| | Wir machen uns große Sorgen. | | |
| Liebe Leser*innen! Die Medienberichte der letzten Tage sind sehr beunruhigend und erschütternd. Aus einer Kontaktlinie im Osten der Ukraine wird eine international nicht anerkannte Grenze. Aus der Hoffnung der Menschen nach Frieden wird Verzweiflung und Angst. Bereits jetzt sind 2,9 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen, darunter allein 516.000 Kinder im Osten der Ukraine. Es mangelt an Lebensmitteln, an Heizmaterial und an medizinischer Versorgung. Und nun bahnt sich eine weitere humanitäre Krise an. Der seit bereits acht Jahren andauernde Konflikt hat 14.000 Menschen das Leben gekostet. 1,5 Millionen wurden zur Flucht im eigenen Land gezwungen, laut UN werden im Falle einer weiteren Eskalation weitere Millionen Menschen dazu kommen. Die Caritas verstärkt aktuell die Hilfe in der Ukraine. Wir haben seit vielen Jahren gute Partner*innen und Strukturen und wollen in den nächsten Tagen und Wochen weitere Hilfspakete an die Bevölkerung verteilen. So kannst du beitragen: Mit 25 Euro hilfst du mit einem Nothilfepaket. Es enthält unter anderem Zucker, Mehl, Tee, Sonnenblumenöl, Butter und Lebensmittelkonserven. So kann die Notversorgung von einem Haushalt sichergestellt werden. Die Menschen in der Ukraine brauchen uns jetzt. Bitte hilf uns zu helfen. Vielen Dank! Dein Klaus Schwertner Gf. Caritasdirektor der Erzdiözese Wien | | | Wir können den Kindern in der Ukraine nicht die Angst nehmen, aber zumindest etwas menschliche und physische Wärme schenken. Wir haben 3 Pakete geschnürt, mit denen du Familien und Kinder in der Ukraine unterstützen kannst. | |
| |
| Spendenkonten PSK BIC: BAWAATWW IBAN: AT92 6000 0000 0770 0004 Erste Bank BIC: GIBAATWWXXX IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560 |
| |
| |