Trennlinie

Erfolgreicher Aktionstag für mehr Motorradsicherheit

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit fand am 25. Mai der erste landesweite Aktionstag für mehr Motorradsicherheit statt. Bei fast 1.800 Kontrollen gab es 420 Beanstandungen, vor allem Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie technische Mängel.

Erfolgreicher Aktionstag für mehr MotorradsicherheitMehr

Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Facebook ie Landesregierung von Baden-Württemberg auf Twitter Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Youtube Link zu Twitter Link zu Instagram Logo: Der Baden-Württemberg-Löwe

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected]

LinkIhr Newsletter-Profil bearbeiten
LinkNewsletter abbestellen
LinkInformationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet