Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Nach dem Untergang der Credit Suisse
Liebe Leserin, lieber Leser
Knapp eine Woche ist seit dem grossen Bankenbeben vergangen. Historische Tage voller Schlagzeilen, Schuldfragen und Enthüllungen. Vielleicht haben Sie die Ereignisse als Leserin oder Leser verfolgt, vielleicht als CS-Kundin oder sogar als Bank-Angestellter miterlebt. Überall war das Interesse am Untergang der geschichtsträchtigen Credit Suisse gross. Und doch bleiben viele Fragen offen.
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe, wie viel der UBS-CS-Deal wirklich kosten wird, welche Rolle Alleinherrscher und Nationalbankchef Thomas Jordan nun zukommt und wie Analysten die UBS-Aktie einschätzen. Natürlich halten wir Sie auch auf unseren Portalen über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden.
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende. Und vergessen Sie die Umstellung zur Sommerzeit nicht.
Für Sie zusammengestellt von Yannick Nock, Leiter Online.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Karikatur der Woche.
Silvan Wegmann
 
Fünf aktuelle Geschichten in Kürze
259-Milliarden-Deal
CS-Rettung noch teurer als bekannt: Wie die Nationalbank 50 Milliarden «vergass» – und warum der Bund unbedingt die UBS wollte
Bern ist vorbereitet, als der Sturm über der Credit Suisse losbricht. Fachleute haben seit Monaten Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. Finanzministerin Keller-Sutter, Finma und Nationalbank erkennen früh: Es geht nur mit der UBS. In der Hitze des Gefechts passieren jedoch Fehler. Eine Rekonstruktion.
 
TV-Experte
Es geht um Geld, TV-Rechte und eine alte Geschichte: Funkstille zwischen Roger Federer und SRF?
 
Kriegsführung
Putins Plan: Was der Wagner-Abzug in der Ukraine mit der Migrationskrise auf dem Mittelmeer zu tun hat
 
Kinderhits
Was macht die «Schwiizergoofe» so erfolgreich? Gründerin Nikol Camenzind verrät ihr Rezept
 
Geniessen
Wegen der Zeitumstellung verlieren wir eine Stunde – mit diesen Tricks steht der Brunch trotzdem pünktlich auf dem Tisch
 
Drei Themen im Detail
1. François Hollande im exklusiven Interview mit CH Media: Der ehemalige französische Präsident ermutigt die Schweizer, indirekte Waffenlieferungen an Kiew zuzulassen. Er spricht über Putins Lügen – und erklärt, warum es jetzt um mehr als die Ukraine geht.
Ehemaliger Staatschef
Frankreichs Ex-Präsident Hollande exklusiv im Interview: «Putins Lügen erreichen ein verblüffendes Ausmass»
 
2. Heute Samstag findet der Hallenschwinget in Engelberg statt. Bei uns können Sie live dabei sein. Wir übertragen den Wettkampf ab 17 Uhr im Stream. Die Eidgenossen Sven Schurtenberger, Joel Ambühl und Jonas Burch gehören zu den Topfavoriten.
SCHWINGEN
Mit Schurtenberger, Ambühl, Herger und Burch: Vier Eidgenossen treten beim Formtest in Engelberg an – am Samstag im Livestream
 
3. Sie wälzen sich nachts unruhig im Bett oder erwachen morgens viel zu früh, die Gedanken kreisend: Schlafprobleme sind weit verbreitet. Und jetzt kommt auch noch die Zeitumstellung. Wie stark und wie lange beeinflusst sie unseren Schlafrhythmus?
Schlafen
Albträume, Atemaussetzer, Einschlaf- und Durchschlafstörungen: Viele Menschen kommen nicht zur Ruhe – was wirklich hilft
 
Wochen-Meinung
Welche Folgen hat das Bankenbeben wirklich für die Schweiz? Wochenkommentar von Chefredaktor Patrik Müller zur Notübernahme der Credit Suisse, die von den Bundesbehörden erzwungen wurde.
«Die Schweiz ist jetzt in
Geiselhaft der UBS.»
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Wahlen 2023
Zwei sind sich nicht grün – Nach GLP-Nein zu Klimaschutzinitiative ist gemeinsamer grüner Wahlkampf unsicher
Die Grünliberalen haben im Grossen Rat zur Klimaschutzinitiative der Grünen Nein gesagt. Für eine Listenverbindung mit der GLP sei die Luft jetzt draussen, sagt der Grünen-Präsident. Die GLP bestimmt heute ihre Parole für die Abstimmung vom 18. Juni – ihr Präsident ist sicher, dass die Basis der Fraktion folgen wird.
 
Stilli
Dieses Haus gehört dem Kanton: Ziehen hier bald minderjährige Asylsuchende ein?
 
FC Aarau
Noch suchen sie das grosse Glück: So geht es Rrudhani, Bergsma, Spadanuda und Schneider nach dem Weggang aus Aarau
 
Gastronomie
«Hahnenwasser verschenken wir – nicht aber den Service drumherum»: Warum der Schluck aus der Leitung etwas kostet
 
Unsere Top 3: Das sind die meistgelesenen Artikel der Woche
Axel Lehmann
CS-Präsident macht sich zur Lachnummer: Hier belehrt er Politiker, während im Hintergrund die Staatshilfe aufgegleist wird
 
Credit-Suisse-Ticker
GPK hat nach CS-Debakel Fragen zur Aufsicht ++ Europäische Bankaktien tauchen ++ Nach turbulenter Woche: CS und UBS schliessen im Minus
 
Unsichtbares Führungsgremium
Sie tragen die 167-jährige Bank zu Grabe: Wo waren in dieser Krise eigentlich die Verwaltungsräte?
 
Und dann ist auch noch das passiert...
Spüren sie bereits den Mangel? Die Suche nach einer bezahlbaren Wohnung wird zunehmend zum Problem. In Städten ist die Not zwar höher als in ländlichen Gebieten, doch auch dort ist es nicht einfach. Wie aber erhält man dennoch den Zuschlag? Zwölf Tipps, die Ihnen jetzt helfen können.
Wohnungsnot
Sie suchen eine Mietwohnung? Diese zwölf Tipps können helfen
Das Unwort ist in aller Munde: Wohnungsnot. Die Bevölkerungszahl steigt schnell, die Anzahl neuer Wohnungen langsam. Bezahlbarer Wohnraum ist deshalb inzwischen hart umkämpft. Hier finden Sie Tipps, wie Sie der Konkurrenz zuvorkommen können.
 
Ausblick: Das wird nächste Woche wichtig
  • Start der Sommerzeit: Als kleine Erinnerung: In der Nacht auf Sonntag müssen die Uhren wieder eine Stunde nach vorne gestellt werden.
  • Mega-Streik angekündigt: Am Montag, 27. März, rufen die Gewerkschaften in Deutschland zum Generalstreik auf. Das öffentliche Leben wird dadurch grösstenteils lahmgelegt. Betroffen sind alle öffentlichen Verkehrsmittel.
  • Was sagt die Aufsicht zur CS? Am Dienstag findet die Jahresmedienkonferenz der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) statt. Vor dem Hintergrund des Bankenbebens, gewinnt die PK an Bedeutung.
Wetter
Das Wetter bleibt wechselhaft. Nach bis zu 20 Grad diese Woche fällt das Thermometer am Montag deutlich. Es ist teilweise mit Schneeregenschauern zu rechnen. Zur Start der Sommerzeit bleibt es also eher kühl.
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung