4.2.2024 | 07:00
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

4.2.2024 | 07:00

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 

 
 
Jetzt abstimmen!

Wahl zum »Manager des Jahres 2024«

Jubiläum! Zum mittlerweile zehnten Mal ruft die Markt&Technik ihre Leser dazu auf, die »Manager des Jahres« zu wählen. Jetzt sind Sie dran: Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie, wer 2024 die begehrte Auszeichnung erhält.

  Mehr  
 
 
 
 

 


 
 
 

RECOM’s EC5K-Serie im DIP24-Gehäuse

 
 

ANZEIGE

 

Der kompakte 5W DC/DC-Wandler REC5K-RW bietet einen geregelten, rauscharmen 5V-Ausgang und eine hohe Leistungsdichte. Die leistungsstarken und zuverlässigen Wandler eignen sich für anspruchsvolle Anwendungen in der Industrie wo ein weiter Eingangsbereich und hohe Temperaturbeständigkeit benötigt wird.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Plagiarius 2024

So dreist gehen Markenpiraten vor

 
 

 

Die Aktion Plagiarius hat am 26. Januar 2024 zum 48. Mal ihren gefürchteten Negativpreis „Plagiarius“ an Hersteller und Händler besonders dreister Plagiate und Fälschungen vergeben. Auch Amazon ist diesmal unter den Preisträgern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Für 2-nm-ICs

ZEISS baut das Herzstück für die IC-Fertigung

 
 

 

ASML hat vor kurzem sein erstes High-NA-EUV-Lithografie-System ausgeliefert. Das Herzstück dieser weltweit einzigartigen Maschine, das optische System, hat ZEISS entwickelt und hergestellt.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

icon

  

Dauerbrenner

 
 
   
 
 
 

Comeback der Präsenzarbeit im Büro?

Laut Umfragen arbeiten weniger Beschäftigte in Deutschland im Homeoffice als noch 2022. Arbeitgeber bevorzugen mehr Präsenz, doch Homeoffice ist angesichts des Fachkräftemangels auch ein Wettbewerbsfaktor. Wir haben bei HR-Verantwortlichen der Elektronik nachgefragt, wie sie es regeln.

  Mehr  
 

Alles über die neue Roboter-Generation

Kollaborative Roboter, kurz: Cobots, sind mittlerweile so einfach zu programmieren und einzusetzen, dass sie auch für kleine Unternehmen ohne spezialisiertes Fachpersonal in Frage kommen. Was die neue Roboter-Generation alles leistet.

  Mehr  
 

»MicroLEDs sind quasi der Heilige Gral der Displayindustrie«

Während sich OLED-Panels in immer mehr professionellen und industriellen Einsatzgebieten durchsetzen, stehen bereits die nächsten Technologien in den Startlöchern. Professor Dr. Karlheinz Blankenbach erwartet ein spannendes Rennen um die Krone bei den Displays der Zukunft.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
»Wir leisten unseren Beitrag!«

Wie ICs in Russland landen und was Infineon dagegen unternimmt

 
 

 

»Wir haben nach Beginn des Angriffskrieges alle direkten und indirekten Lieferungen nach Russland gestoppt«, sagt Torsten Röser, Leiter Exportkontrolle von Infineon. Warum immer wieder Elektronik-Komponenten westlicher Hersteller nach Russland gelangen, erklärt er im Interview mit Markt&Technik.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Schneider Electric DACH

Stefan Gierse wird neuer Zone President

 
 

 

Stefan Gierse (45) wird ab dem 1. April 2024 bei Schneider Electric als neuer Zone President für die Region Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig sein. Er kommt von Siemens und folgt auf Christophe de Maistre, der die Position seit 2019 innehatte.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
ETH Zürich

Schallbetriebene Sensoren sparen Millionen von Batterien

 
 

 

Forscher der ETH Zürich haben einen mechanischen Sensor entwickelt, der elektronische Geräte einfach mithilfe von Schallwellen steuert - ganz ohne externe Energiequelle. Die Technologie verspricht, Millionen von Batterien zu sparen und löst damit das Problem des massiven Batterieabfalls.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Predicitive Maintenance

Künstliche Intelligenz macht Wärmepumpen effizienter im Betrieb

 
 

 

Da Beschaffungs- und Installationskosten einer Wärmepumpe hoch sind, sind Betreiber an einem störungsfreien Betrieb interessiert. Doch Störungen und Verschleiß lassen sich nicht auf Dauer vermeiden. Man kann diese jedoch mit KI gut in den Griff bekommen - für mehr Effizienz und Betriebssicherheit.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Passive Bauelemente: Hohe Lagerbestände

Umsätze blieben 2023 weit hinter den Prognosen zurück

 
 

 

Massive Auftragskorrekturen kennzeichnen seit Monaten das Geschäft mit den passiven Bauteilen. Volle Lager bei Distributoren und Endkunden wirkten sich negativ auf Folgeaufträge aus. Entsprechend haben die Hersteller ihre Fertigungskapazitäten angepasst. Die Hoffnung liegt auf dem Herbst 2024.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Online-Verkauf startet

Polestar 4 ab sofort in Europa erhältlich

 
 

 

Der Polestar 4 ist jetzt offiziell in Europa und Australien erhältlich. Nach dem Produktionsstart und den ersten Auslieferungen in China Ende 2023 beginnt nun der Online-Verkauf mit einem Einstiegspreis ab 61.900 Euro.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
»Face Authentication Display«

Das Gesicht als Autoschlüssel

 
 

 

Continental hat ein neues Zugangskontrollsystem vorgestellt, mit dem Besitzer ihr Fahrzeug per Gesichtserkennung aufsperren, verriegeln und starten können. Zugleich kann die biometrische Authentifizierung für weitere Dienste wie Bezahlfunktionen genutzt werden.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

elektroniknet.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH