Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
04.03.2022
Liebe Leserinnen und Leser,
 
im letzten Newsletter habe ich Sie gefragt, wie Sie persönlich mit den Nachrichten zum Krieg in der Ukraine umgehen. Gebete, Nachrichtenpausen, annehmen was ist – der Umgang damit ist individuell. Danke für ihre Antworten. Fast jeder dritte Deutsche möchte sich aktiv beteiligen und will für die Ukraine spenden. Das teilte das Institut YouGov heute mit. Warum Sie auf Medikamentenspenden verzichten sollten, erklärt Apotheker Andreas Portugal, von der Organisation Apotheker ohne Grenzen, im Gespräch mit meiner Kollegin Dr. Lillian Reiter.
 
Und dann möchte ich Ihnen noch ein ganz anderes Thema empfehlen: Im Artikel von Katja Töpfer erfahren Sie, wie Sie die Tricks der Lebensmittelindustrie erkennen.
Wenn ich einkaufen gehe, dann staune ich über die stetig wachsende Auswahl an Fitnessriegeln. Über die Aufschrift „High-Protein-Power-Riegel“ erwecken Sie den Eindruck, dass sie sich als ideale Zwischenmahlzeit nach dem Sport eignen. Darauf bin ich schon reingefallen. Doch nachdem ich den Text von meiner Kollegin über hochverarbeitete Lebensmittel gelesen habe, landen diese Snacks nun nicht mehr in meinem Einkaufswagen.
 
In unserem Themen-Schwerpunkt erklären wir außerdem, welche Maßnahmen laut Wissenschaftlern dabei helfen könnten, gesundes Essen im Alltag leichter zu machen. Und wir beleuchten, warum die Lebensmittelindustrie viele dieser Maßnahmen kritisch sieht und mitunter blockiert.
 
Eine informative Lektüre und ein schönes Wochenende
wünscht

Ihre
Ilona Stüß
PS: Von Montag, 7.3. – Mittwoch, 9.3.2022 widmen wir uns auf Instagram und Facebook dem aktuellen Titelthema #LebenNachKrebs. Neben Fakten und kurzen Erzählungen von Betroffenen sprechen wir auch mit Psychologe Markus Besserer, Geschäftsführer der Bayerischen Krebsgesellschaft

Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
 
Medienkonsum: Im Sog der Katastrophen
 
  
Krieg, Corona und Klimakrise – Schlechte Nachrichten gibt es in diesen Zeiten reichlich in TV, Print und Internet. Wie verkraften wir das, wie wirken sich die Hiobsbotschaften auf unsere Gesundheit aus?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Ukraine: Warum wir keine Medikamente spenden sollten
 
  
Die Organisation Apotheker ohne Grenzen rät von Medikamentenspenden seitens Privatpersonen ab. Im Interview erklärt Apotheker Andreas Portugal warum
> Zum Interview
 
 
 
 
Warum fällt es uns so schwer, gesund zu essen?
 
  
Viele unserer Lebensmittel sind hochverarbeitet, enthalten zu viel Zucker und sind ziemlich ungesund. Unser Themen-Schwerpunkt erklärt, welche Maßnahmen laut Wissenschaftlern dabei helfen könnten, gesundes Essen im Alltag leichter zu machen. Und wir beleuchten, warum die Lebensmittelindustrie viele dieser Maßnahmen kritisch sieht und mitunter blockiert
> Zum Themenschwerpunkt
ANZEIGE
Ernährungsspecial: Gesunde Würze
 
Fenchel-Anis-Couscous
 
  
Fruchtige Couscous-Bowl mit Feta
> Zum Rezept
 
 
 
 
Gefüllte Kurkuma-Pfannkuchen
 
  
Gesunde Pfannkuchen aus Kurkuma und Linsenmehl
> Zum Rezept
 
 
 
 
Ingwer-Pilaw mit Erbsen
 
  
Würziges Reis-Gericht mit Sultaninen und Cashewkernen
> Zum Rezept
 
 
 
 
Gemüse-Pakoras mit Raita
 
  
Brokkoli und Blumenkohl im Pakorateig mit Minz-Joghurt
> Zum Rezept
Thema der Woche: Geburt         
 
Hypno-Birthing: Entspannte Geburt
 
  
Kann Hypnose die Geburt erleichtern? Ja, zumindest Selbsthypnose. Die Schwangere erlernt die Technik vorher – und behält die Kontrolle
> Zum Artikel von Baby und Familie
 
 
 
 
Was bei einem Geburtstrauma helfen kann
 
  
Der Gynäkologe und Psychotherapeut Dr. Wolf Lütje hilft Frauen, die die Geburt ihres Kindes als traumatisch erlebt haben. Hier erklärt er, wie es zu einem Geburtstrauma kommen kann
> Zum Artikel von Baby und Familie
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Leben nach Krebs: Und nun? +++ Heuschnupfen +++ Pflegebedürftig - Plötzlich auf Hilfe angewiesen? Das können Sie jetzt tun +++ PM(D)S +++ Schlaganfall+++ Ärztemangel+++ Zähneknirschen+++ Tinnitus+++ Unreine Haut+++ Ist Unterzucker auch ohne Diabetes möglich?+++ In der Diskussion: Antibiotikaverbot in der Tierhaltung +++ Migräne+++ Interview mit Renate Künast+++ Kritisch hinterfragt: Was bringt eine Reinkarnationstherapie?
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"