3.3.2024 | 07:00
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

3.3.2024 | 07:00

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 

 
 
Fab in Kulim steht zur Disposition

microLED-Ausstieg erschüttert ams OSRAM

Ein Kunde hat unerwartet ein microLED-Schlüsselprojekt storniert – deshalb beendet ams OSRAM die Entwicklung von microLEDs, was bis zu 900 Mio. Euro kostet. Sogar die neue Fab in Kulim steht zur Disposition.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
European AI Act

Das sagen die Experten

 
 

 

Seit Februar ist es beschlossene Sache: Vertreter der EU-Staaten stimmten für einen Vorschlag, mit dem KI stärker als bislang reguliert werden soll. Die Zustimmung der Länder ist Formsache. Was bleibt, ist die Frage nach der Umsetzung. Wir haben die Meinung einiger KI-Experten zusammengetragen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Japanische Chip-Renaissance

TSMC: japanische Fab nach nur 22 Monaten Bauzeit

 
 

 

TSMC hat seine neue japanische Fab JASM nach nur 22 Monaten Bauzeit feierlich eröffnet. Sogar Morris Chang reiste zur Eröffnungszeremonie nach Japan.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Dauerbrenner

 
 
   
 
 
 

Natrium-Ionen vs. Lithium-Eisenphosphat

Mathias Rehm hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik der TU München die elektrische Performance von Natrium-Ionen- und Lithium-Eisenphosphat-Batterien untersucht. Sein Ergebnis: Beide Batterietechnologien haben noch Luft nach oben.

  Mehr  
 

Nachhaltiger Speicher trifft auf ästhetisches Balkonkraftwerk

Sonnenenergie jetzt noch stilvoller und effektiver nutzen - das geht mit dem Balkonkraftwerk DesignPower 870 von EcoFlow. Der Clou bei dem Komplettpaket mit Speicher und Wechselrichter: Der Speicher dient als mobile Powerstation oder speist beispielsweise nachts Solarenergie in das Hausnetz ein.

  Mehr  
 

Wie KI die Cybersecurity verändert

Die rasanten Fortschritte auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz sowie die allgemeine Verbreitung der entsprechenden Tools sollen helfen, die digitale Sicherheit zu verbessern. Bislang schaffen sie jedoch vor allem neue Herausforderungen und Gefahren, gerade für die Industrie.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Ein Streifzug in Bildern

Mouser feiert New Office Opening in München

 
 

 

Mouser residiert mit seinem Europa-Headquarter seit Jahresbeginn im neuen Hyprid.M in München - auf rund 4.500 Quadratmetern. elektroniknet.de war beim Office Opening Ende Februar dabei.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Fertigung auf zwei Kontinenten

Polestar 3 – die Produktion startet

 
 

 

In Chengdu, China, hat die Produktion des Polestar 3 begonnen. Eine weitere Fertigungslinie soll Mitte 2024 in South Carolina, USA, anlaufen. Die erste frühe Testserie im amerikanischen Werk wurde erfolgreich abgeschlossen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Energieautarker Mobilfunkstandort

Handymast von O2 Telefónica versorgt sich selbst mit Strom

 
 

 

Der erste energieautarke Funkturm von O2 Telefónica feiert im hessischen Kirtorf Premiere. Dabei erzeugen Solarzellen und eine hocheffiziente Brennstoffzelle vor Ort nachhaltigen Strom – denn eine herkömmliche Stromanbindung besitzt der Standort nicht.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Exponate im Überblick

Neuheiten zur Light + Building 2024

 
 

 

In wenigen Tagen startet die Light + Building 2024 in Frankfurt. Im Vorfeld haben wir Ihnen einige interessante Neuheiten quer durch die Licht- und Gebäudetechnik zusammengestellt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Solarmodul-Fabrik in Freiberg

Solarhersteller Meyer Burger bereitet Werksschließung vor

 
 

 

Einer der größten Hersteller von Solarmodulen in Europa will sich aus Deutschland zurückziehen. Die Bundesregierung hat bis Mitte März Zeit, einen weiteren Kahlschlag in der Branche zu verhindern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kein iPhone auf Rädern

Apple´s Aus für eigene E-Autos

 
 

 

Apple begräbt den Traum vom eigenen E-Auto nach rund zehn Jahren und Milliardenausgaben. Investoren begrüßten den Schritt – Elon Musk auch.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

elektroniknet.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH