Liebe Leserinnen und Leser,
im letzten Newsletter habe ich Sie gefragt, wie Sie persönlich mit den Nachrichten zum Krieg in der Ukraine umgehen. Gebete,
Nachrichtenpausen, annehmen was ist – der Umgang damit ist individuell. Danke für ihre Antworten. Fast jeder dritte Deutsche möchte sich aktiv beteiligen und will für die Ukraine spenden. Das teilte das Institut YouGov heute mit.
Warum Sie auf Medikamentenspenden verzichten sollten, erklärt Apotheker Andreas Portugal, von der Organisation Apotheker ohne Grenzen, im Gespräch mit meiner Kollegin Dr. Lillian Reiter.
Und dann möchte ich Ihnen noch ein ganz anderes Thema empfehlen: Im Artikel von Katja Töpfer erfahren Sie, wie Sie die
Tricks der Lebensmittelindustrie erkennen.
Wenn ich einkaufen gehe, dann staune ich über die stetig wachsende Auswahl an Fitnessriegeln. Über die Aufschrift „High-Protein-Power-Riegel“ erwecken Sie den Eindruck, dass sie sich als ideale Zwischenmahlzeit nach dem Sport eignen. Darauf bin ich schon reingefallen. Doch nachdem ich den Text von meiner Kollegin über
hochverarbeitete Lebensmittel gelesen habe, landen diese Snacks nun nicht mehr in meinem Einkaufswagen.
In unserem
Themen-Schwerpunkt erklären wir außerdem, welche Maßnahmen laut Wissenschaftlern dabei helfen könnten, gesundes Essen im Alltag leichter zu machen. Und wir beleuchten, warum die Lebensmittelindustrie viele dieser Maßnahmen kritisch sieht und mitunter blockiert.
Eine informative Lektüre und ein schönes Wochenende
wünscht