Laden...
|
|
14.09.2021Liebe Leserinnen und Leser, es juckt, kratzt und beißt – wer an Neurodermitis leidet, fühlt sich selten wohl in seiner Haut. Denn die Haut ist häufig trocken, sie entzündet sich und reißt ein. Quälender Juckreiz kann zu einem hohen Leidensdruck führen und den Betroffenen ihre Kräfte und auch den Schlaf rauben. Die chronische Krankheit gehört zu den häufigen in Deutschland und beginnt oft schon im Kindesalter. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 13 Prozent der Kinder und rund 3 Prozent der Erwachsenen an Neurodermitis leiden. Dennoch müssen Betroffene oft auch noch mit dem Unverständnis der Umgebung leben. Der heutige Welt-Neurodermitis-Tag will deshalb aufklären und auf Wege zur Hilfe und Selbsthilfe hinweisen. Unser Autor Vincent Suppé hat dazu recherchiert, mit Expertinnen geredet und Maßnahmen gefunden, die zumindest ein wenig Linderung verschaffen. So bringen sie den Erkrankten und den Angehörigen hoffentlich etwas Erleichterung. Eine gute Woche wünscht Ihnen Ihre Irmela Manus PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Themen des Tages Neurodermitis: Was die Haut beruhigtDas chronische Hautleiden Neurodermitis kommt meist in Schüben. Die genaue Ursache ist unklar. Eine...> Zum ArtikelFehlsichtig: Brille oder Kontaktlinsen?Beide Sehhilfen haben Vor- und Nachteile. Eine Expertin und ein Experte beraten zur richtigen Wahl> Zum Artikel |
|
Meldungen zur Pandemie Impfaktionswoche soll Kampf gegen Corona-Pandemie voranbringenHier wird geimpft: Eine Woche mit Impfangeboten in Einkaufszentren, Bibliotheken oder an Moscheen soll die...> Zum ArtikelSTIKO empfiehlt Corona-Impfung für Schwangere und StillendeDie Ständige Impfkommission rät nun auch Schwangeren zu einer mRNA-Impfung.> Zum ArtikelCovid: Mehr Jüngere als Ältere auf IntensivstationenNoch immer ist Corona für betagte Menschen am gefährlichsten. Doch durch relativ niedrige Impfquoten landen...> Zum ArtikelBiontech-Gründer: Daten für Kinder-Impfung bis Ende SeptemberDie Biontech-Gründer legen erste Daten für eine Impfung von Kindern unter zwölf Jahren vor. Außerdem: Wann ist...> Zum ArtikelCorona-Infektion im Job kann Arbeitsunfall seinStecken sich Angestellte im Job mit dem Coronavirus an, kann das als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall...> Zum Artikel |
|
Artikel in einfacher Sprache SprunggelenksbruchDieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Sprunggelenksbruch> Zum ArtikelCorona-Tests für Reise-RückkehrerDie Corona-Warn-App soll dabei helfen, dass Menschen rechtzeitig vor einer möglichen Infektion mit Sars-CoV-2...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
News von unseren Partnerportalen Diabetes-Medikament vergessen – was tun?Sie sind nicht sicher ob sie Ihre Medikamente eingenommen oder vergessen haben. Das sagt Apotheker Ulrich Grosch dazu> Zum Artikel vom Diabetes RatgeberNeun Tipps für leichte BergtourenGemächlich auf den Gipfel, eine Runde auf den Panoramaweg. Die Schönheit der Berge können auch Menschen entdecken, die nicht mehr gut zu Fuß sind> Zum Artikel vom Senioren Ratgeber |
|
Thema der Woche: Immunsystem Wie die Psyche das Immunsystem beeinflusstSeelische Probleme haben Einfluss auf die Abwehr – und umgekehrt. Denn Gehirn und Immunsystem stehen in...> Zum ArtikelSo ist das Lymphsystem aufgebautDas Lymphsystem ist ein wesentlicher Bestandteil des Immunsystems. Hier finden Sie Informationen über den...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Wie aus Wissen Medizin wird +++ Vorsorgevollmacht +++ Zahnpflege: Zahnpasten +++ Nachsorge bei angeborenem Herzfehler +++ Hörgerät richtig wählen +++ Pflasterkunde +++ Psychologie der Hilfsbereitschaft +++ Schritt für Schritt die Fitness verbessern +++ Gesünder kochen +++ Blutwerte bei Osteoporose +++ Vitamin D +++ Apotheke als Anlaufstelle für pflegende Angehörige +++ Pflegeprodukte für Männer In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Die Lehrerin fragt: „Wer war der erste Mensch?... > Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...